MGB im Tatort 22.01.22
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez
Re: MGB im Tatort 22.01.22
Kennzeichen COE - MF ..... Da kam mir direkt ein Verdacht.
Wer rätselt mit?
Wer rätselt mit?
schöne Grüße
Heinz #1565
Heinz #1565
- Noddy
- Beiträge: 2350
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: MGB im Tatort 22.01.22
Das erledigen die Heckleuchten.
Hab mal den Clausager gefragt, überall Blinker innen bis auf die nur Blinker. Falschrum montiert ergibt sich auch eine andere Form mit ner Fläche quer zum Fahrzeug anstatt der Krümmung des Kotflügels zu folgen.
Grüße
Micha
#2303
- 2sheep
- Beiträge: 551
- Registriert: 6. Feb 2017, 16:16
- Fahrzeug(e): MGB `73, Saab 900, W124
- Wohnort: WW
Re: MGB im Tatort 22.01.22
Hallo Klaus,
schon, aber dann sind die Begrenzungsleuchten innen und nicht außen.
Original sind die gelben Leuchten innen.
viele Grüße
Matthias
schon, aber dann sind die Begrenzungsleuchten innen und nicht außen.
Original sind die gelben Leuchten innen.
viele Grüße
Matthias
Re: MGB im Tatort 22.01.22
Nun habe ich mal kurz rumgegoogelt und knapp 20 MGB mit "falschen" Blinkern gefunden?
Ist die These von falsch zu halten?
Kann jemand meine Beobachtung bestätigen, dass die Blinker nur in einer Richtung ins Blech passen?
Kann es sein, das für verschiedene Länder es unterschiedliche Vorschriften gab?
Viele Grüße Klaus
https://www.alltagsklassiker.de/fahrzeu ... b-gt-mk1-1
https://www.classic-trader.com/de/autom ... 967/214170
https://www.google.com/search?q=mgb&cli ... HJrAUU12GM
https://www.erclassics.ae/%D9%85%D9%84% ... 976-m6521/
Ist die These von falsch zu halten?
Kann jemand meine Beobachtung bestätigen, dass die Blinker nur in einer Richtung ins Blech passen?
Kann es sein, das für verschiedene Länder es unterschiedliche Vorschriften gab?
Viele Grüße Klaus
https://www.alltagsklassiker.de/fahrzeu ... b-gt-mk1-1
https://www.classic-trader.com/de/autom ... 967/214170
https://www.google.com/search?q=mgb&cli ... HJrAUU12GM
https://www.erclassics.ae/%D9%85%D9%84% ... 976-m6521/
- JuanLopez
- Site Admin
- Beiträge: 625
- Registriert: 12. Mai 2016, 19:36
- Fahrzeug(e): MG Midget 1500, MG ZT-T 190, MG B
- Wohnort: Karlsbad
- Kontaktdaten:
Re: MGB im Tatort 22.01.22
Meinst Du Frank?
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Juan #2476
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. - Mark Twain
Habe keine Angst etwas Neues anzufangen. Denke immer daran: Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic.
Juan #2476
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. - Mark Twain
Habe keine Angst etwas Neues anzufangen. Denke immer daran: Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic.
- TomK
- Beiträge: 86
- Registriert: 31. Jul 2015, 22:57
- Fahrzeug(e): MGB Roadster MK III, 1973
- Wohnort: Kisdorf
- Kontaktdaten:
Re: MGB im Tatort 22.01.22
Als ich meinen 1973er B vor 6 Jahren gekauft habe, waren die Blinker auch innen. Ich habe sie gerade letztes Jahr umgedreht. War überhaupt kein Problem.
Ich habe einen Prospekt von 1973, da sind die Blinker auch innen. Genauso auf dem Cover vom Clausager und David Knowles Buch. Warum das bei vielen Fahrzeugen anders herum ist, habe ich mich auch schon gefragt.
ps: Mein Profilbild ist also älter als ein Jahr.
Ich habe einen Prospekt von 1973, da sind die Blinker auch innen. Genauso auf dem Cover vom Clausager und David Knowles Buch. Warum das bei vielen Fahrzeugen anders herum ist, habe ich mich auch schon gefragt.
ps: Mein Profilbild ist also älter als ein Jahr.

