MG-B Umbau auf Chrom und/oder V8 Motor

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Ulrich Knak
Beiträge: 0
Registriert: 2. Mai 2020, 11:16
Fahrzeug(e): MG-B Cabrio, Porsche Carrera 4 Cabrio

MG-B Umbau auf Chrom und/oder V8 Motor

#1

Beitrag von Ulrich Knak » 2. Mai 2020, 17:04

Hallo zusammen,
bin neu hier und habe viele Jahre begeistert diverse MG gefahren.
Mein erster Neuwagen, ein MG-B Baujahr Ende 1979 ist seit Jahren "eingemottet" in meiner Garage und soll aus seinem "Dornröschenschlaf" erwachen. Ich möchte den Umbau auf V8 sowie die Umrüstung auf Chromstoßstangen ausführen lassen. Die Arbeiten möchten ich gerne dokumentieren und suche jemanden (qualifizierte Werkstatt, kein Blender), nach Möglichkeit in NRW, der die Arbeiten ausführt. Für Kontakte zur Scene würde ich mich sehr freuen ebenso für Gedankenaustausch mit Gleichgesinnten welche diesen Umbau haben bereits durchführen lassen, oder einen V8 fahren. Freue mich über regen Gedankenaustausch und danke allerseits fürs lesen...….....
Grüße aus Hilden bei Düsseldorf...………...Ulrich

Benutzeravatar
thomas_1802
Beiträge: 724
Registriert: 6. Apr 2015, 19:30
Fahrzeug(e): Midget MKIII, B GT V8, Mini MK IV
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: MG-B Umbau auf Chrom und/oder V8 Motor

#2

Beitrag von thomas_1802 » 2. Mai 2020, 18:02

Hallo Ulrich,
mein erster Gedanke, als ich deinen Beitrag gelesen habe, war, wieso kaufst du nicht einen originalen Chrom V8? Ohne dass ich jetzt die Umbaukosten Gummiboot und V8 kenne, aber ich kann mir vorstellen, dass sich das kostenmäßig nichts schenkt - insbesondere, wenn du es nicht selbst machst. Und mit dem Umbau hast du weder Fisch noch Fleisch, es bleibt ein V8 Umbau und Gummiboot. Ich finde, ein Gummiboot sollte ein Gummiboot bleiben, und wenn ich ein Chrommodell möchte, dann sollte ich nach einem suchen.

Kennst du die Seite www.v8register.net Dort findest du jede Menge zu V8 und Umbauten. Selbst habe ich Ende 2016 einen original Chrom V8 aus 2ter Hand in England gekauft.

Ich würde mir das mal genau durchrechnen und dann entscheiden.
Viele Grüße

Thomas #2450

Benutzeravatar
Addi
Beiträge: 348
Registriert: 6. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): BGT V8 74, B GT 73, B LE 80, MX 5 NA 90
Wohnort: Darmstadt / Hessen

Re: MG-B Umbau auf Chrom und/oder V8 Motor

#3

Beitrag von Addi » 2. Mai 2020, 18:16

Hallo in die Runde,

originale V8 sind immer GT´s.

Gruß addi

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: MG-B Umbau auf Chrom und/oder V8 Motor

#4

Beitrag von Josef Eckert » 2. Mai 2020, 19:30

Hallo Ulrich,
wenn Du den Umbau machen lässt, kannst Du Dir für das Geld was es kosten wird einen guten MG B zusätzlich kaufen. Das ist schon fast Geldverbrennung was Du da vorhast.
Ich hab schon mehrere MG B V8 gefahren und finde die Verbesserung zum normalen MG B nicht wirklich berauschend. Da ich selbst einen Daimler mit V8 Motor habe, der erheblich sportlichere Fahrleistungen hat als der MG B V8 und viel älter ist.
Aber das ist meine persönlice Meinung. Ich würde auch immer einen MG C einem V8 vorziehen. Da wäre es für Dich interessanter Deinen B zu verkaufen und nach einemC Ausschau zu halten, wenn Du das Aussehen des MG B Chromroadsers magst. Es ist schon turbinenartig was der C Motor aus dem Wagen macht. Nur ist der C nicht ganz so pflegefreundlich wie ein B.
Gruß
Josef

kuepper.remscheid
Beiträge: 933
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
Wohnort: Remscheid

Re: MG-B Umbau auf Chrom und/oder V8 Motor

#5

Beitrag von kuepper.remscheid » 2. Mai 2020, 19:43

Hallo Josef,
Ich habe mich lange mit dem Thema : kaufe ich einen C oder einen V8, befasst.
Ich aber drei Jahre Europaweit gesucht, bin drei mal spontan nach England geflogen, bis ich schlußendlich einen V8 aus einer Sammlung in den Niederlanden erwerben konnte.
Was ich damit sagen möchte: ich bin mehrmals den MG C und auch mehrere orginale V8´s Probe gefahren.
Ergebnis: ich habe mich für einen V8 entschieden, da er wesentlich sportlicher und kraftvoller fährt als ein C.
Dazu noch er Klang !
Deshalb kann ich leider deiner Aussage nicht zustimmen.
Aber das ist nur meine Erfahrung, es haben bestimmt andere Leute evtl andere Erfahrungen gemacht.

