Seite 3 von 9

Re: LED Scheinwerfer

Verfasst: 8. Jan 2019, 10:09
von Günter Paul
British-Racing hat geschrieben: 7. Jan 2019, 19:45 Wahrscheinlich will es Keiner hören, aber bitte verwendet NUR zugelassene Leuchtmittel.
Bei einem Personenschaden ist der Staatsanwalt direkt mit im Spiel und ihr würdet euch wundern wie oft technische Gutachten angefordert werden.

H4 im MG ist doch eigentlich okay, man muss halt die Fahrweise anpassen.
Klar, wer rast mit dem Wagen schon durch die Dunkelheit ?
Vielleicht als kleiner Hinweis, ich habe vor einiger Zeit beide Reflektoren erneuert, hab` ich für rd. 30,-Euro von der Classica in Essen mitgenommen, dazu neue H4 das kostet doch alles kein Geld, für wenige Cent kann ich wieder alles sehen :D :wink:
Gruß
Günter

Re: LED Scheinwerfer

Verfasst: 1. Jul 2022, 15:01
von TimBosinius
Hallo,

weil dieses Thema bei mir gerade aufgekommen ist, dachte ich hier nochmal den Thread zu aktualisieren.

LED oder normale H4 ist sicherlich ein Thema was jeder selbst entscheiden muss. Ich habe nun jahrelang überzeugt auf die OSRAM Nightbreaker H4 Laser und 200 gesetzt. Sind nicht zu teuer und deutlich besser als alle Birnen die ich vorher hatte. Großer Vorteil: die darf man überall einbauen wo eine ECE Freigabe des Scheinwerfereinsatz da ist.

Vor kurzem ist auf der Osram Nightbreaker LED-Kompatibilitätsliste nun aber auch eine Freigabe für Mini, Morgan und Triumph erschienen. Diese habe ich in meinem Mini ausprobiert. Ergebnis: Das ist nachts nochmal eine erhebliche Verbesserung für den Fahrer im Gegensatz zu den normalen H4 Nightbreaker Birnen.

Es gab zwei Dinge die ich im ersten Test etwas ignoriert habe. Zum einen, dass ich die original Lucas Scheinwerfereinsätze (E4-7639) von 1991/1992 im Mini verbaut habe. Ich wurde aber nun freundlich durch einen Prüfer auf die Legalität hingewiesen. Die Freigabe von Osram gilt nur in Verbindung mit der E11-0035 Scheinwerferfreigabe.
Was ich heute durch Zufall bemerkt habe, ist das genau die Nummer des kaputten Wipac Quadoptic Scheinwerfer aus dem MGB den ich gerade restauriere ist.

Da die genaue E-Nummer und der Hersteller nicht immer bei der Bestellung direkt zu finden sind, hilft es vielleicht Anderen hier, wenn ich diesen Link hier teile. Bei AES bekommt man die Wipac mit der richtigen Nummer: https://www.autoelectricsupplies.co.uk/product/986
Und diese passen auf viele englische Oldtimer.

Wer also legal LED-Birnen in MG, Mini, Defender, Morgan oder Triumph fahren will - hat hiermit eine gute Option (wenn man nicht aufgrund von Originalität darauf besteht, dass ggf. Lucas o.ä. auf dem Scheinwerfereinsatz steht)

Der zweite Punkt den man im Auge haben sollte: die LED-Birnen nehmen nur 23W (Abblendlicht) und 27W für das Fernlicht auf - weniger als die Hälfte der Nightbreaker H4 Laser!!! Wenn man also Zusatzsicherungen für die Scheinwerfer hat (was nicht schaden kann, wenn man 100€ für LED-Birnen hinlegt…), dann sollte man also auch die Sicherung anpassen. Da hilft die Tabelle von Rick Astley im Buch "MGB Electrical Systems". Man ist im Bereich 15-56W - 1 bis 4 Amp und nimmt dementsprechend eine 5A Sicherung anstelle der 15A (für beiden Seiten) die ich vorher drin hatte.

