Interesse an Auf- und Umbaubericht?

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Sebring 5.0
Beiträge: 186
Registriert: 25. Dez 2012, 20:48
Fahrzeug(e): MGB GT 5.0 Sebring, Pullhandle, GT V8

Interesse an Auf- und Umbaubericht?

#1

Beitrag von Sebring 5.0 » 3. Jun 2013, 22:10

Hallo Leute,

Ich baue grade einen MGB GT Sebring V8 auf, mir ist aufgefallen, dass hier kaum Restaurierungsberichte drinstehen :( ...
Besteht denn Interesse?
Ich bin grade am Blech zugange, da die Substanz nicht so toll wie angenommen ist, und mache dabei natürlich auch etliche Bilder.

Kurze Vorstellung, mein Name ist Rüdiger, und Oldtimer restaurieren mein großes Hobby :D . Da hat sich über die Jahre auch schon bissle was angesammelt, wobei dieses jetzt mein zweiter MGB ist, der erste gilt als Winterkarren :) .

Im Moment wüsste ich nicht mal, in welcher Rubrik ich das reinsetzen soll :| .

Ich lerne hier sicher wieder etliche nette Leute kennen, die das spannende Hobby mit mir teilen.

Gruß

Rüdiger

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Interesse an Auf- und Umbaubericht?

#2

Beitrag von Ralph 7H » 3. Jun 2013, 22:37

Hallo Rüdiger,

willkommen hier!


Du hast eine PM

Safety Fast !

Ralph

Sebring 5.0
Beiträge: 186
Registriert: 25. Dez 2012, 20:48
Fahrzeug(e): MGB GT 5.0 Sebring, Pullhandle, GT V8

Re: Interesse an Auf- und Umbaubericht?

#3

Beitrag von Sebring 5.0 » 3. Jun 2013, 22:44

Danke Ralph :D .

Gruß

Rüdiger

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Interesse an Auf- und Umbaubericht?

#4

Beitrag von Matthias » 4. Jun 2013, 13:22

Hallo Rüdiger,

solch ein Bericht wird hier siocher freudig aufgenommen. Also nur zu. Und sicher wäre das auch was für das Drivers Magazin des MG Drivers Club. Wundert mich eigentlich, dass sich da noch niemand geäußert hat.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Thomas Assmann
Beiträge: 198
Registriert: 3. Jul 2000, 01:01
Fahrzeug(e): Mini Cooper SE

Re: Interesse an Auf- und Umbaubericht?

#5

Beitrag von Thomas Assmann » 4. Jun 2013, 19:28

Hallo Rüdiger,
An so etwas besteht aber ganz sicher Interesse.

Viele Grüsse,

Thomas

MH
Beiträge: 1200
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: Interesse an Auf- und Umbaubericht?

#6

Beitrag von MH » 4. Jun 2013, 21:19

Hallo,
wurde der Sebring auch als V8 gebaut?

Mein Wissensstand ist der 6-Zylinder-C?

Grüße
manfred

Sebring 5.0
Beiträge: 186
Registriert: 25. Dez 2012, 20:48
Fahrzeug(e): MGB GT 5.0 Sebring, Pullhandle, GT V8

Re: Interesse an Auf- und Umbaubericht?

#7

Beitrag von Sebring 5.0 » 4. Jun 2013, 23:00

MH hat geschrieben:Hallo,
wurde der Sebring auch als V8 gebaut?

Mein Wissensstand ist der 6-Zylinder-C?

Grüße
manfred
Wen juckts :lol: .

Meiner wird mit V8 gebaut :wink: .

Gruß

Rüdiger

MH
Beiträge: 1200
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: Interesse an Auf- und Umbaubericht?

#8

Beitrag von MH » 4. Jun 2013, 23:42

Wen juckts :lol: .

Meiner wird mit V8 gebaut :wink: .

Gruß

Rüdiger[/quote]

Naja, Du hast den Namen Sebring ins Spiel gebracht, dass sind
nun mal nicht nur "dicke Backen" und irgendein Motor :-), dazu gibt es eine Geschichte:

http://www.britishracecar.com/KenWillia ... GC-GTS.htm

Grüße
manfred

Sebring 5.0
Beiträge: 186
Registriert: 25. Dez 2012, 20:48
Fahrzeug(e): MGB GT 5.0 Sebring, Pullhandle, GT V8

Re: Interesse an Auf- und Umbaubericht?

#9

Beitrag von Sebring 5.0 » 4. Jun 2013, 23:49

MH hat geschrieben:Wen juckts :lol: .

Meiner wird mit V8 gebaut :wink: .

Gruß

Rüdiger
Naja, Du hast den Namen Sebring ins Spiel gebracht, dass sind
nun mal nicht nur "dicke Backen" und irgendein Motor :-), dazu gibt es eine Geschichte.

Grüße
manfred[/quote]
Also wenn ich sowas schreibe,

wird schon jeder halbwegs wissen, um was es geht.

Das Auto wird auch einfarbig ohne irgendwelche Startnummernkleckse oder sowas, so what.

