MG V 8 - Motor stirbt ab

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2527
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: MG V 8 - Motor stirbt ab

#121

Beitrag von Noddy » 25. Mai 2024, 13:20

andreas.clausbruch hat geschrieben: 25. Mai 2024, 11:10 Hallo,

Micha, Danke für Deine Erklärung. Im Prinzip hoffe ich das jetzt richtig verstanden zu haben - zumindest generisch. Danke für Deine/ Eure Geduld :-)

Hier nun nochmal zur Sicherheit für Guy's bzw. einen V8 in der originalen Konfiguration; dort ist eine 6v Zündspule verbaut sowie ein Vorwiderstand (ballast resistor) im Kabelbaum 'versteckt'. Beim Startvorgang wird der Vorwiderstand doch ohnehin umgangen, da die Zündspule durch Betätigen des Zündschlosses 12v bekommt. Daher der Name Startanhebung.

Sobald das Zündschloss nicht mehr zum Anlassen betätigt wird, kommen bei der Zündspule über den normalen 12v Stromkreis durch den Vorwiderstand 'nur' die auslegungsgemässen 6v an:

Hallo Andreas :)

Guy hat einen anderen Anlasser verbaut, da beginnen die Probleme.

Anlassen benötigt einen hohen Strom der für Spannungsabfall über das lange Kabel zur Batterie, über alle Kontaktstellen und den Innenwiderstand der Batterie sorgt, also wird die Bordspannung erheblich heruntergezogen und auch die Zündspule erhält ihre 6V nicht mehr.

Der originale Anlasser hat am Kontakt für den Anlassermotor im Magnetschalter einen kleinen Abschnitt der mit schließen der Kontaktbrücke mitversorgt wird. Darüber wird die Zündspule während des anlassens direkt mit 12V bzw der Spannung die unter Last übrig bleibt, versorgt. In der Ruhestellung ist dieser Kontakt galvanisch vom Anlasser getrennt und so wird keine Spannung von der Zündspule zum Anlasser zurückgeführt.

Soweit zur Erklärung der Schaltung, so funktioniert die Startanhebung.

Jetzt hat Guy einen Hightorqueanlasser verbaut und der hat diesen Anschluss nicht und wird normalerweise auch nicht benötigt, da der Anlasser schneller dreht und insgesamt effizienter sein sollte. Um jetzt trotzdem eine Startanhebung zu erzielen kann man verschiedene Wege gehen, mit galvanischer Trennung könnte man ein Relais an die Starterleitung klemmen oder eben die Diode zwischen Starterleitung und Zündspule schalten. Die Diode schaltet die Spannung vom Anlasser auf die Zündspule durch während der Anlasser betätigt wird und verhindert, daß die Spannung von der Zündspule den Anlasser auslöst während der in Ruhestellung ist. Das funktioniert solange die Diode nicht kaputt geht und Halbleiter bergen immer dieses Risiko und haben darum in nicht abgesicherten Stromkreisen nix zu suchen.

Behalte Dein Auto in dem Bereich original, das funktioniert und braucht kein Woodoo :mrgreen:

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3165
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: MG V 8 - Motor stirbt ab

#122

Beitrag von andreas.clausbruch » 25. Mai 2024, 14:39

Hallo,

Danke Micha :-). Daß der besondere Anlasser eine solche Auswirkung hat - super dieser Hinweis.

Ich bleibe sicher nahe am Original: allerdings ist bei meinem GT - welche Überraschung - eine 123 mit dazu gehöriger Zündspule verbaut. So springt er richtig an und läuft auch so wie er soll :-), :-)

Octagonale Grüße Andreas

Axel Krug
Beiträge: 1371
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: MG V 8 - Motor stirbt ab

#123

Beitrag von Axel Krug » 25. Mai 2024, 16:42

Hab auch einen Powerlite Anlasser und dazu die normale Zündpule und er springt ganz normal an. 123 liegt seit Jahren im Regal, vielleicht Bau ich sie mal ein irgendwann
MGDC #581

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1070
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: MG V 8 - Motor stirbt ab

#124

Beitrag von MBGT_ED » 26. Mai 2024, 13:01

Hallo Rolf, die selbe Frage habe ich mir auch schon einmal gestellt und habe dann mal zum recherchieren und rechnen begonnen. Mein Ergebnis und die Schlussfolgerung habe ich (so meine ich) hier schon einmal geschrieben. In Kurzfassung, die Zündspule hat einen Gleichstrom- und einen Wechselstromwiderstand der den Ladestrom in die Induktivität begrenzt. Je höher die Zündfolge (Frequenz) desto höher wird der Widerstand. Die beiden Widerstände addieren sich. Die 6V Zündspule hat einen geringeren Gleichstromwiderstand und auch eine geringere Induktivität 》Wechselstromwiderstand. Die Summe R-Spule + Vorwiderstand + R-Wechselstromwiderstand ist geringer als bei der 12V Zündspule R-Spule + R-Wechselstromwiderstand. Daraus folgt, das bei höheren Drehzahlen bei der 6V mehr Zündenergie vorhanden ist.
Kürzer gings leider nicht.
Viele Grüße Klaus

Wesley2018
Beiträge: 208
Registriert: 11. Jul 2020, 17:17
Fahrzeug(e): MGB GT V8 MGB V8 Sebering MGC Roadster
Wohnort: Erftstadt

Re: MG V 8 - Motor stirbt ab

#125

Beitrag von Wesley2018 » 26. Mai 2024, 15:11

Hallo Klaus,
da ich 1988 meinen Meister in Elektrotechnik gemacht habe,verstehe ich was du meinst.Ich habe vor einem Jahr im zuge eines Motorwechsel einen Hochleistungsanlasser ohne Anschluß für die Startanhebung montiert und einfach die Wiederstandsleitung gegen eine 2,5 er Leitung und die Zündspule gegen eine 12V getauscht.Damit springt der V8 sofort an.

Gruß
Rolf

Antworten