Seite 3 von 9

Re: Batterie quält sich beim Anlassen

Verfasst: 19. Nov 2016, 22:26
von MBL546E
Glaubt irgend jemand, daß ich zu einem solchen Thema einen neuen Thread anfange ?

Re: Batterie quält sich beim Anlassen

Verfasst: 20. Nov 2016, 07:56
von Gagamohn
Das muss ich nicht glauben. Was mich stört, das jemand etwas fragt und am Anfang auch Antworten die zum Thema gehören bekommt.
Nach einer weile wird dann plötzlich, wie in diesem Beitrag, über die Vorzüge von Neuwagen und die Ersatzteilsituation von R107 gesprochen.
Dadurch wird ein Beitrag nicht hilfreicher.

Gruss
Bernd

Re: Batterie quält sich beim Anlassen

Verfasst: 20. Nov 2016, 12:42
von Günter Paul
Hallo Bernd ,
dann bitte nur noch dieses Foto für Mic , denn beim Roadster sieht es sogar noch gut aus und beruhigt natürlich ungemein , das Reservered :wink: :D .
Gruß
Günter

Re: Batterie quält sich beim Anlassen

Verfasst: 20. Nov 2016, 13:05
von manfred jaeger
magic hat geschrieben:Liebe MG-Freunde,
heute brauche ich mal wieder Euren Rat. Meine Batterie (im MGA Mk II) ist zwar alt, aber voll geladen (12,6 Volt). Beim Anlassen gibt es die Geräusche, die wohl jeder kennt, wenn die Batterie gleich den Geist aufgibt. Der Wagen springt zwar nach wenigen Umdrehungen brav an und läuft bestens, aber ich halte jedes Mal die Luft an. Dieser Zustand ist unabhängig von der Außentemperatur und der Dauer der vorangegangen Fahrten. Der Wagen wird regelmäßig gefahren.
Meine Fragen: kann es doch die Batterie sein oder gibt es irgendein Teil, das schwergängig sein könnte und beim Anlassen diesen Effekt verursachen kann (Anlasser, Lichtmaschine pp)?
Bin gespannt auf Eure Erfahrungen
Beste Grüße
Wilfried
Versuche mal wieder das Thema zu finden.
Meine Antwort auf die Ursprungsfrage ging vermutlich unter all dem "Mercedeskram" unter.
Nun, dass die Spannung in diesem Fall abfällt ist offensichtlich und der tatsächliche Wert sagt nicht viel über die Ursache aus.
Mache den Test wie beschrieben mit einem Überbrückungskabel von einem Auto mit guter Batterie.
Dreht der Anlasser weiterhin sehr schwer (objektiver Eindruck) so liegt es zu 95% an diesem. Er dreht tatsächlich schwer weil die Buchsen verschlissen sind. Es ändert sich dabei der Abstand des Ankers zur Feldwicklung und die Stromaufnahme des Anlassers steigt ins unermessliche. Nur Kraft hat er keine.
Anlasser neu ausbuchsen, den Kollektor vorsichtig reinigen (z.B. mit Schleifpad), Rillen wieder schön von Abrieb reinigen und gegebenenfalls Kohlen ersetzen.
Bei diesen einfachen Maschinen kann man das gut selbst machen und du hast wieder volle Drehzahl beim Anlassen bei geringer Stromaufnahme.