pectus amicis - hostibus frontem
MGDC# 2447
MGDC# 2447
-
- Beiträge: 407
- Registriert: 12. Nov 2010, 23:48
- Fahrzeug(e): AH Sprite Mk IV 1970
- Wohnort: Stolberg
Re: MGB im Tatort 22.01.22
Die äußere Positionierung der Begrenzungsleuchten dürfte damit zusammenhängen, dass es Begrenzungsleuchten sind. Deren äußerer Rand darf - zumindest in Deutschland - nicht mehr als 400 mm von der breitesten Stelle des Fahrzeugumrisses entfernt sein.
Das kommt unter Berücksichtigung des Außenspiegels beim MGB vermutlich nicht hin, wenn die Blinker außen anordnet sind.
Im 73er Katalog von Brüggemann kann man sehen, dass bei MGB, TR6 und Spitfire, die eine ähnliche Karosserieform und/oder relativ weit innen liegende Blinker-/Begrenzungsleuchteneinheiten haben, die Blinker nach innen gedreht sind. Bei Fahrzeugen mit weniger stark einziehenden Frontpartien wie Mini Clubman, Austin 1300, Morris Marina etc. sitzen diese Einheiten weiter außen und dort sind die Blinker nach außen montiert.
Gruß
Stolli
Das kommt unter Berücksichtigung des Außenspiegels beim MGB vermutlich nicht hin, wenn die Blinker außen anordnet sind.
Im 73er Katalog von Brüggemann kann man sehen, dass bei MGB, TR6 und Spitfire, die eine ähnliche Karosserieform und/oder relativ weit innen liegende Blinker-/Begrenzungsleuchteneinheiten haben, die Blinker nach innen gedreht sind. Bei Fahrzeugen mit weniger stark einziehenden Frontpartien wie Mini Clubman, Austin 1300, Morris Marina etc. sitzen diese Einheiten weiter außen und dort sind die Blinker nach außen montiert.
Gruß
Stolli
Beste Grüße!
Stolli
Stolli
Re: MGB im Tatort 22.01.22
Aalso der Spitfire hat die gleichen Lanpen wie der B. Auch bei diesen findet im Netz einige Bilder mit den gedrehten Lampen.
Viele Grüße Klaus
Viele Grüße Klaus
- Noddy
- Beiträge: 2350
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: MGB im Tatort 22.01.22
Dann wird wohl alles richtig sein und wir bauen alle um.
Grüße
Micha
Grüße
Micha
#2303
- Equicon
- Beiträge: 76
- Registriert: 25. Mär 2019, 11:11
- Fahrzeug(e): MGB MK1 Roadster
- Wohnort: Schwerte
Re: MGB im Tatort 22.01.22
Hallo,
der Wagen gehört Christian-Oscar Geyer, dem Inhaber von C.O.G. Classics. Er wohnt im Kreis Coesfeld.
Gruß
der Wagen gehört Christian-Oscar Geyer, dem Inhaber von C.O.G. Classics. Er wohnt im Kreis Coesfeld.
Gruß
MGDC #2635
- Günter Paul
- Beiträge: 3882
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: MGB im Tatort 22.01.22
Kaufmann mit Auto-Leidenschaft, jedenfalls kauft und verkauft er so einiges, könnte für Düsseldorfer interessant sein, Werkstatt gehört dazu.
https://www.cog-classics.com/
War das jetzt Werbung? Solche Infos sind u.U. wichtig für den ein oder anderen und der Hof hat mitunter auch von anderen Besuch, auch nicht schlecht...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- Noddy
- Beiträge: 2350
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: MGB im Tatort 22.01.22
Hallo Günter 
Das Auto ist tatsächlich Teil der Location in der der Tatort gedreht wurde.
So macht doch ermitteln Spaß und vermittelt ein ganz neues Fernseherlebnis.
Grüße
Micha

Das Auto ist tatsächlich Teil der Location in der der Tatort gedreht wurde.
So macht doch ermitteln Spaß und vermittelt ein ganz neues Fernseherlebnis.

