Alpentour Unterkünfte

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Mechmichi
Beiträge: 31
Registriert: 11. Mai 2001, 01:01

Alpentour Unterkünfte

#1

Beitrag von Mechmichi » 16. Jun 2007, 22:48

Hallo Miteinander,

wir beabsichten im Juli für 2 Wochen die Alpen mit unserem 72er B zu besuchen. Eine genaue Route gibt es (noch) nicht? Wollten zunächst mal Vorarlberg und Tirol ansteuern, da es nicht ganz so weit ist und wir nur 2 Wochen haben. Wir möchten ein paar Pässe unter die Räder nehmen, aber auch mal etwas "zu Fuß" unternehmen. Am liebsten möchten wir uns nach Lust und Laune "treiben" lassen und Route und Unterkünfte spontan suchen. Jetzt fragen wir uns, ob das so hinhaut. Immerhin ist das nicht gerade Nebensaison?? Erfahrungen in den Bergen hab ich im Sommer nicht? Muß man eine Unterkunft vorab buchen oder findet man zu dieser Zeit auch was spontan vor Ort? Packt man die Camping Ausrüstung ein oder sucht man eher ne Pension? 4Sterne Comfort brauchen wir nicht.

Hat Jemand Erfahrungen was das angeht? Wären für Tipps sehr dankbar.
Auch Empfehlungen für eine schöne Routen oder Unterkünfte sind sehr willkommen!

Mit besten Grüßen aus Aachen
Michael

Benutzeravatar
dieterrauh
Beiträge: 571
Registriert: 14. Aug 2002, 01:01
Wohnort: Penzberg

#2

Beitrag von dieterrauh » 18. Jun 2007, 17:40

Hallo Mechmichi,

mit zwei Personen kommt man immer unter - man muss vielleicht etwas suchen, aber irgendwas findet sich schon. Fremdenzimmer bietet fast jeder Bauernhof an.

Zwei schöne Rundtouren hab ich gleich mal als Vorschlag.

Fahr doch vom Bodensee aus über Bregenz in´s Große Walsertal, dann über den Hochtannbergpass (Schröcken/Warth) ins Lechtal, vor Reutte den Gaichtpass wieder rauf ins Tannheimer Tal, Jochpass runter ins Oberallgäu und über den Riedbergpass wieder zurück Richtung Bodensee. Schöne Tagestour.

Oder vom Lechtal verwegen über Bschlabs (heisst wirklich so) und das Hahntennjoch nach Imst, über den Fernpass nach Bichelbach, weiter über Berwang und Namlos wieder ins Lechtal und dann siehe oben.

Ein sehr schöne Wanderung zu Fuß geht vom Vilsalpsee im Tannheimer Tal (Zufahrt mit Auto nur bis 10.00 Uhr) rauf zur Landsberger Hütte. Unschwierige Wanderung mit super Aussichten.

Viel Spaß
Dieter

Mechmichi
Beiträge: 31
Registriert: 11. Mai 2001, 01:01

#3

Beitrag von Mechmichi » 18. Jun 2007, 23:30

Hallo Dieter,

besten Dank für Deine Tipps!! :D
Die Lechtaler Alpen wollten wir uns auf jeden Fall ansehen.
Da kommt bestimmt mindestens einer Deiner Routenvorschläge zum Einsatz! Fallen Dir in der Region nette Orte ein, wo Du sagen würdest da sollte man Quartier machen? Sollte man eher von einem Ort aus Rundtouren machen, oder ständig weiter fahren? Letztes Jahr in Frankreich haben wir alle 2 Tage unser Zelt wo anders aufgeschlagen. Hat aber auch mitunter ganz schön Zeit gekostet in der Hauptsaison noch nen Zeltplatz zu finden und ich fürchte dazu kann ich meine Freundin nicht wieder überreden? :roll: Wenn man sich auf Pensionen (Zimmer) festlegen könnte, würde das der Strassenlage und dem Auspuff sicherlich auch gut tun :wink:

Grüße
Michael

Benutzeravatar
dieterrauh
Beiträge: 571
Registriert: 14. Aug 2002, 01:01
Wohnort: Penzberg

#4

Beitrag von dieterrauh » 18. Jun 2007, 23:56

Hallo Michael,

für Vorarlberg und Tiro würde ich mich bei zwei Wochen auf 4 Orte einstellen und die Touren von dort erledigen. Im Bodenseeraum gibt es im Umfeld von Bregenz ein paar ganz nette kleine Orte und auch sehr leckere Besichtigungen von Käsereien. Von dort kann man Tagestouren fahren wie vorgeschlagen. Wenn du auf Kurven aus bist solltest du dir die Silvretta-Hochalpenstraße nicht entgehen lassen. Da´s raufwärts meist interessanter ist als bergrunter gehts also von Bregenz ins Montafon, die Kurven rauf und dann in großem Bogen wieder zurück.

Zweiter Aufenthalt könnte im oder ums Lechtal sein - zum Beispiel in Steeg oder Kaisers. In Kaisers gibt es eine prima Alpenvereinshütte, die direkt mit dem Auto angefahren werden kann.

Dann solltet ihr unbedingt im Raum Innsbruck einige Zeit verbringen - erstens wegen der Stadt selbst, dann aber auch wegen Ausflügen zum Achensee, zu Swarovsky, ins Kühtai oder ins Zillertal.

Und schließlich noch der östliche Teil von Tirol (nicht Osttirol) mit Kufstein, Kitzbühel, dem Wilden Kaiser, dem Alpbachtal usw. Von dort kanns dann wieder zurück über München nach Aachen gehen.

Wenn du dir jeweils 3-4 Tage Zeit nimmst solltest du einiges zu sehen bekommen.

Wie gesagt, nur ein Vorschlag - es gibt zahllose sehenswerte Alternativen dazu.

Viel Spaß dabei
Gruß
Dieter

MGB Atze
Beiträge: 78
Registriert: 19. Feb 2005, 01:01
Wohnort: 66571- Deutschland, Saarbrücken

#5

Beitrag von MGB Atze » 19. Jun 2007, 20:49

hallo mechmichi
also was ich nur sehr empfehlen kann sind die schweizer alpen. da speziell das wallis. das ist eine sehr schöne typische alpenlandschaft mit sehr vielen unglaublich schönen kleinen seitenthälern, herrlichen pässen,..... so wie es sein muss!!! auch sehr toll ist, du bist von dort im nu über verschiedene pässe auf der südseite der alpen, also italien oder tessin( palmen, sonne, seen, wundereschöne orte wie am mittelmeer!!!), un dort kann man auch eine traumhafte zeit verbringen!!!!
wie gesagt, ich kann dir die schweiz echt nur empfehlen!!!!
gruß, gregor

Antworten