Batterie quält sich beim Anlassen

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

MBL546E

Re: Batterie quält sich beim Anlassen

#16

Beitrag von MBL546E » 18. Nov 2016, 08:13

Doch, Michel.

Das ist ein Ersatzteil für die Baureihe W201.
Kann ja dann aus 2004 sein. 8)

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Batterie quält sich beim Anlassen

#17

Beitrag von Matthias » 18. Nov 2016, 11:36

Daimler lässt halt auch die Besitzer älterer Fahrzeuge nicht im Regen stehen :wink:

Es kann aber auch durchaus sein, dass diese Batteriehalteplatte auch in anderen, neueren Mercedes-Baureihen zum Einsatz kam. In solchen Fällen blieb die Ersatzteilnummer unverändert.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

kuepper.remscheid
Beiträge: 853
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): B, BGT V8, 280 SL, R75/5, R90S, XT500
Wohnort: Remscheid

Re: Batterie quält sich beim Anlassen

#18

Beitrag von kuepper.remscheid » 18. Nov 2016, 13:44

Daimler lässt halt auch die Besitzer älterer Fahrzeuge nicht im Regen stehen :wink:

Leider stimmt das so nicht !
Es ist längst nicht mehr alles lieferbar und wenn dann legt man die Ohren an was die Preise angeht.
Und das nur beim 107ner, der gerade erst im Oldtimer Zenit angekommen ist !

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Batterie quält sich beim Anlassen

#19

Beitrag von Matthias » 18. Nov 2016, 19:06

Da hast Du sicher recht, Stefan. Auch beim 107er sind manche Teile wie z.B das Zündschloss aktuell nicht lieferbar. Das Gute ist aber, dass das was es gibt in OEM Qualität ist.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

manfred jaeger
Beiträge: 96
Registriert: 29. Okt 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG TC, MGC, MGA TwinCam (läuft wie Lotte
Wohnort: D 66763 Dillingen
Kontaktdaten:

Re: Batterie quält sich beim Anlassen

#20

Beitrag von manfred jaeger » 18. Nov 2016, 19:36

Nun, dass die Spannung in diesem Fall abfällt ist offensichtlich und der tatsächliche Wert sagt nicht viel über die Ursache aus.
Mache den Test wie beschrieben mit einem Überbrückungskabel von einem Auto mit guter Batterie.
Dreht der Anlasser weiterhin sehr schwer (objektiver Eindruck) so liegt es zu 95% an diesem. Er dreht tatsächlich schwer weil die Buchsen verschlissen sind. Es ändert sich dabei der Abstand des Ankers zur Feldwicklung und die Stromaufnahme des Anlassers seigt ins unermessliche. Nur Kraft hat er keine.
Anlasser neu ausbuchsen, den Kollektor vorsichtig reinigen (z.B. mit Schleifpad), Rillen wieder schön von Abrieb reinigen und gegebenenfalls Kohlen ersetzen.
Bei diesen einfachen Maschinen kann man das gut selbst machen und du hast wieder volle Drehzahl beim Anlassen bei geringer Stromaufnahme.
Gruß
manfred a.d. Saarland

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Batterie quält sich beim Anlassen

#21

Beitrag von Josef Eckert » 18. Nov 2016, 20:40

kuepper.remscheid hat geschrieben:Daimler lässt halt auch die Besitzer älterer Fahrzeuge nicht im Regen stehen :wink:

Leider stimmt das so nicht !
Es ist längst nicht mehr alles lieferbar und wenn dann legt man die Ohren an was die Preise angeht.
Und das nur beim 107ner, der gerade erst im Oldtimer Zenit angekommen ist !
Ich schweife zwar vom eigentlichhen Thema ab, aber das kann ich jetzt so nicht bestätigen. Ich habe gerade bei der Mercedes Vertragswerkstatt Originalteile für meinen Mercedes W123 Bj78 gekauft und war über den niedrigen Preis der Teile, die Freundlichhkeit wie man mich behandelt hat und auch die wirkliche Originalqualität extrem überrascht. Ich musste "einen Tag" auf die bestellten Teile warten und wurde auch noch persönlich angerufen dass sie da sind zum abholen. Das hat meine Haltung zu den Mercedes Händlern stark verändert. Hat mich stark beeindruckt. Ich kann mich noch erinnern, dass ich beim Kauf eines Mercedes Sterns für den Kühlergrill vor einigen Jahren ganz schief betrachtet wurde, zumal ich den Stern selbst einbauen wollte.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Batterie quält sich beim Anlassen

#22

Beitrag von Matthias » 19. Nov 2016, 10:07

Beim 107er wirst Du bei manchen Teilen schon blass, wenn Du die Preise hörst. Chromteile gehören z.B. dazu. Aber alles, was auch in anderen Baureihen Verwendung fand (und das ist selbst beim 107er nicht wenig), ist preislich immer noch im Rahmen. Aber insgesamt war schon ein deutlicher Preisanstieg feststellbar, als das Classic Center die Teileversorgung übernommen hat. Aber die Lieferung von einem Tag auf den anderen ist schon toll, und die Teilequalität ist auch signifikant besser, als bei Repro-Teilen für MG und Co.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

kuepper.remscheid
Beiträge: 853
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): B, BGT V8, 280 SL, R75/5, R90S, XT500
Wohnort: Remscheid

Re: Batterie quält sich beim Anlassen

#23

Beitrag von kuepper.remscheid » 19. Nov 2016, 11:27

Hallo Josef,
Ich kann Matthias da nur voll und ganz zustimmen.
Verschleißteile sind preiswert.
Blechteile und Chromteile oder Ausstattungsteile Innenraum.......du legst die Ohren an.
Deshalb lohnt ( noch nicht ) die Restauration eines 107'ner.
Aber warte wir mal ein paar Jahre ab.........
Seit die Ersatzteilversorgung ausgelagert worden ist, wurden die " Preise nochmal angepasst !".
Euch ein schönes Wochenende,
Gruß
Stefan

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Batterie quält sich beim Anlassen

#24

Beitrag von Günter Paul » 19. Nov 2016, 16:40

Hallo Josef ,
W 123 , :D :D den habe ich auch eine Zeitlang gefahren , Welten liegen zwischen den damaligen und heutigen Fahrzeugen .