Um dem Themensteller zu helfen: ich wohne in deiner Nähe, wenn du Fragen zum V8 hast, melde dich am besten per privaten Mail.
Besten Gruß
Stefan

Sebring 5.0
Beiträge: 186
Registriert: 25. Dez 2012, 20:48
Fahrzeug(e): MGB GT 5.0 Sebring, Pullhandle, GT V8

Re: MG-B Umbau auf Chrom und/oder V8 Motor

#6

Beitrag von Sebring 5.0 » 2. Mai 2020, 19:44

Hi Leute,

eure Argumente sind doch nicht nötig, Ihr habt die emotionale Komponente nicht mit in Betracht gezogen ;).
Das ist sein MGB, und dieser soll es nun mal auch als V8 sein.
Dagegen ist nichts einzuwenden, gerade das ist es doch, was uns und unser Hobby ausmacht :).

Gruß

Rüdiger

105octane
Beiträge: 272
Registriert: 1. Mai 2020, 07:13
Fahrzeug(e): MGB

Re: MG-B Umbau auf Chrom und/oder V8 Motor

#7

Beitrag von 105octane » 2. Mai 2020, 19:49

Ein MGC ist aber eine ziemlich schlappe Turbine. Hat aber wohl eine ähnliche Charakteristik - dreht ähnlich zäh hoch.
Wenn Du etwas sportliches suchst, vergiss den Gussklumpen. Ein gut gemachtes 4 Zylinder fährt dem C um die Ohren und ein gut gemachter V8 geht wie ein 911'er.

Benutzeravatar
Bedouin
Beiträge: 91
Registriert: 28. Feb 2002, 01:01
Fahrzeug(e): B 1971 V8 Conv., MX5 NA 1997
Wohnort: Bad Camberg

Re: MG-B Umbau auf Chrom und/oder V8 Motor

#8

Beitrag von Bedouin » 2. Mai 2020, 19:56

Danke Rüdiger,
endlich jemand der versteht um was es hier "eigentlich" geht...

Gruß Gregor :arrow:

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: MG-B Umbau auf Chrom und/oder V8 Motor

#9

Beitrag von Josef Eckert » 2. Mai 2020, 19:57

105octane hat geschrieben: 2. Mai 2020, 19:49 Ein MGC ist aber eine ziemlich schlappe Turbine. Hat aber wohl eine ähnliche Charakteristik - dreht ähnlich zäh hoch.
Wenn Du etwas sportliches suchst, vergiss den Gussklumpen. Ein gut gemachtes 4 Zylinder fährt dem C um die Ohren und ein gut gemachter V8 geht wie ein 911'er.
:roll:

Fuggerer
Beiträge: 185
Registriert: 9. Jun 2019, 11:55
Fahrzeug(e): BGT
Wohnort: Südlich

Re: MG-B Umbau auf Chrom und/oder V8 Motor

#10

Beitrag von Fuggerer » 2. Mai 2020, 20:32

105octane hat geschrieben: 2. Mai 2020, 19:49 Ein gut gemachtes 4 Zylinder fährt dem C um die Ohren und ein gut gemachter V8 geht wie ein 911'er.
Was für eine Aussage.....ein 911er fängt übrigens bei 110 PS an.
Oder welcher soll hier bitte vergleichsweise betrachtet werden ??

Mit den allermeisten 11ern von 1967 bis 1978 fahre ich jedem B, C oder einem V8 um die Ohren. So kann man auch argumentieren.
Hier geht es aber um einem B Roadster, der zuerst einmal auf Chrom umgebaut werden soll. Und dann erst evtl. mit einem Achtender bestückt wird.

Salve, Christoph

Benutzeravatar
thomas_1802
Beiträge: 724
Registriert: 6. Apr 2015, 19:30
Fahrzeug(e): Midget MKIII, B GT V8, Mini MK IV
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: MG-B Umbau auf Chrom und/oder V8 Motor

#11

Beitrag von thomas_1802 » 2. Mai 2020, 21:04

Hallo Ulrich,
hallo zusammen,
jetzt gibt es einige Hinweise auf MGB V8, MGC und MGB Stage 4. Einen Porsche hat er schon, siehe Profil.
Eine Frage wurde noch nicht beantwortet, ob wir jemand kennen ... mir ist in BW Jürgen Kuhnle bekannt http://www.mgb-v8-home.de/ Zu Erfahrungen mit Jürgen kann ich nichts sagen, ich kenne ihn hauptsächlich von der Retro Classics in S.