Grüße
Micha
#2303
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Re: MGB im Tatort 22.01.22
Alles klar. Dann war das also ein "Triumph MGB" (s. Beschreibung der Bugatti T35 Replika von Teal).Günter Paul hat geschrieben: ↑26. Jan 2022, 14:25Kaufmann mit Auto-Leidenschaft, jedenfalls kauft und verkauft er so einiges, könnte für Düsseldorfer interessant sein, Werkstatt gehört dazu.
https://www.cog-classics.com/
War das jetzt Werbung? Solche Infos sind u.U. wichtig für den ein oder anderen und der Hof hat mitunter auch von anderen Besuch, auch nicht schlecht...![]()
![]()
https://www.cog-classics.com/teal-type- ... -10-000-km
Ich freue mich immer wieder, wenn Händler so richtig viel Ahnung haben, von dem, was sie verkaufen

achteckige Grüße
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
- MGGT66
- Beiträge: 64
- Registriert: 30. Mär 2020, 16:19
- Fahrzeug(e): MGB GT MK1 Baujahr 1966
- Wohnort: Lippstadt NRW
Re: MGB im Tatort 22.01.22
Hallo Jungs,
jetzt mal wirklich, gehts noch ?
Was ist denn das für hier für eine Alte Herren Diskussion ?
Statt sich zu freuen, wenn ab und an mal ein MG in einen aktuelleren Film auftaucht, wird hier ohne Ende
moniert und genörgelt ( Gummis Seitenscheibe fehlen ,schlechte Lackierung, Spaltmaße, falsches Kennzeichen,
der vermutete Händler macht nicht absolut korrekte Angaben über einen anderen Wagen auf seiner Website usw. usw. ) !
Ich gehöre wirklich mit meinen 58 Lenzen nicht zu der wie immer behauptet ach so vermissten jungen Genration hier im Forum,
aber wenn ich solche Kommentare lese hoffe ich inständig das diese nicht ernst gemeint sind und wenn doch von dem
vermeintlich vermissten Klientel nicht gelesen werden.
Also... mal alle Fünfe gerade sein lassen, sich freuen und nicht jedes mal ein perfektes Show- and Shine Fahrzeug erwarten.
Es soll schließlich auch Leute geben die Ihre vierräderige Leidenschaft regelmäßig bewegen und dafür Zuverlässigkeit statt optische
Perfektion erwarten.
Ich für meinen Fall setze mich gleich wie fast jeden Tag in meinen optisch guten, nicht ganz so perfekten aber technisch zuverlässigen
MGB GT MK1, fahre von der Arbeit nach Hause und lächel dabei.
Nichts für ungut.
Joerg
jetzt mal wirklich, gehts noch ?
Was ist denn das für hier für eine Alte Herren Diskussion ?
Statt sich zu freuen, wenn ab und an mal ein MG in einen aktuelleren Film auftaucht, wird hier ohne Ende
moniert und genörgelt ( Gummis Seitenscheibe fehlen ,schlechte Lackierung, Spaltmaße, falsches Kennzeichen,
der vermutete Händler macht nicht absolut korrekte Angaben über einen anderen Wagen auf seiner Website usw. usw. ) !
Ich gehöre wirklich mit meinen 58 Lenzen nicht zu der wie immer behauptet ach so vermissten jungen Genration hier im Forum,
aber wenn ich solche Kommentare lese hoffe ich inständig das diese nicht ernst gemeint sind und wenn doch von dem
vermeintlich vermissten Klientel nicht gelesen werden.
Also... mal alle Fünfe gerade sein lassen, sich freuen und nicht jedes mal ein perfektes Show- and Shine Fahrzeug erwarten.
Es soll schließlich auch Leute geben die Ihre vierräderige Leidenschaft regelmäßig bewegen und dafür Zuverlässigkeit statt optische
Perfektion erwarten.
Ich für meinen Fall setze mich gleich wie fast jeden Tag in meinen optisch guten, nicht ganz so perfekten aber technisch zuverlässigen
MGB GT MK1, fahre von der Arbeit nach Hause und lächel dabei.
Nichts für ungut.
Joerg
just to please me MG
- MGGT66
- Beiträge: 64
- Registriert: 30. Mär 2020, 16:19
- Fahrzeug(e): MGB GT MK1 Baujahr 1966
- Wohnort: Lippstadt NRW
Re: MGB im Tatort 22.01.22
EDIT
Shit ich glaube auch meinen Blinker sind falsch hermum montiert

Shit ich glaube auch meinen Blinker sind falsch hermum montiert



just to please me MG