Re: Vorliebe für englisches Zeug
Verfasst: 23. Feb 2020, 19:16
... lange nichts mehr über Vorlieben für englisches Zeug geschrieben.
Allerdings wird es schwierig mit dem Hr. Wagner die hier Kurve zu kriegen.
Ok, der Hr. Wagner ist Deutscher und der Göttergatte der Queen, Philip, der Duke of Edinburgh ist eigentlich auch Deutscher.
Dank der guten Partie die er gemacht hat ist er allerdings gewohnheitsmäßig Engländer, oder so ähnlich.
Jedenfalls bin ich die Tage auf die Aufnahme der Tannhäuser unter dem Dirigat des Herrn Barenboim gestoßen.
Interessanterweise war das Bühnenbild zum Tannhäuser in der Interpretationen von Hr. Petrenko mit dem Bayrischen Staatsorchester sehr ähnlich.
Woher die Ähnlichkeit des Bühnenbildes zur Tannhäuser Ouvertüre stammt erschließt sich mir nicht.
Das hätte er nicht gewollt.
https://www.youtube.com/watch?v=Ozp8CbktEwQ
https://www.youtube.com/watch?v=0D5hByv ... adio=1&t=7
Allerdings wird es schwierig mit dem Hr. Wagner die hier Kurve zu kriegen.
Ok, der Hr. Wagner ist Deutscher und der Göttergatte der Queen, Philip, der Duke of Edinburgh ist eigentlich auch Deutscher.
Dank der guten Partie die er gemacht hat ist er allerdings gewohnheitsmäßig Engländer, oder so ähnlich.
Jedenfalls bin ich die Tage auf die Aufnahme der Tannhäuser unter dem Dirigat des Herrn Barenboim gestoßen.
Interessanterweise war das Bühnenbild zum Tannhäuser in der Interpretationen von Hr. Petrenko mit dem Bayrischen Staatsorchester sehr ähnlich.
Woher die Ähnlichkeit des Bühnenbildes zur Tannhäuser Ouvertüre stammt erschließt sich mir nicht.
Das hätte er nicht gewollt.
https://www.youtube.com/watch?v=Ozp8CbktEwQ
https://www.youtube.com/watch?v=0D5hByv ... adio=1&t=7