Für mich wiegen die Pro-LED Argumente höhere Sicherheit durch mehr Licht und Entlasten der Verkabelung und Schalter aufgrund der stark reduzierten Leistungsaufnahme, die Contra-Argumente teuer/nicht-original in meinem Daily Driver auf. Wenn man nur selten in der Dunkelheit fährt und nicht sowieso gerade die Birnen wechseln muss, dann würde ich aber bei den normalen Nightbreaker Birnen bleiben.

Gruß
Tim

Re: LED Scheinwerfer

Verfasst: 1. Jul 2022, 18:15
von MBGT_ED
Hallo Tim,
wenn ich den AES Link benutze werde bei mir einige Einsätze angezeigt, aber bei keiner kann ich die E11 Nummer sehen. Welches Modell wäre das Richtige?
Viele Grüße Klaus

Re: LED Scheinwerfer

Verfasst: 1. Jul 2022, 19:46
von TimBosinius
Hallo Klaus,

ich habe die "S6011 With Pilot - Europe" bestellt. Erkannt habe ich es, weil auf den Bildern der Wipac unten "Series 397" zu erkennen ist. Ein Websuche danach hat mich dann zu AES geführt.

Sehen kann man die E11-0035 auch auf der Abbildung (wenn auch etwas schwer zu erkennen)
WipacS6011.PNG
Ich hatte auch bei Herrn Kischka gefragt. Er hat auch Wipac - allerdings eine andere E11 Nummer (Ich glaube es ist die Wipac Series 286). Für normale H4 kein Problem, aber die offizielle Freigabe gilt im Moment nur für die E11-0035 (und das ist soweit ich rausfinden konnte, die Wipac Quadoptic Series 397).
Ich poste gerne noch ein Bild zu Verifikation, sobald die Lieferung von AES da ist.

Gruß
Tim

Re: LED Scheinwerfer

Verfasst: 1. Jul 2022, 20:16
von marc-ks
Mich würde die Wölbung interessieren, es gibt Wipacs, die sind Flunderplatt, wie auch die von Hella.

Re: LED Scheinwerfer

Verfasst: 1. Jul 2022, 21:09
von TimBosinius
Hallo Marc,

Die Wipac sind etwas flacher als die Lucas. Auf den Bildern der AES Seite wirkt es durch den leicht gekippten Winkel der Lucas Aufnahme, aber stärker als es tatsächlich ist.

Wipac
Bild
Lucas
Bild

Mir geht es aber in erster Linie darum, bei der TÜV Abnahme den richtigen Einsatz zu haben. Osram hat nun schon etliche Scheinwerfergenehmigungen hinzugefügt. Vielleicht lohnt sich auch eine Email an deren Service, um rauszufinden wie man anderen Typen dazu bekommt. Die Bestellung bei AES schien mir eventuell der schnellere Weg zu sein :wink:

Gruß
Tim

Re: LED Scheinwerfer

Verfasst: 2. Jul 2022, 07:37
von guy konz
und mich interessiert wie das mit dem Hitzestau ausschaut, Philips hat zu einem ähnlichen Produkt vom Einbau in geschlossenen Lampentöpfe abgeraten.
Aber definitiv ein sehr interessantes Thema/Lösung.
Gruss
Guy

Re: LED Scheinwerfer

Verfasst: 2. Jul 2022, 08:17
von Axel Krug
Unsere MGs nutzen wir doch in 98% der Fälle sicher vorrangig im Sommer und bei mehr oder weniger viel Sonnenschein. Fahrten im Dunkeln waren bei mir zumindest in 35 Jahren die absolute Ausnahme. Wieso macht man sich da mit den Scheinwerfern so einen Stresss? Mit guten H4 ist doch die Ausleuchtung auch für diese seltenen Fälle absolut ausreichend auch wenn natürlich Xenon oder gar LED in aktuellen Fahrzeugen deutlich besser sind.

