Motorhalterung gebrochen

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2526
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Motorhalterung gebrochen

#16

Beitrag von Noddy » 26. Okt 2018, 19:07

Hallo Christoph :)

Diese Platte hab ich auf der linken Seite, die sollte wohl zum waagerechten ausrichten des Motors gedacht sein. Zumindest seh ich keine Belastung auf die Montagebleche, höchstens auf die Silentblöcke.

Grüße

Micha
#2303

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2526
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Motorhalterung gebrochen

#17

Beitrag von Noddy » 27. Okt 2018, 12:22

Hallo :)

Heute wollte ich mal schnell das defekte Teil auswechseln. Schrauben am Silent gelöst ...plonk... fällt das Montageblech schon runter, die Schraube am Motorblock war los. Dann habe ich den Motor angehoben und die Schraube fällt raus, sie war schon überdimensioniert weil das Gewinde im Block schonmal nachgegeben hatte. Das Blech war auch schon einmal geschweißt.

Nachdem ich die Motorseite weiter angehoben hatte habe ich versucht die Schraube wieder einzusetzen, da is kein Gewinde mehr im Block. :x

Also Hauptgewinn, Motor muss malwieder raus und dann kann ich gucken ob ich mit nem Helicoileinsatz was retten kann.

Soviel malwieder zu mal schnell was auswechseln.

Grüße

Micha
#2303

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Motorhalterung gebrochen

#18

Beitrag von Ralph 7H » 27. Okt 2018, 21:37

Hallo Micha,

wenn du nicht wirklich verlässlich weiter kommst, kann ich vielleicht noch mit einem 18V Block vom 1975er und ggf. einem Satz HC Kolben mit passenden Pleuel (gewinkelt und ausgewogen) mit free floating Kolbenbolzen, wenn nötig - weiterhelfen, die nicht eingepresst werden müssen...

Safety Fast !

P.S. Danke für die Info zum Spannungsregler für die E-Motor Steuerung. Erscheint mir sinnvoll :idea:

Ralph

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2526
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Motorhalterung gebrochen

#19

Beitrag von Noddy » 28. Okt 2018, 18:26

Hallo :)

Heute habe ich den Motor rausgehoben und den Schaden genauer betrachtet. Im Sackloch war offensichtlich noch ne abgebrochene Schraube, es war nur 5mm tief. Ich war also schon die ganze Zeit ohne Funktion der Schraube unterwegs. Mit aufbohren und nem M10 Gewinde bei ner Schraube mit kleinem Kopf ist der Schaden jetzt behoben.

Etwas ärgerlich war die schlechte Maßhaltigkeit der Ersatzteile, die Bleche passen nur mit Feileneinsatz, dadurch ist trotz kleinem Kopf zuwenig Platz um ne Nuss aufzusetzen.

Motor sitzt wieder auf dem Getriebe uns angeschraubt, morgen nach Feierabend fang ich dann das komplettieren an.

Grüße

Micha
#2303

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2526
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Motorhalterung gebrochen

#20

Beitrag von Noddy » 3. Nov 2018, 17:20

Hallo :)

Heute bin ich mit zusammenbauen fertig geworden, das Auto is wieder fahrbereit und der Fehler Geschichte.

Immerhin hat die Episode neue Erfahrungen gebracht und hoffentlich nicht nur ich weiß eine weitere Stelle, die ich im Auge behalte. Sei es im Rahmen von Inspektionen, Reparaturen oder Begutachtung anderer Fahrzeuge.

Grüße

Micha
#2303

Benutzeravatar
firechief
Beiträge: 41
Registriert: 20. Nov 2016, 20:08
Fahrzeug(e): MGB 1980 US last Edition
Wohnort: Duisburg

Re: Motorhalterung gebrochen

#21

Beitrag von firechief » 3. Nov 2018, 18:30

Hallo,

Glückwunsch zur gelungenen Arbeit, hatte das ähnliche Problem mit zwei abgebrochenen Schrauben und ausgerissenen Sacklöchern an der Wasserpumpe, die an den Stellen mit Sikaflex angeblebt war , dafür aber von aussen an den Löchern in der Wapu mit abgeschnittenen Schraubenköpfe verschönt waren..... Da guckste erst mal dumm
Glück auf !

Ludger

Wabi - Sabi ..................nichts ist abgeschlossen, nichts bleibt, nichts ist perfekt :)

Antworten