Vollabnahme Chromumnau US Import

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
chriss

Vollabnahme Chromumnau US Import

#1

Beitrag von chriss » 7. Mär 2006, 16:54

Hiho,

ich habe seit kurzem einen 1500er Midget (US-Modell BJ 76, aber auf Chromstoßstangen umgebaut) und habe einen Doppelvergaser statt Einzelvergaser eingebaut. Da ich mit dem Wagen in kürze zur Vollabnahme muß wollte ich wissen auf was ich achten muss ?
Kann ich den Wagen auch als EU Modell zulassen ?

Grüße Christian

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#2

Beitrag von jupp1000 » 7. Mär 2006, 17:08

Hallo Christian,

damit die Änderungen überhaupt auffallen , müsstest Du schon an einen sehr kompetenten TÜV Mitarbeiter geraten. Stelle sicher, dass die Abgaswerte OK sind und lass alles andere mal auf Dich zukommen. Bild
Der Chromumbau muss sowieso nicht eingetragen werden.

Gruß
Heinz #1565

P.S. Besuche auch mal www.spridgets.de

jörg2
Beiträge: 20
Registriert: 5. Jun 2005, 01:01

#3

Beitrag von jörg2 » 7. Mär 2006, 22:11

Hallo,
ich habe bei meinem originalen 77er US-Midget im Februar eine Vollabnahme machen lassen. Das war eine Woche intensive Arbeit. Insgesamt war ich 5x beim TÜV. Vielleicht hast du ja mehr Glück. Die Kosten für die "Bürokratie" waren fast so hoch wie der Kaufpreis des Autos. Der 1. Prüfer hat bemerkt, daß anstelle des riemengetriebenen Lüfters ein Elektrolüfter eingebaut war. Folge: falsche Angabe der Motorleistung, evtl. Motorprüfstand. Der 2. TÜV-Prüfer hat die Briefkopie nicht akzeptiert und wollte ein Herstellerdatenblatt. Das gibt es bei British Motor Heritage in England oder bei einer Roververtretung in Krefeld, kostet 100 €. Dort waren die Werte für Fahr- und Standgeräusch nicht eingetragen. Also mußte zusätzlich eine Geräuschmessung bei einem anderen TÜV durchgeführt werden, die nochmal 160 € kostet. Obwohl Abgas- und Vergaseranlage original und ok waren konnten die Werte aus der Briefkopie nicht übernommen werden. Zwischenzeitlich erneutes Besorgen von Versicherungsdoppelkarte und von Kurzzeitkennzeichen, was auch seine Zeit dauert und nicht billig ist.
Vielleicht wird die Doppelvergaseranlage ohne Widerspruch eingetragen, dann sollten die Abgaswerte stimmen. Am besten die ASU vorher woanders machen lassen. Auch wird die Frage nach der aktuellen einzutragenen Motorleistung aufkommen werden, 1500er US-Midgets hatten meines Wissens 40 KW, die Europaversion 49 KW. Es wird wohl einfacher sein, mit dem originalen Vergaser zur Vollabnahme zu fahren und den Umbau später zu machen (Motorleistung, Abgasverhalten, Geräusch). Ferner hatte ich eine Briefkopie, in der Motortyp "FP" eingetragen war (=original Midget), auf meinem Motorblock stand aber "FM" (=Spitfire). Das war auch ein Problem obwohl beide Motortypen identisch sein sollen, äußerlich und nach mühsam recherchierten Fremdinformationen jedoch nicht amtlich beglaubigt.
Hast du 1 oder 2 Doppelvergaser eingebaut?
Viel Glück
Jörg

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#4

Beitrag von jupp1000 » 8. Mär 2006, 04:15

...na die Jungs wollten es aber ganz genau wissen.
Woher kommst Du? Vielleicht kann man Dir einen TÜV empfehlen?

Gruß
Heinz #1565

chriss

#5

Beitrag von chriss » 8. Mär 2006, 10:47

Hi

danke für eure Antworten. Ich komme aus Frankfurt/Main. Kennt Ihr zufällig im Umkreis vielleicht eine geeignete Werkstatt o.ä. die so eine Vollabnahme + Zulassung für einen durchführen ?

Gruß Christian

Antworten