Hallo Andreas , hallo zusammen .
Ich war der Meinung dieses Ventil fotografiert zu haben , finde es aber nicht in meinem Fundus .
Es sitzt , wenn du von hinten schaust unmittelbar rechts vom Differenzialdeckel oben auf der Achse .
Funktion , wie Christoph eigentlich schon beschrieben hat , den Überdruck , der sich in der Achse aufbaut rauszulassen .
Funktioniert das Ventil nicht , werden die Simmerringe entsprechend belastet , weil der Innendruck steigt .
Ich hatte Ralph dazu einmal um Rat gefragt , mir war überhaupt nicht bekannt , dass so etwas da ist , dann habe ich , als der Wagen auf der Bühne stand das Teil überprüft , gesäubert und es so belassen .
Kann man dann machen , wenn man keine Probleme hat , in dem vorliegenden Fall würde ich es erneuern , denn ich habe , dem Himmel sei Dank noch keine Probleme mit dem Simmerring gehabt , bei mir waren hingegen mehrmals verschmierte Beläge durch Bremsflüssigkeit , die aus den Bremszylindern ausgetreten war .
Weißt du warum ?..Ich habe früher nie die Bremsflüssigkeit getauscht , wenn ich dann die Bremszylinder ausgebaut habe , waren sie allesamt von innen an den Laufflächen rostig .
Seitdem unser Terminator Darius , er möge mir verzeihen

, seitdem er diese Flasche zur Entlüftung hier vorgestellt hat , die ich übrigens auch im Gebrauch in mehreren Werkstätten gesehen habe , ja seitdem entlüfte ich alle zwei bis vier Jahre , lasse genügend Flüssigkeit auslaufen , erneuere sie quasi und habe keinerlei Probleme mehr .
Ein Hinweis noch , bzw. eine Frage gibt es ein video zu dieser Aktion Simmerring wechseln , würde mich selbst mal interessieren .
Ansonsten Grüße nach München , ihr könnt die Helme wieder absetzen und im Biergarten verweilen , die Unwetter machen Pause
Gruß
Günter