Originalos oder Haarspalter sollten dann halt besser wegschauen, Spaß wird's trotzdem machen :) .

Gruß

Rüdiger

MH
Beiträge: 1200
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: Interesse an Auf- und Umbaubericht?

#10

Beitrag von MH » 5. Jun 2013, 08:37

Lieber Rüdiger,

gut, dass ich mich mit Deiner Bemerkung nicht angesprochen fühle!

Du nimmst also alle möglichen Teile und baust daraus den von Dir genannten Sebring.

Was das mit einem Sebring zu tun hat, erschließt sich mir nicht - muss auch nicht sein.

Kann es mir nicht verkneifen - aber jede Szene braucht Ihre Mantas.

Grüße
manfred

Axel Krug
Beiträge: 1606
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Interesse an Auf- und Umbaubericht?

#11

Beitrag von Axel Krug » 5. Jun 2013, 10:53

Ruhig Blut Manni, nicht jeder hat Spaß an Originalität und der Entdeckung der Langsamkeit. Sebring ist ein Begriff für viele Dinge, man verbindet eben Rennen damit und da kann ein wenig Motorleistung nicht schaden :wink:

Wäre halt schön wenn es wenigstens nicht wieder so was hässliches wird wie der hier:

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/mg ... 27456.html

Man kann alles übertreiben, dann wird es sehr grenzwertig auch für die die nicht sooooo auf Original schauen

MH
Beiträge: 1200
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: Interesse an Auf- und Umbaubericht?

#12

Beitrag von MH » 5. Jun 2013, 11:51

Hi Axel,

ich bin ein Kaltblut :-)

Mich regt nur auf, wenn man historische Namen nimmt, die in
einen Topf mit vielen anderen Teilen wirft und anschließend ist
das ein X-Typ sowieso.

Das Netz, vor allem in GB, ist voll mit diesen breiter, tiefer, härter Kisten,
die man ja nie verkaufen will, da man Spaß haben möchte:

http://www.carandclassic.co.uk/classic_ ... .x=0&S.y=0

Das von Dir gezeigte Ding aus Berlin steht doch schon seit Jahren im Netz.

Aber jeder soll nach seiner Fasson glücklich werden!

Grüße
manfred

Thomas Assmann
Beiträge: 198
Registriert: 3. Jul 2000, 01:01
Fahrzeug(e): Mini Cooper SE

Re: Interesse an Auf- und Umbaubericht?

#13

Beitrag von Thomas Assmann » 5. Jun 2013, 12:09

So als Denkanstoss, :?:

Ich habe auf internationalen MG Seiten im Web gesehen das dort oft eigene Rubriken für
"Conversions" , "Engine Swaps", oder Umbauten eingerichtet sind.

Könnte man so etwas nicht auch hier im Messageboard einrichten?
Wer sich für solche Themen interessiert könnte dort posten und lesen.

Wer sich mehr für Original und Authentisch interessiert hat "Tipps und Tricks" und "Drivers Talk"

Würde bestimmt helfen manche "Unstimmigkeit" oder "Irritation" zu vermeiden :wink:

Thomas

Axel Krug
Beiträge: 1606
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Interesse an Auf- und Umbaubericht?

#14

Beitrag von Axel Krug » 5. Jun 2013, 12:56

Warum muss es denn eine eigene Rubrik geben? Es gibt doch auch keine für Kompressor-Vorkriegs-Modelle oder sonst irgendwas. Es kann doch jeder lesen was und wo er will und wenn das Thema nicht interessiert klick ich mich eben wieder raus.
Wie jemand dann seine "Conversion" nennt ist doch auch völig egal. Sebring ist ein Ort in Amerika mit einer Rennstecke, MG hat den Begriff mal für eine Version verwendet... auch gut. Aber man muss deswegen nicht gleich jeden verbreiterten Umbau so nennen.... und wenn doch ist's letztendlich auch wieder egal. Wieviele Originale gibt es und wieviele davon stehen irgendwie zum Verkauf oder es wird überhaupt drüber berichtet? .... genau.... so mal eben gar keiner. Ist für mich das gleiche wie Cobra... da denke ich auch in allerletzter Instanz erst an das Original, da kommen vorher x Umbauten bis hin zum 427er auf Käfer-Basis. Gibt halt nen Brechreiz oder einen Lachkrampf, je nach Gemütslage 8)

Thomas Assmann
Beiträge: 198
Registriert: 3. Jul 2000, 01:01
Fahrzeug(e): Mini Cooper SE

Re: Interesse an Auf- und Umbaubericht?

#15

Beitrag von Thomas Assmann » 5. Jun 2013, 17:39

Nein, müssen muss es natürlich nicht Herr Krug.
Deshalb habe ich es ja mit einfach mal als Denkanstoss
überschrieben. Mir war eben aufgefallen das es so etwas auf englischen und amerikanischen Seiten gibt. Ich denke das auch einige der geneigten Leser hier , durchaus auch auf diesen Seiten lesen.
Und da es ja sogar einen Typ Referenten für V8 und V8 Umbauten im Club gibt ( im DM wird Olaf Port genannt), fände Ich die Idee mit einer eigenen Rubrik garnicht so schlecht. Ich will natürlich niemanden meine Meinung "aufdrücken".
Also, liebe Members, wie denkt ihr denn so darüber?

Thomas Assmann

Benutzeravatar
hamoos
Beiträge: 816
Registriert: 20. Jun 2007, 21:49
Fahrzeug(e): MGA MkI Roadster
Wohnort: Wolfurt

Re: Interesse an Auf- und Umbaubericht?

#16

Beitrag von hamoos » 5. Jun 2013, 18:26

Hallo Thomas,
ich kann mich fast wortwörtlich den Argumenten von Axel anschließen. Es braucht nicht für jedes Thema eine Rubrik. Weniger ist mehr! Ich klick mich in die derzeitigen Rubriken rein, les den Betreff und wenn es mich interessiert, dann les ich es oder eben nicht. Ist wesentlich einfacher und zeitökonomischer, als in zB 10 Rubriken zu klicken und zu schauen ob was dabei ist. Mich interessiert das Thema MG insgesamt und wenn ich wenige Rubriken habe, bekomme ich definitv einen besseren Überlick. Dann les ich nämlich auch mal was, was ich sonst nicht gesehen hätte. Also lassen wie es ist, das passt so. Meine Meinung - du hast gefragt :wink:
Schöne Grüße,
Harald

Benutzeravatar
OXY
Beiträge: 768
Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
Wohnort: b. Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Interesse an Auf- und Umbaubericht?

#17

Beitrag von OXY » 5. Jun 2013, 18:31

Hallo zusammen,

ich finde es eigentlich ganz schön, ab und an mal aus seinen zementierten Urteilen herauskatapultiert zu werden.
Mein MG bleibt auch original, ebenso wie mein klassisches Motorrad.

Und trotzdem steh ich manchmal mit offenem Mund und großem Respekt vor wirklich beeindruckenden Umbauen.
Wegen kreativer Ideen die drinstecken, technisch perfekten Lösungen - oder auch der unendlichen Geduld mit der jmd. sein Ziel verfolgt.

Wenn etwas so gar nicht an mich geht, dann bin ich aber auch mit einem Klick wieder weg.
Das macht der eine wenn er Umbauen sieht, der andere wenn er Gummiboot oder TF liest.
Brauchen wir deshalb eine Rubrik dafür? Nö!

Das riecht mir einfach zu sehr nach "ausschließen" wo man sich doch über jeden freuen kann, der Teil der MG-Gemeinde wird.

Grüße
Stephan

PS: Sehe gerade dass Harald fast das gleiche zu gleicher Zeit geschrieben hat, stimme ihm voll und ganz zu.

Sebring 5.0
Beiträge: 186
Registriert: 25. Dez 2012, 20:48
Fahrzeug(e): MGB GT 5.0 Sebring, Pullhandle, GT V8

Re: Interesse an Auf- und Umbaubericht?

#18

Beitrag von Sebring 5.0 » 5. Jun 2013, 21:40

Hallo Leute,

danke erstmal für die netten Nachrichten, die ich geschickt bekommen habe, und auch die Kommentare hier :) .
Es scheint mir doch Interesse vorhanden zu sein, dass ich da einen Auf- und Umbaubericht verfasse, das freut mich.
Bei mir ist es so, ich mag die originalen Autos, aber mindestens genauso gerne gut gemachte Umbauten.
Deshalb hab ich auch sowohl als auch in der Garage stehen.

Ich schraube jetzt seit über 25 Jahren an alten Autos, und mit diesem GT habe ich mir endlich einen Wunsch erfüllt, ein Auto mit meinem eigenen Baujahr :lol: .

Bleibt trotzdem noch die Frage, in welcher Rubrik stelle ich den Bericht ein?

Gruß

Rüdiger

PS: Bin übrigens heute auch mit einem originalen C gefahren, weiß durchaus, was es mit den Autos auf sich hat :wink: .

Benutzeravatar
El Mariachi
Beiträge: 9
Registriert: 5. Okt 2012, 18:03
Fahrzeug(e): 71er MGB GT Sebring V8

Re: Interesse an Auf- und Umbaubericht?

#19

Beitrag von El Mariachi » 7. Jun 2013, 17:19

Für mich gehört ein V8 in nen Sebring. Außer man ist ein absoluter Originalitätsfreak, dann muss aber neben dem 6-Zylinder auch alles Andere bis ins kleinste Detail stimmen. Das ist natürlich auch ne tolle Sache.

Ich werde auf meinen V8 einen wunderschönen Sebring-Schriftzug draufkleben. Kollege Manfred wird jetzt bestimmt die Hände über dem Kopf zusammenschlagen ;)

btw ein kleiner Umbaubericht fände ich ne tolle Sache!

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Interesse an Auf- und Umbaubericht?

#20

Beitrag von Josef Eckert » 7. Jun 2013, 20:38

Wir haben früher auf den Golf Diesel auch ein GTI Schild angebracht. Gab uns das nötige Selbstvertrauen.
Gruß
Josef

Antworten