Seite 2 von 2
Re: Motoröl Castrol Classic XL 30 im MGB?!
Verfasst: 3. Aug 2018, 13:48
von raphael771
andreas.clausbruch hat geschrieben:Hallo Raphael,
zum Motorenöl ist alles Richtige/Wichtige gesagt. Mich überrascht Deine Aussage zum Getriebeöl: nach meinem Wissen (und auch Empfehlung von Volker Herrmann) gehört in das B Getriebe (Getriebe-)Öl der Viskosität 80 oder 90.
Octagonale Grüsse Andreas
Hallo Andreas,
zum Thema Getriebeöl habe ich auch hier im Forum viele verschiedene unterschiedliche Aussagen gefunden. Gelesen habe ich 80/90 GL4 ist ok, GL5 auch (obwohl viele sagen nicht wegen Additiven), und Stevens empfiehlt Penrite Gearbox Oil 30 (
https://www.stevens-shop.de/shop/MG-B/G ... 278db371d6).
Ebenso empfiehlt Stevens als Motoröl als Verbesserung zum 20w50 das 20w60 (
https://www.stevens-shop.de/shop/MG-B/O ... 278db371d6).
Denke das Thema Öl ist einfach auch Geschmackssache und beim Getriebe fahren was ich so lese viele mit 20w50, andere mit 80/90 GL4 oder GL5 oder andere mit den Penrite Gearbox Oil 30, und ich glaube Probleme hat niemand mit.
Habe nun auf Stevens vertraut und was ich so gelesen habe ist Stevens doch eine sehr gute Quelle?
Liebe Grüße,
Raphael
Re: Motoröl Castrol Classic XL 30 im MGB?!
Verfasst: 3. Aug 2018, 13:50
von raphael771
nitro hat geschrieben:Hallo Raphael,
ich habe in meinen A auch das Penrite 30 Getriebeöl eingefüllt, mein subjektiver Eindruck die Schaltvorgänge waren "weicher" es fühlt sich an als ob ein schöner Ölfilm auf alle Teile vorhanden wäre.
Ich habe Seinerzeit gewechselt auf ein Getriebeöl obwohl sogar in der Originalbetriebsanleitung ein 20W50 Motoröl aufgeführt ist, wegen PP Moleküle u. ich der Meinung bin ein Getriebeöl hat andere Aufgaben (um es einfach zu sagen).
In meinen Spider hatte auch ein Mechaniker ein GL 5 Öl ins Getriebe eingefüllt, weil er der Meinung war/ist das ist die neuste Entwicklung das Beste, ich habe Ihm dann erklärt das in dem Getriebe Messingteile, Dichtungen verbaut sind u. die neuen Öle/Detergene zu agressiv sind.
Darauf habe ich dann ein Ravenöl 80W90 > GL 4 Öl eingefüllt bin 2000 km damit gefahren u. später auf ein Red Line Öl gewechselt.
Bin aber auch beim Überlegen (wie Andreas schreibt) sollte ich mein Originalgetriebe im A behalten (Grund>steht in meinem anderen thread "Kupplung") auf das Ravenöl 80W90 zu wechseln.
Sigi
Lieber Sigi,
warum bist du dann vom Penrite 30 Getriebeöl weggegangen wenn du wie oben geschrieben hast zufrieden warst?
LG,
Raphael
Re: Motoröl Castrol Classic XL 30 im MGB?!
Verfasst: 3. Aug 2018, 14:00
von Josef Eckert
Das Penrite 30 Getriebeöl ist eigentlich ein Einbereichsmotoröl mit höherer Temparaturverträglichkeit als herkömmliche Getriebeöle.
Ich verwende es auch in Overdrive-Getrieben.
Es gibt aber für den Mini ein spezielles 20W50 Motor/Getriebeöl was sowohl Motor als auch Getriebe gerecht werden soll. Das ist eigentlich das ideale Getriebeöl wo der Hersteller 20W50 vorschreibt. Bekanntlich ist das Mini-Getriebe in der Motorölwanne und wird direkt vom Motoröl versorgt.