Also ich bin mit der Technik und der Festplatte von meinem Comand , die schreiben das mit einem M :wink: inzwischen weitestgehend vertraut , meine Stöhnerei habe ich hier ja schon losgelassen , wenn man das und viele unsinnige Versuche der Entmündigung oder des Autonomen Fahrens mal bei Seite lässt , bleibt ein Fahrzeug , welches vom Fahrverhalten vermutlich wenig Wünsche übrig lässt , die Kiste fährt fantastich , kann man wirklich nicht anders beschreiben .

Mit Mercedes habe ich über die Jahre mit vier Fahrzeugen wohl 800.000 km abgespult , war immer zufrieden , an meinem ärgert mich jetzt nur eins und das richtig , ich habe kein Ersatzrad mehr ! :shock:

Passt nicht mehr rein , die Mulde ist mit dem Harnstoff Behälter belegt , geblieben ist TireFit , der hilft natürlich nicht bei einem richtigen Reifenschaden , wie ich mal im Urlaub hatte , ich werde da eine Lösung brauchen , so fühle ich mich einfach nicht wohl..na ja .
Schönes Wochenende euch allen .
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Batterie quält sich beim Anlassen

#25

Beitrag von Josef Eckert » 19. Nov 2016, 17:54

Günter Paul hat geschrieben:Hallo Josef ,
W 123 , :D :D den habe ich auch eine Zeitlang gefahren , Welten liegen zwischen den damaligen und heutigen Fahrzeugen .

Gruß
Günter
Hallo Günther,
also wenn ich einen MG B Bj78 und meinen W123 Bj78 mit einem aktuellen Fahrzeug vergleiche, da ist für mich der MG B der Oldtimer und der W123 ein sehr rüstiger Youngtimer. Ein Volvo aus den 90ern fühlt sich auch nicht anderst an als der W123.

Achtung jetzt kommts aber: Der W123 ist ein 240D mit Anhängerkupplung, Colorverglasung, Handschiebedach, original Fuchs Felgen, rechtem Außenspiegel als Extra und hat gerade mal 80000km gelaufen, rostfrei, Zustand 2+ nach Gutachten. Der Wagen wurde von meinem Onkel neu gekauft und an meinen Vater verkauft und ich habe ihn dann nach 10 Jahren Stillstand (abgemeldet) geerbt und musste ihn aber sehr lange bearbeiten bis er wieder äußerlich weiß erstrahlte und nicht in dreckigem grau. Einige Dellen konnten mit Smart Repair beseitigt werden.
Der Wagen wird mich hoffentlich überleben.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
mic
Beiträge: 1133
Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
Wohnort: Kerry IRL

Re: Batterie quält sich beim Anlassen

#26

Beitrag von mic » 19. Nov 2016, 18:18

@ Günter

> ich werde da eine Lösung brauchen

Mach's wie die alten Englaender. :-)

Cheers.

Mic
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Batterie quält sich beim Anlassen

#27

Beitrag von Matthias » 19. Nov 2016, 19:33

Günter,

COMAND hat nichts mit dem Englischen Wort "Command" zu tun. Das ist eine Abkürzung und steht für Cockpit Management and Data System.

Und was das von Dir hier immer wieder als so schrecklich bezeichnete "autonome Fahren" betrifft: Probier's doch einfach mal aus, statt dich darüber zu beklagen. Ich fahre seit 10 Jahren ausschließlich Alltagsautos mit dem Fahrerassistenzpaket und will es als Vielfahrer auch gar nicht mehr missen. Das spart jede Menge Nerven, vor allem im Stau, wo ich bei der aktuellen Version sogar die Hände vom Lenkrad lassen kann.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
Gagamohn
Beiträge: 1325
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

Re: Batterie quält sich beim Anlassen

#28

Beitrag von Gagamohn » 19. Nov 2016, 21:03

Hey Leute,
ihr seit jetzt sehr weit weg vom Thema.
Wenn ihr über Neuwagen reden wollt, macht ein neues Thema auf.

Gruss
Bernd

MBL546E

Re: Batterie quält sich beim Anlassen

#29

Beitrag von MBL546E » 19. Nov 2016, 21:34

Matthias hat geschrieben: Und was das von Dir hier immer wieder als so schrecklich bezeichnete "autonome Fahren" betrifft: Probier's doch einfach mal aus, statt dich darüber zu beklagen.
So ein Schmarrn, Matthias: Wenn ich autonom Daimler fahren will, dann hinten im Taxi.

Das was du beschreibst ist der beste Weg zur völligen Entmündigung. Und führt zu noch dämlicheren Fahrern als heute schon Usus.

Benutzeravatar
Gagamohn
Beiträge: 1325
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

Re: Batterie quält sich beim Anlassen

#30

Beitrag von Gagamohn » 19. Nov 2016, 22:22

Sag mal kannst Du nicht lesen?

Antworten