Ich stimme Axel voll und ganz zu. Wenn man wenig im Dunkeln unterwegs ist, dann sind gute H4 - wie die Osram Nightbreaker H4 200 vollkommen ausreichend.
Die Infos sind keine Aufforderung in die Garage zu gehen und sofort den Wechsel zu machen.
Meine Frau hat zwar noch ein modernes Auto auf das ich zurückgreifen kann - ich fahre aber den MGB GT und Mini mehr oder weniger als Daily Driver. Winterräder hab ich aber nur für den Mini. Geschätzt bin ich ca 2500km von 6000km auf GT und Mini in diesem Jahr mit Licht gefahren. Daher machte aus meiner Sicht LED schon Sinn.
In meinem Morgan 4/4 halte ich auch die normalen H4. Da sind nur neuerdings die Blinker und usw. mit Birnen von ClassicCarLeds.co.uk versehen. Wie beim MG zählt da "Safety fast".
Für mich war das Thema LED Birne einbauen kein Stress. Damit es für Andere keiner wird, hab ich die Infos die ich gesammelt habe geteilt. Sharing is caring
Guy, den Punkt Temperatur aus älteren Posts zu den Phillips waren einer der Gründe warum ich die Osram genommen habe. Ausschlaggebend war aber die Zulassung. Die ist bei den
Pro6000 von Philipps halt nicht da für alte Autos.
Da die Freigabe bei Osram für die Wipac da und der Kühlkörper der Elektronik ein gutes Stück nach absteht, mache ich mir da keine Sorgen. Sollte es Probleme geben werde ich es bestimmt in ein paar Monaten an dunkeln Stellen am Kunststoff ablesen können.
