Seite 2 von 2

Re: Ein Neuer aus München stellt sich vor

Verfasst: 13. Jan 2019, 13:10
von igor2202
Hallo Sepp,

klick dich mal durch diese Seite https://www.octagonparts.nl/aanbod/oldtimer-kopen/. Schau dir nur mal die Frontpartie der Gurke an, da weißt du gleich was los ist. Mein Tipp, such dir was anderes, am besten von jemanden aus dem Forum. Aber lass die Finger von dieser Bastelkiste, Bastlwastl lässt grüssen. Und wenn die Gestehungskosten bei 40.000 € waren hilft es dir auch nicht weiter denn damit wirst du keine Freude haben. Du kannst dir mal, wenn du möchtest, bei mir eine Rohkarosse ansehen. Die ist gerade im Aufbau steht aber nicht zum Verkauf.
Aber der was dir vorschwebt den würde ich sofort vergessen.

Gruß Igor

Re: Ein Neuer aus München stellt sich vor

Verfasst: 13. Jan 2019, 14:04
von Josef Eckert
Günter Paul hat geschrieben: 13. Jan 2019, 11:40 Hallo zusammen..

Wo steckt eigentlich Josef, schreibt der hier nicht mehr ?
Hallo Günter,
der Josef hält sich aus MG raus, da nicht gewünscht, siehe Tieraden von Ralph Siebenhaar.
Ich habe weil ich auf Deine Frage mal zur Antwort gab: "Es kratzt mich nicht." eine Abmahnung erhalten wegen ungebührlichen Benehmens. Wenn das Forum so dünhäutig ist, dass keine wahren Worte erlaubt sind um das Seelenempfinden der Mitglieder nicht zu stören, dann bin ich weg.
Gruß
Josef

Re: Ein Neuer aus München stellt sich vor

Verfasst: 13. Jan 2019, 19:13
von Roadster09
igor2202 hat geschrieben: 13. Jan 2019, 13:10 Hallo Sepp,

klick dich mal durch diese Seite https://www.octagonparts.nl/aanbod/oldtimer-kopen/. Schau dir nur mal die Frontpartie der Gurke an, da weißt du gleich was los ist. Mein Tipp, such dir was anderes, am besten von jemanden aus dem Forum. Aber lass die Finger von dieser Bastelkiste, Bastlwastl lässt grüssen. Und wenn die Gestehungskosten bei 40.000 € waren hilft es dir auch nicht weiter denn damit wirst du keine Freude haben. Du kannst dir mal, wenn du möchtest, bei mir eine Rohkarosse ansehen. Die ist gerade im Aufbau steht aber nicht zum Verkauf.
Aber der was dir vorschwebt den würde ich sofort vergessen.

Gruß Igor
Hallo Igor,
die Homepage hatte ich mir natürlich angesehen - mir kam das gar nicht so übel vor.
Mit Gurke meinst Du aber nicht den Grünen, oder?
Ich fand das Auto eigentlich ganz gut, aber einige der Fachleute sehen das dann doch anders.
Heute habe ich mir das Auto von Andreas angesehen, der ist natürlich schon TOP, aber wenn ich solche Maßstäbe anlege werde ich wohl so schnell nichts finden. :wink:

Viele Grüße

Sepp

Re: Ein Neuer aus München stellt sich vor

Verfasst: 13. Jan 2019, 19:38
von igor2202
Hallo Sepp,

mit Gurke meinte ich den Grünen. Die Passung des Grills stimmt überhaupt nicht, der Blinker passt nicht, die Stoßstange ist ein Witz. Ich bin mir ziemlich sicher, nicht nur wegen dem gemurksten Front Blinker oder den Sicken im Heckteil, dies ist ein frühes Gummiboot.
Aber letztendlich entscheidest du. Ich kann dir nur raten lass dir Zeit, du wirst mit Sicherheit einen besseren finden.

Gruß Igor

PS. Lass dir doch vom Verkäufer detailreichere Fotos schicken.

Re: Ein Neuer aus München stellt sich vor

Verfasst: 13. Jan 2019, 19:52
von Roadster09
Hallo Igor,

ich hatte mir schon Bilder zusenden lassen. Es kamen aber die gleichen wie in der Anzeige, nur mit etwas besserer Auflösung.
Wahrscheinlich hat er nichts besseres parat.
Aber der grüne ist für mich jetzt erst einmal ad acta gelegt. Ich suche noch etwas länger, das Wetter schreit ja nicht gerade nach einem neuen Oldtimer. :D
Ein Gummiboot ist er aber nicht gewesen, es ist ein 71er Baujahr. Das habe ich schon gelernt :wink:

Grüße Sepp

Re: Ein Neuer aus München stellt sich vor

Verfasst: 14. Jan 2019, 10:45
von Günter Paul
Hallo zusammen.
@ Josef..du hast eine mail.
@ Igor , das ist ja interessant, Igor. Wie machst du das mit der Rohkarosse, aus zwei einen ?
Lässt du alles verzinken ? Kannst du ein Foto einstellen ?
Gruß
Günter

Re: B BRG in NL

Verfasst: 14. Jan 2019, 12:10
von MG ZT-T
Roadster09 hat geschrieben: 13. Jan 2019, 19:52
Aber der Grüne ist für mich jetzt erst einmal ad acta gelegt.
Und warum? Weil hier einige auf Kleinigkeiten hingewiesen haben??

