Seite 6 von 6
Re: MGB V8
Verfasst: 17. Jul 2019, 07:58
von kuepper.remscheid
Hallo Reinhard,
Schön das du wieder Spaß an dem Wägelchen findest !
Füll bitte 20 W 50 Mineralisch rein.
Gruß
Stefan
Re: MGB V8
Verfasst: 17. Jul 2019, 08:03
von Josef Eckert
Ich schließe mich Stefan an,
20W50 oder 20W60 mineralisch einfüllen.
Gruß
Josef
Re: MGB V8
Verfasst: 17. Jul 2019, 14:23
von HerrPausW
Danke für Eure Tipps! Werde ich beachten!
Herzlichst
Reinhard
Re: MGB V8
Verfasst: 17. Jul 2019, 14:50
von Günter Paul
Hallo Reinhard..!
natürlich 20W-50 , was denn sonst? Ach ja, wenn er nässt, so habe ich hier letztens vernommen auch 20W-60 zu empfehlen.
Immer wieder erfrischend deine Beiträge, ich werde gleich grinsend das Haus verlassen, ihr Wiener habt`s drauf, gar keine Frage.
Und dann noch etwas zu der Hupe, ich bin genau an der Stelle kein Originalfreak, ich hatte jahrelang diese Standardhörner, es war das Letzte.
In kritischen Situationen braucht man eine Hupe, alle anderen haben Air-bags nur du nicht, da musst du lärmen können.
Meine ultimative Empfehlung, es muss ein Zweiklang, also es müssen zwei sein, die zudem und das ist wirklich wichtig über ein Relais den vollen Saft auf die Mütze bekommen, würde ich meine betätigen, könntest du sie wahrscheinlich in Wien hören...
na ja, du weißt schon wie ich das meine
Bis dahin schöne Grüße nach Wien !
Günter
Re: MGB V8
Verfasst: 17. Jul 2019, 22:07
von HerrPausW
Lieber Günter!
Ja, genauso eine Hupe (bestehend aus zwei Teilen) ist im P6 verbaut. So eine will ich, stammt sie doch aus dem damaligen Konzern.
Und eines noch: die Schaltung ist nun sowas von fein - direkt weinen möcht' man vor Freude. Hat auch wieder ordentlich gekostet, aber der gute Mann wusste was er tat. Es war offenbar hier einiges im Argen - alles, soweit es halt ging - durch pragmatische Maßnahmen gelöst.
Erfahrung ist halt unersetzlich und manchmal an der Grenze zum Unbezahlbaren....
Jetzt flutscht alles wie es soll: gibt man die Erste raus, steht der Ganghebel in der Kulisse zwischen drittem und vierten Gang. SD1-typisch, wie ich hörte.
"Ois Leinwand!" wie meiner einer denken würde.
Es grüßt wie immer herzlichst
Reinhard
Re: MGB V8
Verfasst: 17. Jul 2019, 22:17
von Ralph 7H
Hallo Reinhard,
kläre ab, welches Getriebe tatsächlich eingebaut ist! Wenn es sich um das LT77 oder R380 aus dem SD1 Handelt, ist Motoröl nicht die Lösung!!! KEINESFALLS!!!
Rover hat in seinen Workshop Notes ausdrücklich darauf hingewiesen, das LT77 Getriebe nur mit ATF zu fahren. Das LT77 ist nicht schleudergeschmiert, wie einige das hier vom B und C kennen und die Technik des Rover nicht so genau ergründet haben

sondern hat eine integrierte eigene Ölpumpe und die Ratschläge einiger Kollegen berücksichtigen das leider nicht

. 20W50 oder 20W60 sollte dort nicht (NIE) verwendet werden, da es bei niedrigeren Temperaturen zum Killer der Getriebeölpumpe werden kann und bei noch nicht erreichter Betriebstemperatur Schaltung und Synchronisation unzulässig belastet werden können!
Als Alternative verwenden heute viele V8ler synthetisches Getriebeöl von Castrol.
Erfahrungen aus 30 Jahren mit meinem GTV8-Umbau auf SD1-Basis...
Safety Fast !
Ralph
Re: MGB V8
Verfasst: 18. Jul 2019, 07:54
von Josef Eckert
Ralph 7H hat geschrieben: ↑17. Jul 2019, 22:17
Hallo Reinhard,
kläre ab, welches Getriebe tatsächlich eingebaut ist! Wenn es sich um das LT77 oder R380 aus dem SD1 Handelt, ist Motoröl nicht die Lösung!!! KEINESFALLS!!!
Rover hat in seinen Workshop Notes ausdrücklich darauf hingewiesen, das LT77 Getriebe nur mit ATF zu fahren. Das LT77 ist nicht schleudergeschmiert, wie einige das hier vom B und C kennen und die Technik des Rover nicht so genau ergründet haben

sondern hat eine integrierte eigene Ölpumpe und die Ratschläge einiger Kollegen berücksichtigen das leider nicht

. 20W50 oder 20W60 sollte dort nicht (NIE) verwendet werden, da es bei niedrigeren Temperaturen zum Killer der Getriebeölpumpe werden kann und bei noch nicht erreichter Betriebstemperatur Schaltung und Synchronisation unzulässig belastet werden können!
Als Alternative verwenden heute viele V8ler synthetisches Getriebeöl von Castrol.
Erfahrungen aus 30 Jahren mit meinem GTV8-Umbau auf SD1-Basis...
Safety Fast !
Ralph
Die Diskussion ging um das Motoröl, nicht Getriebeöl!
Re: MGB V8
Verfasst: 18. Jul 2019, 10:42
von midgie65
Ralph 7H hat geschrieben: ↑17. Jul 2019, 22:17
Das LT77 ist nicht schleudergeschmiert..... sondern hat eine integrierte eigene Ölpumpe
Ralph
.....und nach meinen Informationen sollte man NIE!! ein Auto mit einem solchen Getriebe abschleppen, eben weil die Schmierung komplett fehlt, wenn der Motor nicht läuft. Das stand so auch sehr deutlich in der Gebrauchsanweisung meines MG RV8, der ein R380er hatte.
Jan