LED-Tagfahrlicht in Nebelscheinwerfern - legal?

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Benutzeravatar
Rockola1438
Beiträge: 212
Registriert: 12. Jun 2015, 17:22
Fahrzeug(e): MGC 1969 US
Wohnort: Langwedel bei Nortorf

Re: LED-Tagfahrlicht in Nebelscheinwerfern - legal?

#31

Beitrag von Rockola1438 » 13. Jul 2017, 11:53

Moin!

Die sind auch möglich , ich habe mich aber für die deutlich helleren LED's
entschieden.
Sind teurer aber einfach top und sie überstrahlen den Blinker nicht !

http://www.ebay.de/itm/2X-BA9S-LUCAS-L5 ... 2477814308

Gruß Klaus

Benutzeravatar
Retlaw
Beiträge: 804
Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
Wohnort: Region Basel (CH)

Re: LED-Tagfahrlicht in Nebelscheinwerfern - legal?

#32

Beitrag von Retlaw » 14. Jul 2017, 09:13

bernie hat geschrieben:... Ich hoffe, wir sehen uns mal irgendwo im Schwarzwald
Hallo Bernie und Christian

Ihr müsst unbedingt mal ein lockeres Schwarzwaldtreffen organisieren, für mich aber möglichst im Süden, z.B. Richtung Schluchsee.
Ich bin leider mit meinem B noch nie weiter als bis nach Staufen gekommen 8)
Walter (Region Basel, Schweiz)

Benutzeravatar
JuanLopez
Site Admin
Beiträge: 679
Registriert: 12. Mai 2016, 19:36
Fahrzeug(e): MG ZT-T 190, MG B, MG C GT
Wohnort: Karlsbad
Kontaktdaten:

Re: LED-Tagfahrlicht in Nebelscheinwerfern - legal?

#33

Beitrag von JuanLopez » 14. Jul 2017, 11:43

Hallo Walter,

Die MGDC Herbstausfahrt 2017 findet im Nordschwarzwald statt. Noch sind Plätze frei.

Schau mal hier nach Terminen, da ist die Anmeldung.
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Juan #2476

Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. - Mark Twain
Habe keine Angst etwas Neues anzufangen. Denke immer daran: Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic.

Benutzeravatar
Xpower
Beiträge: 1525
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: LED-Tagfahrlicht in Nebelscheinwerfern - legal?

#34

Beitrag von Xpower » 14. Jul 2017, 12:20

Und was hat der Beitrag bei den Tagfahrleuchten zu suchen Herr Moderator ? :idea:
Bild

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1028
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: LED-Tagfahrlicht in Nebelscheinwerfern - legal?

#35

Beitrag von HeikoVogeler » 14. Jul 2017, 19:47

Aufgrund dieses Threads und dem alljährlichen schlechten Gewissen ohne Licht in der Schweiz und Italien rumzufahren, habe ich mir mal vor dem nun anstehenden Sommerurlaub die PX5 von Osram bestellt und eingebaut.
Jetzt habe ich ein schlechtes Gewissen, allen entgegenkommenden Verkehrsteilnehmern das Augenlicht zu rauben.
Diese LEDs sind sowas von grell, dass man wirklich gar nicht hingucken kann.

Ob das wirklich so erlaubt ist? Sobald man Stand- oder Abblendlicht einschaltet, schaltet das Steuergerät die LEDs automatisch ab.

Die Dinger habe ich so mit Kabelbindern montiert, dass ich sie leicht wieder abnehmen kann, ohne irgendwelche Schraubenlöcher im Blech zu hinterlassen.
IMG_5314.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Heiko
Köln

Benutzeravatar
Rule Britannia
Beiträge: 378
Registriert: 8. Dez 2012, 01:04
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: Norderstedt in Schleswig Holstein

Re: LED-Tagfahrlicht in Nebelscheinwerfern - legal?

#36

Beitrag von Rule Britannia » 15. Jul 2017, 09:47

Moin zusammen,

das PX5 OSRAM TFL wird wie bei vielen Herstellern gesteuert über die Lichtmaschine. Also die Elektronik erkennt am Wechselstromanteil, dass der Motor mit der Drehstromlima läuft und das TFL wird eingeschaltet. Wenn man den Motor ausschaltet und die Gleichspannung sinkt unter 14V geht das TFL wieder aus. Also für Oldis mit Gleichstromlima funktioniert die elektronische Steuerung nicht ;-)
Gruß
Frank

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1028
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: LED-Tagfahrlicht in Nebelscheinwerfern - legal?

#37

Beitrag von HeikoVogeler » 15. Jul 2017, 14:10

Ich habe auch nicht dieses Luxus TFL, sondern das billigere für gut 60€. Da muss man ein Kabel mit den Positionslichtern verbinden, was ganz simpel ist, weil da eh doppelte Bulletverbinder verbaut sind. Bei mir zumindest. Also einfach Bulletmännchen an das Kabel löten und reinstecken, fertig.

Es wäre aber mal interessant zu wissen, ob das TFL auch bei Pos. Earth funktioniert. LEDs sind ja eigentlich gepolt.

Habe die Dinger jetzt anders angebracht und jetzt fallen sie kaum mehr auf, finde ich - so lang sie ausgeschaltet sind.
Jetzt kann es los gehen in die Westalpen.
IMG_5317.jpg
IMG_5318.jpg
IMG_5320.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Heiko
Köln

Benutzeravatar
PM
Beiträge: 627
Registriert: 30. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): B 72
Wohnort: 47877 Willich ( NRW )

Re: LED-Tagfahrlicht in Nebelscheinwerfern - legal?

#38

Beitrag von PM » 26. Jul 2017, 18:28

zum Abschluss:
Kaltweisse LEDs aus den Begrenzungsleuchten und der Nummernschildbeleuchtung entfernt und warm-weisse Typen eingesetzt.
Da ich fast immer mit "Standlicht" fahre, sehe ich das als Tagfahrlicht.
Ich bin voll zufrieden nachdem ich Heinz Quelle im Original ( nicht via Ebay mit hohen Versandkosten) kontaktieren konnte. (http://www.classiccarleds.co.uk)
Netter Kontakt mit Richard Duncan und schnelle Lieferung aus UK ( Mittwoch Versand und Montag eingetroffen).
Werde demnächst noch ein paar Bilder einstellen.

Gruß vom linken Niederrhein
Peter

Antworten