Verkabelung Overdrive

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Michael St
Beiträge: 87
Registriert: 29. Mai 2018, 20:20
Fahrzeug(e): MGB MK II Roadster, Mini MPI

Verkabelung Overdrive

#1

Beitrag von Michael St » 27. Sep 2025, 19:19

Hallo zusammen,
ich stehe derzeit vor dem Problem, eines nicht funktionierenden Overdrives. Gibt es einen Trick, wie ich die Kabel am Schalter am Getriebe ab und wieder dran bekomme. Oder gibt es dafür ein Spezialwerkzeug? Oder muss man sich da was basteln, aber was? Solch kleine Hände kann niemand haben :roll: Bin für jeden Hinweis dankbar.

Viele Grüße
Michael

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2797
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Verkabelung Overdrive

#2

Beitrag von Noddy » 27. Sep 2025, 22:25

Hallo :)

Du meinst den Schalter der nur im 3tten und 4ten OD einrücken lässt? Der ist von oben durch einen Ausschnitt im Getriebetunnel zumindest sichtbar. Wenn man den Teppich abnimmt erscheint ein Blech durch das der Schalthebel geführt ist. Die Größe ist nach Baujahren unterschiedlich. Bei späten Versionen muss das Getriebe abgesenkt werden um den Schalter mit einer Hand zu erreichen.

Grüße
Micha
#2303

Michael St
Beiträge: 87
Registriert: 29. Mai 2018, 20:20
Fahrzeug(e): MGB MK II Roadster, Mini MPI

Re: Verkabelung Overdrive

#3

Beitrag von Michael St » 28. Sep 2025, 07:35

Hallo,
besten Dank. Unser Modell ist ein MK2 von 1970.
Ich muss schon sagen, das war konstruktiv keine Glanzleistung der englischen Ingenieure.

Grüße Michael

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2797
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Verkabelung Overdrive

#4

Beitrag von Noddy » 28. Sep 2025, 10:11

Hallo Michael :)

Der MGB war der erste Roadster mit selbsttragender Karosserie dieser Ingenieure. Erreicht wurde das verwindungssteifste Cabrio für sehr lange Zeit, das gelang mit sensationellen Konstruktionen die sich allerdings kein Autobauer mehr leisten kann. Eine wichtige Komponente ist dabei der Getriebe- und Kardantunnel, ein Schalter der in einem Fahrzeugleben nicht kaputt geht spielt da wirklich keine Rolle.

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
2sheep
Beiträge: 694
Registriert: 6. Feb 2017, 16:16
Fahrzeug(e): MGB `73, Saab 900, W124
Wohnort: WW

Re: Verkabelung Overdrive

#5

Beitrag von 2sheep » 28. Sep 2025, 12:07

Hallo Micha,

Du hast völlig recht. Allerdings kann ich als (nicht nur vom MGB) gelegentlich leidgeprüfter fingerbrechender leider keine Hebammenhände besitzender schon den Ärger in so einer Situation verstehen.
Allein um mal prüfen und messen zu können, ist Zugang zu Schaltern, Sensoren, etc. ne tolle Sache.
Klar, stand nicht auf der Prio- Liste damals (und zu Recht).
Wir können uns aber als Oldtimer- wartende trotz aller gelegentlichen Flüche glücklich schätzen.
Schraubt mal (oder versucht es) an manchen modernen Konstrukten…
viele Grüße
Und gutes Gelingen dem TE

Matthias

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2738
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Verkabelung Overdrive

#6

Beitrag von marc-ks » 28. Sep 2025, 12:51

Bevor Du die Kabel abziehst, prüf erstmal ob der Schalter wirklich defekt ist, versuch an die Kontakte zu kommen, das geht mit ein bisschen fummeln und schau ob in der Gasse 3/4 der Schalter Durchgang hat (ohne einen Gang einzulegen). Die Schalter sind selten kaputt. Wenn Du allerdings feststellst, dass sich der Widerstand verringert, wenn Du den Schalthebel nach rechts drückst, ist er defekt. Dann sind die Kontakte korrodiert. Auch wenn die späteren ODs kein Relais mehr benötigen, sollte man das nachrüsten.
Grüße Marc
#2315

Bild

Michael St
Beiträge: 87
Registriert: 29. Mai 2018, 20:20
Fahrzeug(e): MGB MK II Roadster, Mini MPI

Re: Verkabelung Overdrive

#7

Beitrag von Michael St » 16. Okt 2025, 08:42

So, Fall geklärt. Es war nix defekt. Die Kabel waren vertauscht am Schalter. Jetzt funktioniert das Overdrive butterweich. Auch das vor geraumer Zeit von Tim erworbene Getriebe schaltet leicht und präzise. Vielen Dank für eure Ratschläge.
Jetzt steht der B im Winterquartier und es geht im nächsten Jahr weiter. Der Tacho funktioniert noch nicht und die Spur muss nach der kompletten Überholung der Vorderachse vermessen und eingestellt werden. Dann kann's zum TÜV gehen.
Gruß Michael

Benutzeravatar
Norbert Sch
Beiträge: 518
Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
Wohnort: D82057 Icking

Re: Verkabelung Overdrive

#8

Beitrag von Norbert Sch » 16. Okt 2025, 09:41

Hallo Michael,
das kann aber nicht der Grund gewesen sein.
Es ist vollkommen egal, welches der Kabel am Overdrive an welchen Kontakt kommt. Vertauschen gibt´s da nicht.