Vielleicht hilft es dem Autor und er braucht keinen neuen Mercedes :D

Re: Batterie quält sich beim Anlassen

Verfasst: 20. Nov 2016, 13:54
von magic
Lieber Manfred, liebe Freunde,
1. zunächst einmal herzlichen Dank für Eure sehr ergiebige Hilfe. Ich habe erst zwei der empfohlenen kleinen Tests machen können: Im Dunkeln eine Weile den Scheinwerfer an, kein Nachlassen der Helligkeit. Dann mit Licht an gestartet: leichter Helligkeitsverlust und im Leerlauf leichte Helligkeitsschwankungen bei Variation der Drehzahl. Als nächstes kommt der testweise Einbau einer nagelneuen Batterie aus dem "Erstfahrzeug". Kann ich erst in einigen Tagen machen.
2. Sollte es dann doch ein Anlasserthema sein, werde ich Manfreds Hinweise genau studieren in Sachen Anlasser. Danke dafür!!! Ob ich mir das zutraue, weiß ich noch nicht, aber so oder so müsste es ja dann ein (neuer oder anderweitig reparierter) Anlasser werden. Nachdem ich schon Einiges durch Euch gelernt habe, warum nicht auch mal eine Anlasserreparatur?!
3. Und jetzt drängt es mich doch, etwas zum Forum zu sagen: für mich seit Jahren die beste Hilfe überhaupt. Dass Erfahrene ihre Tricks und Tipps so offen und schnell an einen Anfänger weitergeben, ist doch alles andere als selbstverständlich. Nochmals Dank dafür. Ich muss zwar zugeben, dass Manfreds Hinweise etwas untergegangen sind. Aber "Nebengeräusche" gibt es doch immer und überall. Manchmal sind die auch ganz interessant....
Also: bleibt mir treu mit Eurer Hilfe. ich melde mich, sobald es etwas zu berichten gibt!
Happy motoring!
Sincerly Your´s (oder so ähnlich)
Wilfried

Re: Batterie quält sich beim Anlassen

Verfasst: 20. Nov 2016, 15:41
von Günter Paul
:D :D
Danke für so nette Worte , ich denke auch , ein wenig Plaudern muss bei jedem Thema möglich sein .

Du wirst nicht der Erste sein , der einen Anlasser überholt , kann funktionieren , muss aber nicht , ist aber wie hier schon geschrieben wurde keine schwierige Aktion , im Gegenteil , eigentlich entspannend .

Sollte das nicht funktionieren , gibt es Austauschanlasser von diversen Lieferranten zu wirklich kleinem Geld um die 150,- Euro .

Hier gab es letztens jemanden , der hat auf der Insel bestellt , nagelneu für rd. 70,- Euro , wie man damit noch Geld verdienen kann erschließt sich mir nicht und dazu war er auch noch zufrieden .

Vielleicht meldet sich der Teilnehmer noch einmal ansonsten Suchfunktion betätigern , war erst in diesem Sommer .

Gruß
Günter

Re: Batterie quält sich beim Anlassen

Verfasst: 20. Nov 2016, 16:08
von Gerd E
Hallo,

es gibt aber auch mindestens eine Firma in Deutschland, die Anlasser instandsetzen. Also ich meine jetzt nicht im Tausch, sondern man bekommt seinen defekten Anlasser wieder repariert zurück. Ich wusste mal wer das war, habs aber vergessen; vielleicht weiß es hier im Forum jemand.

Re: Batterie quält sich beim Anlassen

Verfasst: 20. Nov 2016, 16:09
von magic
Hallo Günter,
danke für die Ermutigung in Sachen Anlasser. Jetzt wäre ich schon fast enttäuscht, wenn es doch nur die Batterie wäre und ich nicht zum Anlasserbasteln käme.
Herzlichst
Wilfried

Re: Batterie quält sich beim Anlassen

Verfasst: 20. Nov 2016, 18:02
von achim n
Hier gab es letztens jemanden , der hat auf der Insel bestellt , nagelneu für rd. 70,- Euro , wie man damit noch Geld verdienen kann erschließt sich mir nicht und dazu war er auch noch zufrieden .

Vielleicht meldet sich der Teilnehmer noch einmal ansonsten Suchfunktion betätigern , war erst in diesem Sommer .


Jau, das war ich - eigene "Überholung" meines Anlassers hat nur geringe Besserung gebracht - daher in Manchester einen neuen (kein Austausch) bestellt:
http://www.directautoelectrical.co.uk
Superschnelle Lieferung, passt, (gefühlte 100kg leichter als das Original) tut seit 8.000km seinen Dienst... zum unschlagbaren Preis von knapp 80.- €

Gruss
Achim

Re: Batterie quält sich beim Anlassen

Verfasst: 20. Nov 2016, 23:34
von Oktogon
Die Preise auf der Insel sind in der Tat ungleich preiswerter als hierzulande.
Aber auch da gilt es die verschiedenen Lieferanten zu vergleichen.
Besonders muss man darauf achten, ob die VAT (20% MwSt.) im Preis erhalten ist.

