Seite 2 von 3

Re: Vorderachse

Verfasst: 5. Nov 2017, 11:53
von Noddy
Hallo Günter :)

Wofür braucht man bei der Vorderachsreparatur ne Hebebühne? Aufgebockt lässt sich in Bodennähe die Feder wunderbar mit nem Wagenheber entspannen und bis auf die Querlenkerbuchsen wird alles von der jeweiligen Seite erreicht.

Ansonsten sieht man wie stabil die Konstruktion ist, im Gegensatz zu modernen Traggelenkkonstruktionen kommt man auch mit der total verschlissenen Achse noch sicher nach Hause. :)

Fahren bis der Rundumschlag fällig ist finde ich grundsätzlich in Ordnung, nur auf das bekannte abschmieren zu verzichten is unverzeihlich.

Grüße

Micha

Re: Vorderachse

Verfasst: 5. Nov 2017, 12:15
von mic
@ Guenter
Nein nein. Mea culpa und ja Buehne ist vorhanden. Die Jungs sind tadellos ausgestattet. ;-)

@ Micha
Vorne ist im Zusammenhang mit dem Ersetzen des Bremsschlauches in France noch abgeschmiert worden. Wenn damit der Einsaz der ollen Fettprese gemeint ist...

@ Thomas
Re "Ist diese Achse noch für die öffentliche Straße tauglich gewesen?"
Falls du die zustaendigen Behoerden einschalten moechtest, die Telefonnummer der oertlichen Polizeiwache lautet 00353-66-9474111.

Cheers.

Mic

Re: Vorderachse

Verfasst: 5. Nov 2017, 15:45
von Günter Paul
Noddy hat geschrieben:Hallo Günter :)

Wofür braucht man bei der Vorderachsreparatur ne Hebebühne? Aufgebockt lässt sich in Bodennähe die Feder wunderbar mit nem Wagenheber entspannen und bis auf die Querlenkerbuchsen wird alles von der jeweiligen Seite erreicht.



Grüße

Micha
Ganz klar , Micha , mache ich ja genau so .
Aber Bodennähe oder in Bodennähe zu arbeiten ist für fast 100 jährige eine unangenehme Sache , die haben Probleme wieder hoch zu kommen .

Nun kann natürlich sein , dass es von der Menge abhängt , welche die Zwei an pints zu sich nehmen ..und wie das bei geübten Trinkern so ist , kommen die eben nicht deswegen nicht mehr hoch , weil sie zu viel getrunken haben , sondern weil es zu wenig ist , da muss der gute Mic dann eben mal nachschütten :D :mrgreen:
Kann natürlich teurer werden , als die Achsüberholung.. :D

Gruß
Günter

Re: Vorderachse

Verfasst: 6. Nov 2017, 09:42
von jupp1000
...genau Günter, bin auch in Richtung 100 unterwegs und bin mittlerweile so weit, dass ich mich am Boden umschaue wenn ich mich bücke, ob ich da unter noch was erledigen kann, wenn ich denn schon mal unten bin. ;)

Ich bin so froh über meine Hebebühne - arbeiten im Stehen ist sehr angenehm.......

Re: Vorderachse

Verfasst: 6. Nov 2017, 11:40
von Meenzerbub
Hallo IHR "Hunderter" :roll: :lol:
jupp1000 hat geschrieben:Ich bin so froh über meine Hebebühne - arbeiten im Stehen ist sehr angenehm.......
Tja lieber Heinz, Ich beneide Dich, es hat halt nich jeder soviel Platz in seiner Wohnung....ähhm....Garage :shock: :roll: 8) :mrgreen:

Grüße vom alde Mann, Michel

Re: Vorderachse

Verfasst: 18. Nov 2017, 13:39
von mic
Hi there,

bin gerade dabei, die Materialliste fuer mein front suspension rebuild zusammenzustellen.
Dabei tauchen immer wieder diese Umbau-Kits auf "Standard-Stossdaempfer" auf.
Den Umbau an der HA habe ich vor laengerem gemacht und bin damit zufrieden.
An der VA will ich das eigentlich nicht machen, es sei denn, ihr wuerdet dazu unbedingt raten.
Btw, von John Twist gibt es dazu ein beunrugihendes Video: https://www.youtube.com/watch?v=H5WJZl_RZPg

Cheers.

Mic

Re: Vorderachse

Verfasst: 18. Nov 2017, 15:29
von JuanLopez
Hi Mic,

Das Video ist wirklich beunruhigend. Nachdem ich das gesehen habe, würde ich diesen Umbau nicht machen. Wenn der Stoßdämpfer oben anders fixiert wird, könnte ich mir das vorstellen.

Dazu müsstest du den Stoßdämpfer oben mit einer Vorrichtung am Blech befestigen.

Aber ich wollte so oder so nicht diesen Umbau machen.

Re: Vorderachse

Verfasst: 18. Nov 2017, 21:58
von nitro
Hallo Mic,
ich habe soeben einen neuwertigen Umbausatz für die Vorderachse ausgebaut.
Der Umbausatz ist ca. 7 Jahre alt wurde bei der Fa. Bastuck gekauft u. mit deutschen TÜV.
Ich bin ca. 4000 km damit gefahren, er ist wie neu , die Teile sind gelb verzinkt >kein Rost od. ähnl.
Wenn du Interesse haben solltest kann ich Dir Fotos zusenden.

