Seite 1 von 1

Starthilfe beim MGA

Verfasst: 26. Jun 2007, 15:27
von hamoos
Hallo,
ich wollte meinem MGA Starthilfe geben und hab dazu ein Starthilfekabel genommen. Da hat es aber ganz ordentlich gefunkt :cry: Na ja, jedenfalls ist das Plastik am Starthilfekabel schnell geschmolzen.

Muss man dabei etwas besonderes beachten bzw gibt es da Unterschiede zur Starthilfe bei einem MGA? Die Batterie ist zwar anders angeschlossen (positive earth) aber Plus zu Plus und Minus zu Minus ist doch normal.

Kann mir jemand weiterhelfen, damit das in Zukunft besser klappt?

Danke,
Harald

Starthilfe MGA

Verfasst: 26. Jun 2007, 18:11
von mghausen
Hallo Harald,

Plus zu Plus ist schon richtig,aber wie Du ja weißt.ist bei Deinem MGA der Pluspol die Karosse.Das rote Fremdstartkabel also am starthilfegebenden Fahrzeug an Batterie Plus und am MGA an den Motor oder Karosserie.Das schwarze Fremdstartkabel kommt an Batterie Minus und am MGA an dem Anlasserschalter an den Batteriekabelanschluß ( das dicke Kabel,das von hinten kommt)nicht an den Anlasserkabelanschluss.

Ein funkenfreies Starten

Verfasst: 29. Jun 2007, 20:14
von Andreas
Den MGA kann man übrigens auch ankurbeln. Das geht nicht nur gut, sondern auch funkenfrei und sorgt für den bei Damen so belibten muskulösen Oberkörper - nach dem Motto: Vom Waschbärbauch zum Waschbrettbauch.

Gruß, Andreas

Verfasst: 30. Jun 2007, 11:52
von Mathias Tolle
Hallo Andreas,
Nachdem ich schon meine Mühe hatte, bei der Ventilspielkontrolle die Kurbel durchzudrehen, machst Du mich neugierig :D
Gib doch mal Dagmar eine Kamera in die Hand und lass sie Dich mal bei Deinem Ankurbelstart aufnehmen, ich denke das wird alle hier im Forum interessieren (oder sollte ich besser sagen: amüsieren ;) ). Ich würde mit einem Bier dagegenhalten, dass Du es nicht schaffst.

Mit kurbelnden Grüßen
Mathias

Verfasst: 30. Jun 2007, 20:51
von Andreas
EINEM Bier? Das ist ja beinahe ehrverletzend...nichtsdestotrotz: Ich starte jetzt mal auf ne Halbmarathonrunde, um ein bischen Kohlehydrate abzubauen. Hinterher werf ich den MGA noch auf den Rücken :-)

Cheers, Andreas

Verfasst: 30. Jun 2007, 23:35
von Andreas
Lieber Mathias,

ich hätte dann gerne ein großes "Uerige Alt", und meine Kamerafrau Dagmar fänd einen "Baileys on Ice" fein. Da der nicht ausgelobt war, übernähme ich den aber bei unserem nächsten Treffen auch gerne selbst :-)

Video mit Sound (damit man hört, wann der Motor läuft) von gerade eben mit frischer "Markt" als Aktualitätsbeweis ist hier (22 MB, wenn mir wer sacht, wie das auch kleiner geht oder das bitte runterrechnet, nur zu, ich höre gerne).

Cheers,

Andreas

PS: Ich kann auch jonglieren, mit der Zungenspitze die Nase berühren, mit den Ohren wackeln, 15 Sekunden mit geschlossenen Augen auf einem Bein stehen, eine halbe Bier in einem Zug trinken, einen zu fett eingestellten Motor am Auspuffgeräusch erkennen, 20 Kilometer am Stück laufen, ein gekochtes Ei mit Schale essen, unanständige Witze in seriösem Rahmen mit Damenbegleitung erzählen ohne das es peinlich wird, Spiegelschrift, ganz schnell von 1 bis 100 zählen und ähnliche Kunststücke, falls wer noch Wetten in petto hat ;-)

Verfasst: 1. Jul 2007, 21:46
von Robert Müller
Hallo Andreas,

ich will Dir Dein Bier ja nicht abspenstig machen, aber gib's zu, der MGA war vorher so richtig schön warm gefahren!

