MGC

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2145
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: MGC

#16

Beitrag von cw_schreuer » 22. Mär 2018, 15:48

vHallo Walter
ist schon etwas Arbeit. wenn die King Pins eingebaut sind.
Federn müssen entlastet werden damit man oben die Achsschenkel lösen und ausklapen kann.

Grüße
aus Stolberg
Willi

Benutzeravatar
Rockola1438
Beiträge: 212
Registriert: 12. Jun 2015, 17:22
Fahrzeug(e): MGC 1969 US
Wohnort: Langwedel bei Nortorf

Re: MGC

#17

Beitrag von Rockola1438 » 22. Mär 2018, 17:43

Moin!

Aber beim MGC ist es viel einfacher, ( völlig andere Vorderachse) ,nur den oberen Lagerbock
ausbauen , Scheiben gegen Lager wechseln , einbauen , fertig!
Wir haben pro Seite nicht einmal eine Stunde gebraucht !

Gruß aus dem kalten und feuchten Norden
Klaus

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2145
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: MGC

#18

Beitrag von cw_schreuer » 22. Mär 2018, 17:52

UND ?
Hat es sich gelohnt oder wie ist das Ergebnis ?
Grüße
aus Stolberg
Willi

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2526
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: MGC

#19

Beitrag von Noddy » 22. Mär 2018, 18:07

Rockola1438 hat geschrieben:Moin aus dem Norden !
Habe heute nach langer Zwangspause wieder an meinem MGC geschraubt!
Auch wenn hier sicher schon erwähnt , aber ich muß es nochmal posten hier:
Der Einbau der sogenannten kleinen Servolenkung hat einen gewaltigen
Fortschritt gebracht. Der schwere MGC läßt sicher endlich ähnlich leicht
lenken , wie ein MGB ! Bin begeistert und kann den Umbau nur weiter
empfehlen!

Gruß Klaus
Das war der Eingangsbeitrag, Willi :)

Grüße

Micha
#2303

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2351
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: MGC

#20

Beitrag von marc-ks » 22. Mär 2018, 18:29

Die Bronzescheibe ist 4,5 mm, die beiden originalen Anlaufscheiben je 1,5 mm, also gesamt 7,5mm. Das Axiallager baut 2mm, die Anlaufscheiben je1mm, damit wird die Bronzescheibe ersetzt. Es fehlen also 0,5mm. Ich kombiniere immer eine original Anlaufscheibe mit einem Axiallager und 4x1mm Anlaufscheiben. Macht zusammen auch 7,5 mm. Ich hatte hier mal Axiallager verkauft für 10€ inkl. Versand. Ob man das noch feiner shimmen muss, also mit 0,25er Scheiben, kann man probieren. Ich hatte es versucht, das war zu stramm. Wichtig ist, dass die Scheiben, die das Axiallager umschließen, gehärtet und poliert sind, also Lagerqualität haben.
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1553
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: MGC

#21

Beitrag von Meenzerbub » 23. Mär 2018, 00:25

Hallo Willi,
hast auch eine PN :roll: :oops:
cw_schreuer hat geschrieben:Hallo Michael, du hast eine PN
Grüße
Willi
Grüße vom Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Antworten