Was für Blattfedern?

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
Bennie35
Beiträge: 52
Registriert: 17. Apr 2007, 16:47
Fahrzeug(e): VW Tiguan, MGB GT, Vespa 125,Quickly
Wohnort: Münstertal 79244

Was für Blattfedern?

#1

Beitrag von Bennie35 » 21. Jun 2007, 17:30

Hallo
Ich bin grad dabei ein GT Gummi zu restaurieren und dabei auf Chrom zu rüsten, so jetzt meine frage,was müsste ich für Blattfedern nehmen das er min.so tief kommt wie ein normaler Chrom. Vorne muss ich ja auc h noch Federn haben.Oder hat jemand noch was zuhause?? :wink:
Danke schon mal für die Hilfe.
MfG Bernd

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

#2

Beitrag von Matthias » 21. Jun 2007, 18:41

Bitte lass es und kaufe dir einene Chrom GT. Erstens gibt es nur noch sehr wenige Gummi GT, so dass es schade um das Auto wäre und 2. wird ein Gummiboot auch durch Umrüstung auf Chromstoßstangen nicht zum Chrommodell, sondern allenfalls zum Look alike. Die hinteren Aufnahmen der Blattfedern sind anders sowie der Vorderachskörper. Auch der Karosserie wird man immer ansehen, dass das Auto eigentlich ein Gummiboot ist. Und außerdem, so schlecht sieht ein Gummi-GT doch gar nicht aus. Lackeir dein Auto einfach dunkel oder in knallrot, wie der von Axel Steinert. Axels Auto sieht wirklich klasse aus.


achteckige Grüße


Matthias #421

Benutzeravatar
Bennie35
Beiträge: 52
Registriert: 17. Apr 2007, 16:47
Fahrzeug(e): VW Tiguan, MGB GT, Vespa 125,Quickly
Wohnort: Münstertal 79244

#3

Beitrag von Bennie35 » 21. Jun 2007, 19:57

Naja wie gesagt ich bin schon dran am Restaurieren, ist mir halt grad so zugelaufen der MGB GT!!
Natürlich währe ein original Chrom besser gewesen,aber jetzt ist es halt so. :)
Vieleicht kann mir ja trotzdem noch jemand sagen wie ich ihn tiefer bekomme!!
MfG Bernd

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

#4

Beitrag von Matthias » 22. Jun 2007, 02:44

Es gibt spezielle Federn zum Tieferlegen. Kischka hat die. Für die Hinterachse gibt/gab es auch Tieferlegungsblöcke, die man zwischen Achse und Federn setzt.


achteckige Grüße


Matthias #421

Benutzeravatar
dieterrauh
Beiträge: 571
Registriert: 14. Aug 2002, 01:01
Wohnort: Penzberg

#5

Beitrag von dieterrauh » 22. Jun 2007, 09:01

Ich habe in einem älteren Beitrag folgendes entdeckt:
<<<<<<
Beim MG Owners Club gibt es auch einen genau zu diesem Zwecke gefertigten Tieferlegungssatz mit neuen Blattfedern, Spiralfedern und sonstigem Kleinkrams (Bestellnummer H100 für den RD, H105 für den GT; jeweils 124.95 Pfund). Was man dann noch braucht sind die kürzeren Stoßdämpferarme an der Hinterachse des Chromis.
>>>>>>

Vielleicht hilft es dir ja. Ich habe für meinen Roadster bei Limora angefragt und entsprechende Federn geschickt bekommen. Bin aber tiefer gegangen als die fürs Chromniveau empfohlenen. Hat prima funktioniert. An der Vorderachse mussten noch die Anschlagdämpfer etwas umgebaut werden. Und an der Hinterachse hab ich gleich auf Teleskopdämpfer umgerüstet (in meinem Fall Monroe). Und natürlich auf die guten Buchsen ringsum.


Gruß
Dieter

Benutzeravatar
AST
Beiträge: 402
Registriert: 13. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT 68 / MGF vvc
Wohnort: 52066 Aachen

#6

Beitrag von AST » 22. Jun 2007, 14:59

HALLO BERND ,

TIEFERLEGEN ist OK , sieht gut aus und verbessert die Strassenlage.

Aber den Chromumbau könntest Du Dir sparen - es bleibt nur ein UMBAU
und ist auch wie Matthias schreibt , als solcher zu erkennen.

Wenn Dein GT ein LINKSLENKER ist , sollte er unbedingt ein Gummimodell bleiben , da nach der Umstellung im Herbst 1974 auf Gummistoßstangen nur noch " 895 " Linkslenker- GT´s poduziert worden sind , bei einer
Gesamtproduktion von ca. 150.000 GT´s !

Ausserdem haben diese Stoßstagen auch echte Vorteile bei kleinen
Parkreplern - da passiert nix ! Mir ist bei einer Rallye schon mal ein Käfer
mit "Rammstoßstangen" an der Ampel hinten drauf gefahren und hatte
seine Hörner krumm - ich musste erst genau hinsehen ,um bei mir eine
kleine Strieme erkennen zu können.