Re: LED Scheinwerfer

Verfasst: 2. Jul 2022, 10:51
von DePee546
Die Sichtverbesserung durch diese Technik ist so enorm gross, bei gleichbleibender Optik des Scheinwerfers sowie überschaubaren Kosten, dass sich für mich diese Frage nach Aufwand nicht stellt. Und wenn man abends von einem Treffen zurückfährt, ist der Unterschied eklatant.

Und die geringere Belastung der elektrischen Anlage quasi als Zusatzplus ausserdem ein Bonus.

Übrigens auch für klassische Moppeds mit 7 Zoll Scheinwerfer eine perfekte Alternative!!

Gruss,
Darius

Re: LED Scheinwerfer

Verfasst: 2. Jul 2022, 12:16
von marc-ks
Müsste die Temperaturbelastung nicht niedriger sein, weil der Kühlkörper außerhalb liegt, abgesehen davon, dass auch nur die Hälfte der elektrischen Leistung aufgenommen wird?

Re: LED Scheinwerfer

Verfasst: 2. Jul 2022, 15:18
von TimBosinius
Ich stimme Axel voll und ganz zu. Wenn man wenig im Dunkeln unterwegs ist, dann sind gute H4 - wie die Osram Nightbreaker H4 200 vollkommen ausreichend.
Die Infos sind keine Aufforderung in die Garage zu gehen und sofort den Wechsel zu machen.

Meine Frau hat zwar noch ein modernes Auto auf das ich zurückgreifen kann - ich fahre aber den MGB GT und Mini mehr oder weniger als Daily Driver. Winterräder hab ich aber nur für den Mini. Geschätzt bin ich ca 2500km von 6000km auf GT und Mini in diesem Jahr mit Licht gefahren. Daher machte aus meiner Sicht LED schon Sinn.

In meinem Morgan 4/4 halte ich auch die normalen H4. Da sind nur neuerdings die Blinker und usw. mit Birnen von ClassicCarLeds.co.uk versehen. Wie beim MG zählt da "Safety fast".

Für mich war das Thema LED Birne einbauen kein Stress. Damit es für Andere keiner wird, hab ich die Infos die ich gesammelt habe geteilt. Sharing is caring :D :D :D

Guy, den Punkt Temperatur aus älteren Posts zu den Phillips waren einer der Gründe warum ich die Osram genommen habe. Ausschlaggebend war aber die Zulassung. Die ist bei den Pro6000 von Philipps halt nicht da für alte Autos.

Da die Freigabe bei Osram für die Wipac da und der Kühlkörper der Elektronik ein gutes Stück nach absteht, mache ich mir da keine Sorgen. Sollte es Probleme geben werde ich es bestimmt in ein paar Monaten an dunkeln Stellen am Kunststoff ablesen können. 😎

Re: LED Scheinwerfer

Verfasst: 5. Jul 2022, 15:25
von guy konz
Hallo Tim,
ich hab die Osrams bestellt, werde sie aber vorerst in meine Cibié Hauptscheinwerfer einbauen. Dem luxemburger TUV reicht eine Enummer auf der LED und einen entsprechenden korrekten Lichtpegel. Werde berichten.
Gruss
Guy

Re: LED Scheinwerfer

Verfasst: 6. Jul 2022, 12:45
von MBGT_ED
Hallo Tim,
sind die Lampentöpfe tief genug für den Kühkörper?
Viele Grüße Klaus

Re: LED Scheinwerfer

Verfasst: 6. Jul 2022, 13:59
von TimBosinius
Passte beim Mini ohne Probleme. Soweit ich beurteilen kann sind die Töpfe identisch. Insgesamt stehen die Kühlkörper der LED 3,5cm nach hinten vom Scheinwerfereinsatz raus. Das sind knapp 10cm Gesamttiefe von der Vorderkante des Scheinwerfereinsatz.

Vor ein paar Minuten sind die Wipac vom AES aus England mit DPD gekommen (Lieferzeit auf Pre-Brexit Niveau. Hatte erst am Freitag Nachmittag bestellt. Montag versendet.. Super)
Hier ein Bild mit einem zweitem Paar Osram LED.