Ketzerische Gegenfrage an Diejenigen, die dem Sepp "abgeraten" haben: Man möchte mir doch vorrechnen wie man für diesen Preis ein besseres Auto entweder baut oder findet.

Cheers,
Chris

Re: B BRG in NL

Verfasst: 14. Jan 2019, 17:51
von Roadster09
MG ZT-T hat geschrieben: 14. Jan 2019, 12:10
Roadster09 hat geschrieben: 13. Jan 2019, 19:52
Aber der Grüne ist für mich jetzt erst einmal ad acta gelegt.
Und warum? Weil hier einige auf Kleinigkeiten hingewiesen haben??

Cheers,
Chris
Hallo Chris,
der grüne gefällt mir nach wie vor, keine Frage.
Es sind jetzt halt ein paar "technische" Punkte angesprochen worden, die für Diskussion bei der Zulassung sorgen werden.
Z.B. die angesprochenen Stahlflexleitungen. Klar, das ist für einen erfahrenen Schrauber nicht die Welt.
Aber wenn es noch andere schöne Autos gibt ... :)
Übrigens: Laut Verkäufer waren für Auto und Restauration 33.000 Euro angefallen. Was mir auch plausibel erscheint.

Grüße Sepp

Re: Ein Neuer aus München stellt sich vor

Verfasst: 14. Jan 2019, 20:37
von MG ZT-T
Stahlflex sind eintragungsfähig.

Cheers,
Chris

Re: Ein Neuer aus München stellt sich vor

Verfasst: 15. Jan 2019, 14:14
von igor2202
Hallo Günther,

wie ich das mit der Rohkarosse mache? Auf keinen Fall aus zwei einen. Vielmehr Fahrzeug komplett zerlegen, in die Hände spucken und keine Angst haben. Dann alles blank machen und alles was verrottetes Blech ist muss raus. Spachtelkitt versuche ich zu vermeiden. Verzinnen, wie auch das Schweißen habe ich mir selbst beigebracht. Spachteln, wenn es richtig gemacht wird, ist absolut in Ordnung. Ich für meinen Anspruch wollte halt verzinnen. Der MGB war schon mein Kindheitstraum, er musste rot sein und ganz wichtig mit Speichenfelgen.

Gruß Igor

Re: Ein Neuer aus München stellt sich vor

Verfasst: 15. Jan 2019, 14:28
von igor2202
Irgendwie klappt es mit den Bildern nicht.

Igor
k-Reparaturblech eingesetzt und verzinnt.JPG
k-Grundierung aufgetragen ohne Spachtelmasse nur verzinnt.JPG
k-Ansicht Seitenteil erneuert und verzinnt.JPG
Mit Zinn Seitenteil an Blinker angepasst.JPG

Re: Ein Neuer aus München stellt sich vor

Verfasst: 15. Jan 2019, 14:34
von igor2202
Es will einfach nicht klappen mit dem Bilder einstellen.
k-Grundierung aufgetragen ohne Spachtelmasse nur verzinnt.JPG
k-Mit Zinn Seitenteil an Blinker angepasst.JPG

Re: Ein Neuer aus München stellt sich vor

Verfasst: 15. Jan 2019, 14:43
von Günter Paul
Hallo Igor :D
Hey, jetzt musst du dir meinetwegen auch noch Arbeit machen, danke, mich interessierte wirklich vordergründig ob du zwei Karossen hast und dann eine baust, aber das ist ja jetzt geklärt.
Verzinnen ist Porsche :wink: ..ist sicher schon edles Handeln, ich kann bei Karosserie leider nicht mitreden, da musste ich einmal, vor etlichen Jahren einen Karosseriebauer in Anspruch nehmen.
Ich habe damals den Seitenschweller erneuern lassen, das Teil war dann das einzige, was er von mir genommen hat, Stehblechanteil innen etc. hat der selbst gemacht und , wie ich finde , wirklich gut.
Heute noch muss ich schmunzeln, wenn ich daran denke.
Ich hatte damals den Schweller geschäunt, ja, so wie ich es am Bau mit Hallenverkleidungen kenne, Feuchtigkeit raushalten und keinen Kondensatanfall entstehen lassen.
An der Seite waren allerdings schon Schäden, die ich nicht mehr aufhalten konnte.
Der hätte fast die Arbeit abgebrochen, wenn ich in die Halle gekommen bin, haben mich verächtliche Blicke der Mitarbeiter getroffen :mrgreen: ..ja, würde ich heute auch nicht mehr machen, eine Jugendsünde war es schon :wink:
Vielen Dank !
Günter

