Motorreinigung

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

magic
Beiträge: 158
Registriert: 11. Feb 2008, 11:14
Fahrzeug(e): MGA Mk II
Wohnort: 35418 Buseck (bei Gießen)

Re: Motorreinigung

#16

Beitrag von magic » 29. Mär 2018, 21:53

Liebe Freunde,
es ging mir um Außenreinigung, wie die meisten vermutet hatten. Freue mich, dass es also doch "seriös" geht. Ich werde es mit Bremsenreiniger und Balistol versuchen. Mir war nicht klar, dass Balistol offenbar auch reinigend wirkt. Den entscheidenden Kick haben mir allerdings Eure beneidenswerten Fotos gegeben. Das sind ja Augenweiden, eigentlich zu schade zum Benutzen... Ich weiß nicht, ob ich es so perfekt hinbekomme(n will).
So oder so
Besten Dank wieder mal und happy motoring
Wilfried

Benutzeravatar
mic
Beiträge: 1133
Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
Wohnort: Kerry IRL

Re: Motorreinigung

#17

Beitrag von mic » 29. Mär 2018, 23:25

Hi Willi,

Nachfrage: wie kriegst du den rocker cover so schoen hin? :shock:
Ist der Alu (wie meiner) oder verchromt?

Cheers.

Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Motorreinigung

#18

Beitrag von Günter Paul » 30. Mär 2018, 10:21

:D :D :shock:
Ja , das sind natürlich Motorräume , von Josef kannte ich das schon , aber Willi du scheinst dem in nichts nachzustehen .
Ja , so etwas muss man wollen , ich bin daher eigentlich davon ausgegangen , dass die Motorreinigung eine Motorwäsche sein soll .
Also Motorreiniger und dann Hochdruck und genau danach hat man eben , je nach Verschmutzungsgrad die Rutschbahn in der Garage , aber klar , so kann man das auch ,machen :wink: :D , ihr seid aber auch Liebhaber :wink: .
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2145
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Motorreinigung

#19

Beitrag von cw_schreuer » 30. Mär 2018, 11:24

Hallo Günter,
und Fahrer.
Schraube und fahre gerne.
Würde nie mit einem Druck oder Dampfstrahler an mein Auto gehen.
Das habe ich schon vor etwa 35 Jahren abgehakt.
TÜV Plakete und Zierstreifen vom Womo abgeblasen.
Seitdem wird der Druckstrahler nur noch im Aussenbreich des Hauses aktiviert.
Grüße aus Stolberg
Willi

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2145
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Motorreinigung

#20

Beitrag von cw_schreuer » 30. Mär 2018, 11:43

Hallo Mic,
mein Ventildeckel ist ein ganz normaler aus Alu.
Habe ihn nach dem Kauf erstmal mit der Schleif und Poliermaschine, welche ich beruflich hatte, bearbeitet.
Das anlaufen kann man mit einer speziellen Politur und einem Anlauflaufschutz vermeiden.
Werde dir später noch den Namen mitteilen.
Habe ich nicht im Kopf. Dieser wurde mir auch von ein MG ler welcher Teile bei abholte mitteilen.
Erfahrung muß ich mit diesem Mittel noch sammeln.
Benutze es auch erst seit dem Winter, es soll ein Anlufen auf längere Zeit verhindern.
Bisher habe ich jedes Jahr 1 x geputzt.,
Auf gleiche Weise habe ich auch jetzt meine Veraserdome behandelt.
IMG_0002.JPG
Grüße
aus Stolberg
Willi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2145
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Motorreinigung

#21

Beitrag von cw_schreuer » 30. Mär 2018, 12:17

Hallo Mic
google mal
WONISCH - ALUMINIUM - Hochglanzpolitur / Versiegelung
Grüße
Willi

Benutzeravatar
JuanLopez
Site Admin
Beiträge: 679
Registriert: 12. Mai 2016, 19:36
Fahrzeug(e): MG ZT-T 190, MG B, MG C GT
Wohnort: Karlsbad
Kontaktdaten:

Re: Motorreinigung

#22

Beitrag von JuanLopez » 30. Mär 2018, 12:24

Hallo,

Ich nutze hier Ambassador zur Reinigung von Aluminium. Das riecht etwas nach Kaugummi und ist super. Gibt es in grob und fein. Die grobe habe ich nur in einem kleinen Gebinde die feine in einem größeren Gebinde. Die Grobe nutze ich praktisch nur für die Auspuffmuschel aus Aluminium die ich als Endstück habe. Da ist es manchmal :D etwas schwarz.
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Juan #2476

Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. - Mark Twain
Habe keine Angst etwas Neues anzufangen. Denke immer daran: Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic.

Benutzeravatar
Andreas TF160
Beiträge: 273
Registriert: 9. Feb 2011, 20:50
Fahrzeug(e): MG TF 160, MY2005
Wohnort: bei Stuttgart

Re: Motorreinigung

#23

Beitrag von Andreas TF160 » 30. Mär 2018, 13:14

JuanLopez hat geschrieben: Da ist es manchmal :D etwas schwarz.
ist das Feinstaub oder Grobstaub ? oder fallen da schon ganze Kohlenstücke, wie bei den Acker-"Autos" in Halle 8 aus dem Auspuff :mrgreen:
und das in Baden-Württemberg. Wo doch der "Toyota-Verein" namens DUH erst gestern Klage gegen etliche weitere Städte in BW eingereicht hat. :roll:

Zurück zu Thema:
für Aluminium ist das feine Ambassador ganz gut. Das grobe ist IMHO zu abrasiv.

Frage an die Chemiker unter Euch:
Ich hatte vor einigen Jahren einen Reiniger mit 1,9 % Natriumhydroxid.
Wenn ich mich richtig erinnere, war der besser als die Tensid-Reiniger.
wäre diese Lösung bei diesen ca. 2 Prozent auch für Motorraum geeignet ?
( die Reaktion von höherkonzentriertem NaOH mit Aluminium kenne ich :wink:, Alu wird da etwas zu sauber :lol: )
Gruss
Andreas TF160

TF160, MY2005,
x-power-grey

Antworten