GRÜSSE , AXEL ( mit knallrotem 75er GummiGT )

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

#7

Beitrag von Ralph 7H » 22. Jun 2007, 15:29

Hallo Bernd,

so richtig tiefer bekommt man die Autos ab Modelljahr 1975 leider nicht. Da helfen auch keine Tieferlegungsfedern und Blöcke zusätzlich. Grund dafür sind geänderte Befestigungspunkte für die Hinterachsführung.

Was manchmal gemacht wird ist jedoch ein zusätzliches Loch an der vorderen Blattfederaufnahme in der Position wie beim Chrommodell. Mit zusätzlichen Tieferlegungsblöcken und alten Federn lässt sich so die Optik in den Griff bekommen. Bedenke aber, dass die Stoßdämpfer auch an die geänderten Einfederwege angepasst werden müssen und Fahrwerksänderungen bei der Abnahme sehr kritisch beurteilt werden!

Bei meinem Roadster aus 1975 habe ich das Tieferlegen mit den Racing Federn aus dem Moss Tuning Katalog und Beilageblöcken gemacht.
Nach der Papierform sollte das 2 1/2 " bringen, tatsächlich ist das Ergebniss vergleichbar mit dem eines neuen Chrommodells (nach Werksangaben). Für einen GT würde ich solch eine Lösung aber nicht wählen, wegen des Ansprechverhaltens dieser Federn und wegen des zusätzlichen Gewichts auf der Hinterachse.

Versuch es erst mal nur mit den Klötzen und bleib zunächst bei den vorhandenen Federn. Bei Hebeldämpfer werden zusätzlich neue Verbindungsstangen fällig, bei Teleskopdämfern können neue Halterungen nötig werden, je nach Hersteller des Dämpferkits.

Vorne gibt es nur zwei Möglichkeiten zur Tieferlegung. Einerseits Umbau der ganzen Achse und der Lenkung andererseits Tieferlegungsfedern, die jedoch ein etwas gewöhnungsbedürftiges Fahrgefühl für den B mit sich bringen und die Lenkgeometrie verfälschen.

Schau mal auf die Seite www.upgrades4mgs.co.uk. Du wirst in den einzelnen Kapiteln all das finden, was dir für dein Auto vorschwebt, wie es gemacht worden ist und zusätzlich ein paar alternativen aus der Budget Ecke.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

#8

Beitrag von Ralph 7H » 22. Jun 2007, 15:58

Kleine Ergänzung
www.upgrades4mgs.co.uk/
so sollte es klappen

Ralph

Benutzeravatar
dieterrauh
Beiträge: 571
Registriert: 14. Aug 2002, 01:01
Wohnort: Penzberg

#9

Beitrag von dieterrauh » 24. Jun 2007, 10:16

Hallo,

jetzt ist mir noch was für die Vorderachse eingefallen. Wir haben für meinen 77er Tourer an der Vorderachse neben den Tieferlegungsfedern noch die negativ-camber-arms montiert. Leider meinen es die Hersteller damit etwas zu gut, weshalb wir die Montagelöcher zugeschweißt und etwa auf halber Länge zwischen original und negativ-camber neue Befestigungslöcher gemacht haben. Hat sich bei mehreren Autos sehr bewährt was das Fahrverhalten angeht (cornering ability).

Gruß
Dieter

Benutzeravatar
Bennie35
Beiträge: 52
Registriert: 17. Apr 2007, 16:47
Fahrzeug(e): VW Tiguan, MGB GT, Vespa 125,Quickly
Wohnort: Münstertal 79244

#10

Beitrag von Bennie35 » 24. Jun 2007, 19:14

Hallo
Danke erst mal für die vielen Antworten :D
Nur zu einer Antwort, ja es ist ein linkslenker, aber der Umbau ist schon zu weit fortgeschritten um ihn auf Gummi zu lassen!!
Ich muss dann ja sicher auch den Auspuff vom Chrom nehmen??
Ich werde mal bei Limora anfragen.
MfG Bernd

MGB Atze
Beiträge: 78
Registriert: 19. Feb 2005, 01:01
Wohnort: 66571- Deutschland, Saarbrücken

#11

Beitrag von MGB Atze » 24. Jun 2007, 19:32

erstmal schade um den gummi- GT..... ich trauere immernoch meinem nach, den man leider nur noch zum schlachten nehmen konnte..... ich hatte ihn auch tiefer, vorne hatte ich tieferlegungsfedern drin, hinten hatte ich die blöcke drin und hatte meine federn zusätzlich noch bei einer federfirma hier in SB etwas flacher drücken lassen, sah spitze aus, vorallem mit den gummistoßstangen :D
kannst dich ja mal umhören, vielleicht gibt es ja auch irgendeine firma in deiner nähe, die sowas macht...
Gruß, Gregor

Antworten