Bild
Bild

Re: LED Scheinwerfer

Verfasst: 6. Jul 2022, 22:48
von MBGT_ED
Hallo Tim,
wieso baust Du Einsätze mit Pilot ein, obwohl der GT doch separate Standlichter hat?
Viele Grüße Klaus

Re: LED Scheinwerfer

Verfasst: 7. Jul 2022, 10:04
von guy konz
Hallo Tim,
die Osram baut wesentlicher kürzer als die Philips, passt ohne weiteres in den Lampentopf vom MGB. Zu der Frage zum "pilot", ich gehe davon aus, dass nur dieser Scheinwerfer die entsprechende PrüfNummer hat. Bereits in der Garage ist der Unterschied gewaltig.
Gruss
Guy

Re: LED Scheinwerfer

Verfasst: 7. Jul 2022, 10:17
von TimBosinius
Der Lampentopf auf dem Bild ist der für meinen Mini. Wie ich schon geschrieben habe muss der nun zum TÜV. Daher hatte mich mit den Thema beschäftigt.
AES hat den gleichen auch ohne Pilot. Hat die gleiche E-Nummer E11-0035 und den gleichen Preis.

Re: LED Scheinwerfer

Verfasst: 7. Jul 2022, 20:29
von Noddy
Hallo :)

Klingt wirklich interessant, ich bin aber in den technischen Daten

https://www.osram.de/ecat/NIGHT%20BREAK ... P_4063288/

über den Punkt Prüfspannung gestolpert. :( 13,2V überschreitet das Bordnetz regelmäßig und ich habe mir schon einige Nightbreaker H4 Lampen durch defekte Lichtmaschinenregler kaputt geschossen.

Oder ist das nur die Spannung unter der Leistungswerte und Leuchtwerte gelten?

Haben die LEDs dann ne ABE oder muss man die eintragen lassen?

Grüße
Micha

Re: LED Scheinwerfer

Verfasst: 7. Jul 2022, 21:59
von TimBosinius
Hallo Micha,

Bei der Terminabsprache für meinen Mini hat man mir gesagt, dass es eingetragen wird (werden muss) weil keine ABE sondern eine ABG vorliegt. Der Unterschied ist wohl, dass eine ABE für alle Fahrzeuge gilt, eine ABG nur bei bestimmten Typen. Es gibt bestimmt Leute vom Fach hier im Forum die das korrigieren oder bestätigen können.

Das notwendige ABG Dokument ist hier zu finden.

Wie ich schon geschrieben habe, ist ein bestimmter Scheinwerfer dafür notwendig, denn die ABG gilt für E11-0035. Auf meinen Hinweis/Frage ob ich das mit diesem Scheinwerfer auch im MGB machen kann (auch wenn dieser nicht explizit aufgeführt ist), sagte man mir das man das machen würde (in meiner MGB Zulassung steht British Leyland - MGB)
Wie gesagt: zur Zeit geht es bei mir um den Mini Cooper Bj 1991/1992.



Zum Thema Spannung habe ich mal nachgeschaut was eigentlich mit Prüfspannung gemeint ist. https://blog.igus.de/knowledge-base/was ... nung%20ist.

Ich glaube was Du als problematisch beschreibst ist die Betriebsspannung. Die ist gelistet - es würde mich aber wundern wenn diese nicht um die 12v liegen würde.

Gruß
Tim

Re: LED Scheinwerfer

Verfasst: 7. Jul 2022, 22:15
von thomas_1802
Hallo Leute,
MG steht nicht in der Kompatibilitätsliste, und ganz unten auf der Osram Seite steht, dass man sich bitte melden soll, wenn der Fahrzeugtyp nicht genannt ist. Bei meinen beiden MG steht nichts von Leyland - und das ist auch gut so :-)
Frage: Hat das schon jemand gemacht?
Ich vermute man hat es einfacher für die Eintragung, wenn MG und alle Fahrzeugtypen aufgelistet sind.