Gruss
Norbert

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2797
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Verkabelung Overdrive

#9

Beitrag von Noddy » 16. Okt 2025, 10:26

Die Auflösung wie der Schalter nun erreicht wurde hätte mich auch interessiert. :wrench: :swerve: :clappingyellow:

Grüße
:smurfpapa: Micha
#2303

Michael St
Beiträge: 87
Registriert: 29. Mai 2018, 20:20
Fahrzeug(e): MGB MK II Roadster, Mini MPI

Re: Verkabelung Overdrive

#10

Beitrag von Michael St » 18. Okt 2025, 16:26

Ok, Kabel zum Solenoid und ein Kabel zum Schalter für den 3. und 4.Gang war vertauscht. Es kam am Solenoid also kein Strom an.

Mit einer Hand über das Getriebe greifen und das Kabel vor den Schalter führen. Dann mit dem gebastelten Werkzeug ( s. Foto) aus Engländer und kleinem Maulschlüssel mit der anderen Hand den Kabelschuh auf den Anschluss schieben. Ging, aber Gefummel ist es natürlich trotzdem. :D

Gruß Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieterrauh
Beiträge: 651
Registriert: 14. Aug 2002, 01:01
Wohnort: Penzberg

Re: Verkabelung Overdrive

#11

Beitrag von dieterrauh » 22. Okt 2025, 08:58

Ich bin ja nur froh dass keiner mehr dazu rät, das Getriebe auszubauen um den Schalter zu tauschen. Das hatte man mir damals geraten.
Wie schon geschrieben geht es manchmal über das Blech am Tunnel, ganz sicher geht es mit moderatem Absenken des Getriebes. Und das ist tatsächlich kein allzu großer Aufwand. Nur für den Fall, dass der Schalter doch mal raus muss.

vg Dieter

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2738
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Verkabelung Overdrive

#12

Beitrag von marc-ks » 22. Okt 2025, 09:45

Und beim 3 Synchro, bei dem von unten aufgrund des engen Tunnels gar nichts geht, gibt es einen, zugegebenermaßen aufwendig zu demontierenden, Servicedeckel rund um die Schaltkulisse.
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2797
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Verkabelung Overdrive

#13

Beitrag von Noddy » 22. Okt 2025, 11:30

dieterrauh hat geschrieben: 22. Okt 2025, 08:58
Wie schon geschrieben geht es manchmal über das Blech am Tunnel, ganz sicher geht es mit moderatem Absenken des Getriebes.
Die Kombination von beiden bringt es :clappingyellow:

Getriebe absenken bringt den Platz um den Schalter von oben zu erreichen.

Grüße
:sunny: Micha
#2303

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2738
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Verkabelung Overdrive

#14

Beitrag von marc-ks » 22. Okt 2025, 13:02

Die Bs mit 4 Synchro Tunnel haben m. E. keinen Deckel, zumindest hatte mein Tourer nichts zum Öffnen?
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2797
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Verkabelung Overdrive

#15

Beitrag von Noddy » 22. Okt 2025, 13:55

marc-ks hat geschrieben: 22. Okt 2025, 13:02 Die Bs mit 4 Synchro Tunnel haben m. E. keinen Deckel, zumindest hatte mein Tourer nichts zum Öffnen?
Guck mal hier:

https://www.moss-europe.co.uk/de-de/flo ... 11--02--06

Pos. 42, der Deckel ist nur um 180° verdreht eingezeichnet.

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2195
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Verkabelung Overdrive

#16

Beitrag von cw_schreuer » 22. Okt 2025, 14:41

Die Bs mit 4 Synchro Tunnel haben m. E. keinen Deckel, zumindest hatte mein Tourer nichts zum Öffnen?
[/quote]
Hallo Marc ,
mein 74 iger hat zwar eine abschraubbare Platte,
aber da passt auch keine normale Hand durch
Willi

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2738
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Verkabelung Overdrive

#17

Beitrag von marc-ks » 22. Okt 2025, 15:27

Noddy hat geschrieben: 22. Okt 2025, 13:55
marc-ks hat geschrieben: 22. Okt 2025, 13:02 Die Bs mit 4 Synchro Tunnel haben m. E. keinen Deckel, zumindest hatte mein Tourer nichts zum Öffnen?
Guck mal hier:

https://www.moss-europe.co.uk/de-de/flo ... 11--02--06

Pos. 42, der Deckel ist nur um 180° verdreht eingezeichnet.

Grüße
Micha
Hallo Micha, das Bild zeigt das sehr schön, beim 4 Synchro ist das für mich keine Serviceklappe. Beim 3 Synchro geht durch die Öffnung sehr viel mehr, mindestens der Tausch des OD Schalters auf der Schalthalsverlängerung von oben ist machbar.
Grüße Marc
#2315

Bild

Antworten