Re: Ein Neuer aus München stellt sich vor

Verfasst: 15. Jan 2019, 18:24
von Ralph 7H
Hallo Igor,

verzinnt habe ich früher auch noch, nach ca. 15 bis 20 Jahren waren dann aber wieder Spuren von Unterrostungen an den zuvor geflexten und teils gestrahlten Stellen zu sehen...


Heute verwende ich nur noch Interfill 400 von International Yacht Paints. Ist zwar schweineteuerer Epoyspachtel für den Unterwasserbereich bei Yachten, aber jeden Ct. wert und selbst die Spachtelstellen an der B Aluhaube damit, werden mich wohl überleben.
Das Problem mit Zinn: Wenn nicht absolut ausgeschlossen werden kann, dass keinerlei kleinste Rostspuren auf der Oberfläche verblieben sind (bei neuen Karosserien während der Produktion natürlich kein Problem, bei Reparaturen mitunter ein Drama), ist das Verzinnen heute nicht mehr Ultima Ratio. Ob Epoxydharz mit nicht hygroskopishen Verdickungsmitteln, also ohne Gips, wie bei normalem Polyesterspachtel, das ist, kann bisher niemand beantworten. Die Erfahrungen damit reichen erst etwas über 30 Jahre zurück, sind aber bisher sehr vielversprechend---


Safety Fast !


Ralph

Re: Ein Neuer aus München stellt sich vor

Verfasst: 15. Jan 2019, 22:17
von igor2202
Hallo Ralph,

ich gebe dir auf jeden Fall recht. Beim Verzinnen muss absolut sauber gearbeitet werden. Ganz wichtig auch dass die Reste der Verzinnungspaste gut abgewaschen werden, aber das weist du wohl besser als ich und auf das blanke Blech kommt bei mir sowieso nur Epoxygrund drauf.
Danke für den Tipp mit Interfill 400, werde ich gerne mal ausprobieren.

Gruß Igor

Re: Ein Neuer aus München stellt sich vor

Verfasst: 16. Jan 2019, 15:15
von Günter Paul
Hallo Igor..
ich wollte vorhin diese , deine Seite aufrufen, gibt es nicht mehr oder hat sich der Link geändert ?
Danke und Gruß
Günter
https://www.igors-oldtimer.de/mgb/karosserie/

Re: Ein Neuer aus München stellt sich vor

Verfasst: 17. Jan 2019, 17:57
von igor2202
Hallo Günther,

ich wechsle gerade den Provider. Es dauert noch bis ich die neue Website fertig habe.

Gruß Igor

Re: Ein Neuer aus München stellt sich vor

Verfasst: 17. Jun 2019, 09:24
von Roadster09
Hallo zusammen,

nachdem ich von Euch viele Ratschlage zum MG-Kauf erhalten habe möchte ich nun noch über den Ausgang meiner Suche informieren.

Ich habe schon seit gut 6 Wochen einen roten MG in der Garage stehen :D
Dummerweise bin ich gerade beruflich bedingt etwas eng an Zeit und konnte noch nicht soviel damit fahren wie ich eigentlich möchte. Nach nun 1000 km (davon >600km Überführung auf der eigenen Achse) kann ich zumindest sagen - er läuft sehr schön und macht mir viel Spaß :D
Von unten heraus zieht er ab 1500 Umdrehungen im 4ten Gang sauber durch, ein echter Drehmomentmotor. Ok, ab 4500 U/min ist er dafür sehr zugeschnürt, aber damit kann ich gut leben. :D
Der Overdrive macht richtig Freude und mit einem Verbrauch von gut 8 liter/100km bin ich auch positiv überrascht. Obwohl der Verbrauch bei meinen geringen Fahrleistungen wirklich kein Thema ist.

Gekauft habe ich das gute Stück von einem Forumsmitglied - und soweit ich das beurteilen kann bin ich damit sehr gut gefahren.
Die ganze Abwicklung war ausgesprochen fair und freundlich, das Auto wurde noch auf LHD umgebaut - auch hier kann man nur konstatieren: TOP Arbeit. Nochmal vielen Dank!

Ich habe mal ein paar Bilder angehängt und freue mich auf heute Abend - da habe ich mir eine Runde zum Sylvenstein vorgenommen.

Viele Grüße aus München und Danke nochmal für Eure Ratschläge.

Sepp
MG-B-4.jpg
MG-B-6.jpg
MG-B-7.jpg
MG-B-1.jpg