Gruß
Josef
Re: Motoröl Castrol Classic XL 30 im MGB?!
Verfasst: 3. Aug 2018, 15:57
von Tourer
Genau wie bei fast allen japanischen Motorrädern und BMW Boxer der neuen Generation haben auch das Getriebe mit dem Motorenöl versorgt.Meine alte GS 1100 hat noch ein seperates Getriebe und benötigt Getriebeöl.
Das Getriebe wird im Sommer auch sehr heiß,muss aber funktionieren ,da meine letzte 1100 er über 100000 km.mit dem ersten Getriebe drauf hat und bei meinem Kumpel immer noch sehr gut läuft.
Grüße
Rolf
Verfasst: 3. Aug 2018, 18:39
von Ralph 7H
Hallo Rolf,
jedes Motoröl, dass für Motoren mit Flachstößeln geeignet ist, kann genommen werden. Zu beachten ist dabei der Anteil an Zinkadditiven! Ohne geht es nicht.
Relativ günstig und ausgezeichnet ist Valvoline Racing VR1 20w50.
Beim Getriebe wurde beim BGTV8 (Rädersatz des MGC aus den Jahren 1967 bis 1969) und ab Mitte 1975 für den MGB 1800 grundsätzlich (seitens des Werks) nur noch EP80/90 in Getriebe und Achse bei Neukauf ausgeliefert. Wer will kann das MGB-Getriebe auch mit ATF fahren. Geht auch ohne Probleme, wenn man die Dichtungen erneuert und mit passender Dichtmasse einbaut... sonst tropft es schnell...
Safety Fast !
Ralph
Re: Motoröl Castrol Classic XL 30 im MGB?!
Verfasst: 3. Aug 2018, 19:59
von nitro
raphael771 hat geschrieben:nitro hat geschrieben:Hallo Raphael,
ich habe in meinen A auch das Penrite 30 Getriebeöl eingefüllt, mein subjektiver Eindruck die Schaltvorgänge waren "weicher" es fühlt sich an als ob ein schöner Ölfilm auf alle Teile vorhanden wäre.
Ich habe Seinerzeit gewechselt auf ein Getriebeöl obwohl sogar in der Originalbetriebsanleitung ein 20W50 Motoröl aufgeführt ist, wegen PP Moleküle u. ich der Meinung bin ein Getriebeöl hat andere Aufgaben (um es einfach zu sagen).
In meinen Spider hatte auch ein Mechaniker ein GL 5 Öl ins Getriebe eingefüllt, weil er der Meinung war/ist das ist die neuste Entwicklung das Beste, ich habe Ihm dann erklärt das in dem Getriebe Messingteile, Dichtungen verbaut sind u. die neuen Öle/Detergene zu agressiv sind.
Darauf habe ich dann ein Ravenöl 80W90 > GL 4 Öl eingefüllt bin 2000 km damit gefahren u. später auf ein Red Line Öl gewechselt.
Bin aber auch beim Überlegen (wie Andreas schreibt) sollte ich mein Originalgetriebe im A behalten (Grund>steht in meinem anderen thread "Kupplung") auf das Ravenöl 80W90 zu wechseln.
Sigi
Lieber Sigi,
warum bist du dann vom Penrite 30 Getriebeöl weggegangen wenn du wie oben geschrieben hast zufrieden warst?
LG,
Raphael
Raphael,
in meinen MGA ist nach wie vor das Penrite drinnen, ich überlege nur fals ich beim Originalgetriebe bleibe, das ich eventuell auch ein GL 4 80W90 verwende.
Ich musste nur bei meinen Spider wechseln auf ein Gl4 Öl da ein Mechaniker ein GL 5 Öl hineingekippt hat u. der Spider war schwer zu schalten vorallem im kalten Zustand.
Mit den Penrite Getriebeöl machst du sicher nichts falsch!!!
schönen Abeend
Sigi
Re: Motoröl Castrol Classic XL 30 im MGB?!
Verfasst: 3. Aug 2018, 21:31
von raphael771
Super danke dir Sigi!
VLG,
Raphael