Ich habe Ihn ausgebaut, weil ich den Originalzustand wieder herstellen wollte bei meinen MGA ,die Buchsen u. Gummimanschetten fällig waren.
Die Festigkeit od. Verarbeitung des Umbausatzes waren nicht der Grund das ich Ihn ausgebaut habe.
schönen Abend
Sigi

Re: Vorderachse

Verfasst: 18. Nov 2017, 22:21
von Noddy
Was haben Stoßdämpfer mit TÜV zu tun?

Grüße

Micha

Re: Vorderachse

Verfasst: 18. Nov 2017, 23:20
von mic
Nix interessiert mich weniger als das Thema "TÜV". 8)

@Sigi
Fotos gerne an M1CH4EL@eircom.net

Ob der Umbau empfehlenswert ist, bleibt allerdings weiter offen. Ich wuerde es nur erwaegen, weil ich die Armstrong (bezogen ueber MGOC Spares) schon fast regelmaessig wegen leakage auswechsle. :(

Cheers.

Mic

Re: Vorderachse

Verfasst: 19. Nov 2017, 06:58
von Gagamohn
JuanLopez hat geschrieben:
Aber ich wollte so oder so nicht diesen Umbau machen.
Juan, bei deinem Midget ist der Umbau komplett anders.

Gruss
Bernd

Re: Vorderachse

Verfasst: 19. Nov 2017, 10:54
von nitro
Noddy hat geschrieben:Was haben Stoßdämpfer mit TÜV zu tun?

Grüße

Micha
Hallo Micha,
ich habe nichts von Stoßdämpfer geschrieben, der Umbausatz ist TÜV Relevant ( Festigkeit, Stärke des Materials, Ausführung,etc.) und der deutsche TÜV hat ihn abgenommen!
Ich habe bewusst nichts von den Stoßdämpfern geschrieben. da es da verschiedene Auswahlmöglichkeiten gibt u. die Stoßdämpfer gesondert zu ordern sind. In meinen Fall habe ich mich für Koni Rot entschieden!

Sigi

Re: Vorderachse

Verfasst: 19. Nov 2017, 13:51
von Horst LEV
Ich habe gerade letzte Woche meine Stoßdämpfer "überholt".
D.h. im Prinzip nur dass alte Öl heraus gelassen, das Gehäuse mit Bremsenreiniger gereingt und neue Dichtungen an der Welle eingesetzt. Hier liegt nun die kleine Herausforderung, da es keine direkt passenden Simmerringe gibt.
Meine Lösung war nun Zwischenringe zu drehen - wohl dem der eine Drehbank hat -, diese mit Loctite eingeklebt und darin die neuen Simmerringe eingesetzt.
Die Welle ist am besten mit einer Hydraulikpresse aus- und auch wieder einzubauen.
Wichtig ist halt die Position der Arme und die Stellung der Kolben zueinander. Sofern man zwei Dämpfer zur Verfügung hat, stellt man diese nebeneinander und sieht in der oberen Endstellung ob es korrekt ist.
Zum Abschluß neues Hydrauliköl eingefüllt, dabei die Arme immer wieder bewegen um die Luft rauszulassen. Öl gibt es bei mir im Autozubehör (HPL 46) für ca. 5€ pro Liter.
Dann den Deckel mit Silikondichtmasse drauf und fertig.
Wichtig ist für die Dichtigkeit der Simmerringe allerdings, dass die Welle noch schön blank und ohne Riefen ist. Sonst wären hier Speedy Sleeves fällig.
Fotos gibt es hier:
http://www.flickr.com/photos/wendlingho ... ed-public/

Re: Vorderachse

Verfasst: 19. Nov 2017, 16:54
von Günter Paul
nitro hat geschrieben:
Noddy hat geschrieben:Was haben Stoßdämpfer mit TÜV zu tun?

Grüße

Micha
Hallo Micha,
ich habe nichts von Stoßdämpfer geschrieben, der Umbausatz ist TÜV Relevant ( Festigkeit, Stärke des Materials, Ausführung,etc.) und der deutsche TÜV hat ihn abgenommen!
Sigi
Hallo Sigi , genau so..
Das ist Bauteilprüfung und wird dann generell keine Probleme mehr beim TÜV machen , Bastuck wirbt mit so etwas , genau so wie mit weiteren Zulassungen für Stahlummantelte Bremsschläuche etc .

Wo ich gerade dabei bin , ich habe hinten einen Umbausatz von Limora verbaut , war auch zugelassen , Koni im Originalzustand , die Härte habe ich nicht verändert und ich bin mehr als zufrieden .
Diese Bodenhaftung bei welligen Kurven konnten mir die alten Hebeldämpfer nicht bieten , die Fangbänder konnten endlich raus und Frank , der mich mit seiner Begeisterung verleitet hat , lag richtig ,...einfach nur genial :wink: !

Vorne werde ich keine Veränderungen vornehmen . Die Hebeldämpfer funktionieren , der , den ich vor acht Jahren zum Spottpreis im Austausch für knapp 40,- Euro eingebaut habe bleibt ebenfalls ohne Beanstandungen .
Was ich gemacht hatte , also einige Zeit davor , das war der Einbau von Sportfedern vorn , etwas tiefer , etwas härter und in der Kombination mit den Hebeldämpfern einfach nur gen..., ach ja , hatten wir schon :wink:
Gruß
Günter

Re: Vorderachse

Verfasst: 19. Nov 2017, 17:32
von mic
Hi Günter,

an der HA habe auch ich seit laengerem einen Umbau von MGOC Spares drin und bin, wie du, ebenfalls damit zufrieden.
Zum Umbau an der VA gibt es wohl unterschiedlliche Meinungen.
Frage mich, was in erster Linie gegen den Umbau spricht (mal abgesehen von dem genannten "Bange-mache-Video").

Cheers.

Mic