Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez
-
Noddy
- Beiträge: 2350
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
#16
Beitrag
von Noddy » 21. Jan 2022, 11:08
Günter Paul hat geschrieben: ↑21. Jan 2022, 10:37
Herr im Himmel, wie lange bin ich schon dabei, warum habe ich so etwas noch nicht gesehen, hat hier jemand so etwas ?
Hallo zusammen, ich tendiere zu Axels Einschätzung , kann man denn damit wirklich den Verbrauch ablesen, wie funktioniert das denn ?
Hallo Günter
An meinem ersten MGB hatte ich was ähnliches, da wurde der Durchfluss in der Spritleitung gemessen, die Anzeige war letzten Endes auch nur proportional zur Gaspedalstellung.
Um auf den Spritverbrauch zu schließen muss auch die zurückgelegte Strecke in die Anzeige einfließen, ich denke moderne Bordcomputer machen das auch.
Grüße
Micha
#2303
-
HeikoH.
- Beiträge: 146
- Registriert: 30. Jun 2012, 08:01
- Fahrzeug(e): MG Midget Mk. III 1974; MGB GT 1975
- Wohnort: Hattingen/Ruhr
#17
Beitrag
von HeikoH. » 21. Jan 2022, 11:09
Ja Bitte?
Soweit die Beschreibung... Ja, es funktioniert mit Unterdruck im Ansaugtrakt. Nur beim MGB wäre dies die einzige Einrichtung, welche Unterdruck abgreift. Okay, außer MGB mit Bremskraftverstärker oder Unterdruckverstellung des Verteilers.
Um daraus ein Leck im Unterdrucksystem abzuleiten muss man sein Fahrzeug aber ganz genau kennen und die einzelnen Gaspedalstellungen genauestens reproduzieren können.... aber ja, ist ein witziges Gimmick.
Gruß Heiko
-
Günter Paul
- Beiträge: 3882
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
#18
Beitrag
von Günter Paul » 21. Jan 2022, 11:56
Moderne Bordcomputer, ja, die zeigen mir jedes Fahrverhalten zum Spritverbrauch an, wenn ich nur Gas wegnehme, dann zieht er den Verbrauch nach unten, Drehzahlen und Gaswechsel,Sportschaltung einfach alles wird da eingespeist und ausgewertet und genau das wäre ja meine Frage.
Der Verbrauch muss doch, wenn er denn gemessen wird zunächst einmal abgeglichen werden ich kann doch so ein Teil nicht einfach einbauen und machen lassen, wie funktioniert das denn nun ?
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
-
MBGT_ED
- Beiträge: 965
- Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
- Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
- Wohnort: Erding
#19
Beitrag
von MBGT_ED » 21. Jan 2022, 12:56
Hallo Günther, so ein Instrument hatte mein Vater schon mal in den 60gern in einen Opel eingebaut. Den kann man in jedes Auto einbauen. Da muss nicht kalibriert werden, da es sowieso keinen Spritverbrauch anzeigt. Er misst nur den Unterdruck am Vergaser. Viel Unterdruck bei geöffneter Drosselklappe bedeutet normalerweise hohen Spritverbrauch. Dann geht der Zeiger ins Rote und man soll dann vom Gas gehen damit man wieder im grünen Bereich ist. Mein Vater hat das Teil schon nach kurzer Zeit wieder entsorgt, denn er wusste selber Gasgeben kostet Sprit. Ich glaube das dieses Gerät auch nicht richtig Anzeigte das es z.B. bei 50km/h sparsamer ist im 4. anstatt im 3. Gang zu fahren - ist aber schon 55Jahre her.
Viele Grüße Klaus
-
Günter Paul
- Beiträge: 3882
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
#20
Beitrag
von Günter Paul » 21. Jan 2022, 14:22
Hllo Klaus..
Wenn die Luftmenge entscheidend ist, die angesaugt wird, dann ist natürlich die niedrige Drehzahl gefragt, na gut, dann bleibt es Spielerei, wie will man so etwas auch vernünftig abgleichen ?
Immerhin habe ich jetzt etwas gesehen, was ich zuvor noch nie gesehen habe
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
-
65MK1
- Beiträge: 55
- Registriert: 26. Jul 2009, 10:43
- Fahrzeug(e): MGB Roadster MK1, MGC Roadster, 944 Cabi
- Wohnort: Freiburger Oberland - CH
#21
Beitrag
von 65MK1 » 21. Jan 2022, 14:55
Hallo zusammen
Bei meinem C hatte der Vorbesitzer die "Vacuum Gauge" anstelle des Oeldruck / Wassertemperatur Instruments eingebaut.
So schön im Blickfeld musste man bei jeden Druck aufs Gaspedal fast ein schlechtes Gewissen haben.....
Habe den Unterdruckmesser bei meinem entfernt, das Original Instrument wieder an diesen Platz gesetzt und dafür in der Mittelkonsole an der nun freien Stelle noch ein Volt Meter eingebaut.
K640_IMG_9543.JPG
Aber jeder wie er mag.
Gruss Norbert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
andreas.clausbruch
- Beiträge: 2625
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
#22
Beitrag
von andreas.clausbruch » 21. Jan 2022, 15:19
Hallo Norbert,
das mit dem 'schlechten Gewissen' kann ich nur bestätigen und unterstreichen. Nicht vom MG

aber vom 280E mit M110 Motor.
Octagonale Grüsse