Der Preis von "Machester Auto Elektrik" über £59.99 + VAT + Fracht ist wirklich auch für englische Verhältnisse sehr gut.

Grüße

Rudolf

Re: Batterie quält sich beim Anlassen

Verfasst: 21. Nov 2016, 00:45
von Xpower
Gerd E hat geschrieben:Hallo,

es gibt aber auch mindestens eine Firma in Deutschland, die Anlasser instandsetzen. Also ich meine jetzt nicht im Tausch, sondern man bekommt seinen defekten Anlasser wieder repariert zurück. Ich wusste mal wer das war, habs aber vergessen; vielleicht weiß es hier im Forum jemand.
gibts z.b. bei uns in Dresden den: http://www.beerwart.de oder den: https://www.autoservice-hartmann.de :mrgreen:
denke aber solche Werkstätten die noch instandsetzen können wirds auch in anderen Städten geben....

Re: Batterie quält sich beim Anlassen

Verfasst: 23. Nov 2016, 12:43
von magic
Liebe Freunde,
soeben aus der Garage zurück. Mit der neuen Varta (44 Ah) läuft es wie es sein soll. Also doch kein neuer Anlasser. Zu Eurer Info: die alte Batterie (55 Ah) war fast 14 (vierzehn!) Jahre alt. Da ich auch im Winter fahre und die Abstände zwischen den Ausfahrten wetterbedingt manchmal ziemlich groß waren, wurde das gute Stück auch immer wieder aufgeladen. Das Ladegerät simuliert auch einen Entladezyklus. Das und die höhere Leistung hat sicher zur Lebensdauer beigetragen.
Ende gut, alles gut.
Nochmal thank´s a lot for Your help
Wilfried

Re: Batterie quält sich beim Anlassen

Verfasst: 23. Nov 2016, 12:52
von Gerd E
14 Jahre! :o Wow, so lange hält nicht mal manches Auto.

Re: Batterie quält sich beim Anlassen

Verfasst: 23. Nov 2016, 17:18
von Ralph 7H
Hallo Gerd,

ich kann die Erfahrungen, die Wilfried da schildert, aus eigener Erfahrung bestätigen. Habe in meinem B eine Ford Premium Batterie (wegen der Anschlusspole, die mir mehr zusagt, als die runden Batterieklemmen und nicht zur Oxydation an den Polklemmen und Kabeln neiget) seit 2002 in Betrieb. Das, was so gerade noch mit etwas Kippen, in den einzelnen Batterieschacht beim 1975er B passt und deutlich bequemer angeschlossen werden kann.
Wenn das Auto länger steht (mehr als 2 Monate) schließe ich den 'IoUo' (unter I null, U null unter IoUo Lader googeln) Automatik-Kennlinienlader Lader mit max. 4 Amp. Ladeleistung für zwei oder drei Stunden an und 100% sind dann wieder erreicht, ohne die Batterie über 13,5 Volt zu treiben.

Angeschlossen an Masse und dem Sicherungskasten im Motorraum (braune Kabel dort)... bequem und stressfrei!

Für mich hat sich das ausgezahlt...

Safety Fast !

Ralph

Re: Batterie quält sich beim Anlassen

Verfasst: 24. Nov 2016, 09:40
von Gerd E
Hallo Ralph,

ich habe mehrere solcher Ladegeräte, die es ja alle Jahre wieder bei den Discountern gibt. Sie werden seit 6 bis 8 Jahren zur Winterpflege an meinen Batterien eingesetzt. Ich bin mal gespannt, welche Lebensdauer ich erreiche, bin halt noch nicht bis auf 14 Jahre gekommen. :lol: