Armaturenbrett MGA mit Vinyl überziehen - Tipps

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
hamoos
Beiträge: 791
Registriert: 20. Jun 2007, 21:49
Fahrzeug(e): MGA MkI Roadster
Wohnort: Wolfurt

Armaturenbrett MGA mit Vinyl überziehen - Tipps

#1

Beitrag von hamoos » 1. Dez 2008, 13:24

Hallo,
ich muss das Armaturenbrett neu mit Vinyl überziehen. Hat jemand ein paar Tipps und Tricks wie das am Besten funktioniert?

Besten Dank im Voraus für eure Hilfe.

Schöne Grüße,
Harald

TwinCam
Beiträge: 257
Registriert: 13. Jan 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGA Coupè Twin Cam, MGB GT GHD5
Wohnort: Oberursel/Ts

Re: Armaturenbrett MGA mit Vinyl überziehen - Tipps

#2

Beitrag von TwinCam » 1. Dez 2008, 19:27

Harald,

nur ein Tip: das Vinyl ist zweiteilig, d.H. in der Mitte im Bereich des Lautsprechergrills - Hupenknopf - Heizungsbetätigung ist es Vertikal getrennt.

Nur den besten Kleber verwenden und nicht bei Minusgraden Versuche starten.

MGrüße

Siggi

Benutzeravatar
hamoos
Beiträge: 791
Registriert: 20. Jun 2007, 21:49
Fahrzeug(e): MGA MkI Roadster
Wohnort: Wolfurt

Re: Armaturenbrett MGA mit Vinyl überziehen - Tipps

#3

Beitrag von hamoos » 2. Dez 2008, 19:43

Hallo Rainer,
aber du kannst mir zu einem anderen Thema mehr sagen :wink:
Vor kurzem war mal die Rede von der Schmierung des Lenkgetriebes. Du hast geschrieben, dass du LMX-Fett dazu nimmst. Nimmst du dazu eine Fettpresse? In die herkömmlichen Fettpressen werden ja Kartuschen eingelegt. Das LMX-Fett gibt es ja nur in der Tube.
Besten Dank für eine kurze Info,
Harald

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2145
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Armaturenbrett MGA mit Vinyl überziehen - Tipps

#4

Beitrag von cw_schreuer » 2. Dez 2008, 20:55

Hallo Harald
:D
"google" mal Castrol LMX ,
bei Mercato gibt es dieses Fett für die Fettpresse.
Patrone 400 Gramm 4,52 €, preiswerter wird es nirgendwo geliefert.
Natürlich plus Versand.
Grüße aus Stolberg
Willi

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2145
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Armaturenbrett MGA mit Vinyl überziehen - Tipps

#5

Beitrag von cw_schreuer » 3. Dez 2008, 17:01

Hallo MG - Freunde
:roll:
wenn ihr noch LMX bei ATU kaufen wollt, müßt ihr euch beeilen.
Ist aus dem Programm genommen, nur noch Restbestbestände.

Grüße aus Stolberg
Willi

thomsen
Beiträge: 20
Registriert: 2. Mär 2006, 01:01
Wohnort: Hannover

Re: Armaturenbrett MGA mit Vinyl überziehen - Tipps

#6

Beitrag von thomsen » 5. Dez 2008, 14:00

Hallo zusammen,

LMX gibt es beim Zweiradzubehörausstatter Louis für 6,75 die 300gr. Tube. Freut sich meine italienische Diva schon länger dran :) .

Thomsen

Mathias Tolle
Beiträge: 1000
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

Re: Armaturenbrett MGA mit Vinyl überziehen - Tipps

#7

Beitrag von Mathias Tolle » 9. Dez 2008, 11:36

Um noch mal auf das Ausgangsthema zu kommen: Ich habe vor 11 Jahren Pattex hitzebeständig in der Dose gekauft. Dünn mit einem Pinsel beidseitig auftragen. Hat bisher völlig problemlos gehalten. Kann ich empfehlen. Hatte mir damals ein Sattler empfohlen.

Grüße
Mathias

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Armaturenbrett MGA mit Vinyl überziehen - Tipps

#8

Beitrag von Ralph 7H » 9. Dez 2008, 20:22

Hallo zusammen,

wenn man Kunstleder für Fahrzeuge einkauft sollte man das bei Fachbetrieben machen, ob e-bay dafür die richtige Quelle ist muss jeder selbst lernen, für mich kommt sowas nicht in Frage, ein x für ein u vormachen kann ich mir auch selbst und dazu noch kostenlos!

Wegen des Klebers gelten die gleichen Hintergründe.

Kleber und Kunstleder für Auto und Boot habe ich in den vergangenen Jahren bei einer Sattlerei gekauft. Fa. Rütten in Mönchengladbach. Es war teils günstiger als die 'Superangebote', die Auswahl und Qualität (bis hin zum Datenblatt) war perfekt und die Preise meist besser als bei den 'Billigheimern'.

Weshalb also faule Kompromisse eingehen und nicht das Fachhandwerk fragen und dort kaufen?
Sorry, irgendwie fehlt mir teils das Verständniss, wenn das naheliegende ausgeklammert wird und dafür der experimentelle Unverstand zu fragwürdigen bis gefährlichen Ergebnissen oder Erfahrungen führt. (Habt ihr schon mal im brennenden Auto gesessen oder beim Stegnachbarn alle Feuerlöscher leergeblasen?)

Möge sich bitte jetzt keiner angegriffen fühlen, aber erst sollte man sich eine Übersicht von kompetenten Fachleuten einholen (und dort dann auch kaufen) nicht aber nach den Richtlinien der Hornbachwerbung agieren!

Sorry, das ist meine Überzeugung, die aus jahrzehntelangem lernen solcher Sachverhalte entstanden ist und die ich gerne dazu beitrage.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Armaturenbrett MGA mit Vinyl überziehen - Tipps

#9

Beitrag von jupp1000 » 9. Dez 2008, 21:10

...brennt Kunstleder und Kleber vom Fachmann schlechter als das Zeug von ebay? ;)
schöne Grüße

Heinz #1565

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Armaturenbrett MGA mit Vinyl überziehen - Tipps

#10

Beitrag von Ralph 7H » 9. Dez 2008, 21:23

Hallo Heinz,

ja, die Ausrüstung solcher Materialen ist anwendungsspezifisch, also für entsprechende Gefahrenbereiche ausgelegt und unterschiedlich.

Ein anderes Beispiel: man kann verschiedene Öle in einen MG-Motor kippen. Sie schmieren alle. Was besser geeignet ist weist du ja und wirst sicher da auch keine Kompromisse eingehen.

Einfach ein Beispiel, aber ich denke du verstehst das schon.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Mathias Tolle
Beiträge: 1000
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

Re: Armaturenbrett MGA mit Vinyl überziehen - Tipps

#11

Beitrag von Mathias Tolle » 16. Dez 2008, 11:51

Ralph, im Grunde hast Du natürlich recht, aber das Pattex hat mir gerade ein Fachmann empfohlen. Und die extreme Brennbarkeit ist nur beim Verarbeiten vorhanden. Da muss man wirklich aufpassen und die Sicherheitshinweise auf den Dosen beachten! Die gleichen Vorsicht muss man übrigens bei allen Vergaserarbeiten (--> Benzin) haben. Nach dem Trocknen und insbesondere nach ein paar Tagen auf dem Blech ist aber die leichte Entflammbarkeit weg. D.h. nach der Verarbeitung ist das Pattex nicht mehr als alle sonstigen Teile am Armaturenbrett gefährlich.

Mich würde mal interessieren, ob es einen vernünftigen, hitzebeständigen und auch langlebigen wasserbasierten Kleber gibt? Mein Sattler kennt keinen.

Viele Grüße
Mathias

Antworten