Ich glaube, wenn der ein paar Tage gestanden hat, sieht die Kurbelei doch etwas anders aus!

Aber trotzdem klasse, dass es endlich mal ein Video zu dieser vielen MGA-Fahrern (mich eingeschlossen) sehr suspekten Sache gibt. Allein das ist ein Bier wert! :)

Ich werde den Link auch mal im NAMGAR-Board posten, mal sehen, was die Herren über dem Teich dazu sagen.

Viele Grüße,
Robert

Verfasst: 1. Jul 2007, 22:01
von Andreas
Ne, der war nur aus der Garage geholt, damit wenigstens etwas Licht da ist. Fahrtstrecke unfähr 150 Meter, man konnte den Krümmer noch anfassen. Kalt geht es besser als lauwarm, aber der kommt wirklich zuverlässig beim Kurbeln. Man muß halt vorher leicht gegen die Kompression schwingen und dann im richtigen Moment schnell drüberflutschen lassen. Im Prinzip wie beim Antreten eines Motorrades. Ist eher eine Timing- denn eine Kraftfrage.

Gruß, Andreas

Verfasst: 5. Jul 2007, 10:47
von Mathias Tolle
Lieber Andreas,
leider bin ich erst heute dazu gekommen, mir Dein Video anzusehen: Auch wenn Du ein wenig unterbelichtet bist, Du verblüffst mich. Hochachtung! Mein Kompliment! Ich erkenne meine Niederlage an und stehe zu meinem Wort. Schauen wir mal, wo ich mein Wette einlösen kann.

Viele Grüße und fröhliches Kurbeln
Mathias

P.S.: Kommst Du aus einer Leierkastenspielerfamilie ;) ?

Verfasst: 5. Jul 2007, 12:01
von jupp1000
Also Mathias,

das hätte ich nicht von Dir erwartet, dass Du Dich in diese Niederungen begibst und den lieben Andreas als unterbelichtet bezeichnest. :)

In Anbetracht der etwas "ungewöhnlichen" Kameraführung, vermute ich, dass die Beiden, in Vorfreude auf den zu erwartenden Schoppen, schon ein wenig "vorgefeiert" hatten. Nichtsdestotrotz - Chapeau!

Verfasst: 6. Jul 2007, 00:51
von Andreas
Da sach ich jetzt mal gar nichts zu...

Naja, ein bischen schon:Die Kameraführung wirkt gewöhnungsbedürftig. Aber wer mal den Gottvater der Videokünstler Peik erleben durfte an der Kunstakademie im schönen Düsseldorf, denkt halt in universellem Rahmen. Insofern ist das Kunst.

Im Übrigen: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Wir sind das Thema "nüchtern" angegangen, immerhin galt es, eine Wette zu gewinnen. Da bin ich ganz Protestant.

Unterbelichtet...das ich nicht lache.

Cheers,

Andreas :-)

Verfasst: 9. Jul 2007, 09:51
von Mathias Tolle
@Heinz,
um evtl. Missverständnisse auszuräumen: ich meinte mit unterbelichtet selbstverständlich nicht den lieben Andreas als Person, sondern als Videoobjekt ;) .
Andreas hat mich natürlich völlig richtig verstanden und hat uns Kunstbanausen, die immer nur achteckig denken, den wahren (künstlerischen) Sinn seiner Vidoeperformance enthüllt.
Ich war zwar dieses Jahr noch nicht auf der Dokumenta, bin aber durch sein Video doch angespornt worden dort vorbeizuschauenund nach weiteren Werke des Duos Dagmar/Andreas zu suchen ;)

Mit künstlerischen Grüßen
Mathias

Verfasst: 17. Feb 2008, 01:44
von Andreas
Ein Mann, ein Wort: Mathias Tolle hat gestern abend im Rahmen der MGDC-JHV seine Wettschuld beglichen. Nein, nicht getrödelt: Wir haben uns einfach vorher nicht gesehen.

Was sonst noch war auf der JHV wird vom rasenden Reporter auf der Website des MGCC im Kurzbericht hier dokumentiert:
http://www.mgcc.de/content/index.php?op ... 6&Itemid=2