PS: was mir spontan einfällt ... wer hat den LÄNGSTEN :mrgreen:
Viele Grüße

Thomas #2450

Ulrich Knak
Beiträge: 0
Registriert: 2. Mai 2020, 11:16
Fahrzeug(e): MG-B Cabrio, Porsche Carrera 4 Cabrio

Re: MG-B Umbau auf Chrom und/oder V8 Motor

#12

Beitrag von Ulrich Knak » 3. Mai 2020, 10:03

Sebring 5.0 hat geschrieben: 2. Mai 2020, 19:44 Guten Morgen Rüdiger, kristallklar erkannt, genau so ist es. Mit DIESEM B war ich in meiner Sturm- und Drangzeit in ganz Europa und er hat mich nie im Stich gelassen. Einen schönen Sonntag noch...…….Gruß Ulrich...….
Hi Leute,

eure Argumente sind doch nicht nötig, Ihr habt die emotionale Komponente nicht mit in Betracht gezogen ;).
Das ist sein MGB, und dieser soll es nun mal auch als V8 sein.
Dagegen ist nichts einzuwenden, gerade das ist es doch, was uns und unser Hobby ausmacht :).

Gruß

Rüdiger

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3522
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: MG-B Umbau auf Chrom und/oder V8 Motor

#13

Beitrag von andreas.clausbruch » 3. Mai 2020, 13:53

Hallo in die Runde und besonders Addi,
ich bin mir nicht so sicher, ob es nicht 'ab Werk' doch einen(!) Roadster gegeben hat. Vielleicht kann einer der V8 Spezialisten helfen, aber ich meine mich zu erinnern, dass seinerzeit im Werk ein Versuchsträger mit einem 'O-Serien' Motor ausgerüstet wurde und eben dieser Roadster später ebenfalls im Werk auf einen V8 umgerüstet wurde.
Octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
thomas_1802
Beiträge: 724
Registriert: 6. Apr 2015, 19:30
Fahrzeug(e): Midget MKIII, B GT V8, Mini MK IV
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: MG-B Umbau auf Chrom und/oder V8 Motor

#14

Beitrag von thomas_1802 » 3. Mai 2020, 14:19

Hallo V8 Interessierte,
einen Roadster gab es zumindest von Costello, ob von MG auch, weiß ich nicht sicher - ich meine nein, gab es nicht.

https://www.v8register.net/articles/Cos ... 4.1.08.pdf
https://www.v8register.net/costellov8/1 ... llo-RF.htm

Mit dem Suchbegriff “conversion” gibt es auf der V8Register Seite 671 Einträge. Bestimmt für Ulrich interessant, dort zu schmökern.
Viele Grüße

Thomas #2450

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3522
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: MG-B Umbau auf Chrom und/oder V8 Motor

#15

Beitrag von andreas.clausbruch » 3. Mai 2020, 16:01

Hallo Ulrich,
als ich mich vor vielen Jahren für die V8 interessiert habe, habe ich auch die damalige 'Umbauszene' verfolgt. Viele der damaligen und auch heutigen Umbauten sind qualitativ nicht unbedingt empfehlenswert und sehr häufig wirkte und wirkt auch heute vieles eher 'zusammengeschustert'. Die aus meiner Sicht mit grossem Abstand besten Umbauten sind die, die Jürgen Felske gemacht hat. Daher meine Empfehlung: such' Dir einen dieser Umbauten und erstelle von den erforderlichen Änderungen eine technische Dokumentation mit so vielen Fotos wie möglich/nötig. Wenn Du dann andere Umbauten siehst, weisst Du was Sache ist. Beginnen würde ich übrigens immer mit der Lenkung....
Good luck und octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3522
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: MG-B Umbau auf Chrom und/oder V8 Motor

#16

Beitrag von andreas.clausbruch » 3. Mai 2020, 18:00

Hallo zusammen, hallo Thomas,
der V8 (Werks-)Roadster, an den ich meine mich erinnern zu können, müsste Don Hayter, dem damaligen Entwicklungschef, gehört haben.
Vielleicht bekommen wir dazu input von den V8 Kennern?
Octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
thomas_1802
Beiträge: 724
Registriert: 6. Apr 2015, 19:30
Fahrzeug(e): Midget MKIII, B GT V8, Mini MK IV
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: MG-B Umbau auf Chrom und/oder V8 Motor

#17

Beitrag von thomas_1802 » 3. Mai 2020, 18:59

Hallo Andreas, hallo V8 Interessierte,
du bist ein echter Experte und das hier habe ich gefunden ...

Quelle: https://shop.mgcc.co.uk/product/mgb-v8- ... nds-green/

“ Don Hayter is often described as the father of the MGB and was closely involved with its styling and development after joining the MG design office in February 1956 following a similar role at Aston Martin. He rose to become MG’s Chief Engineer, and kept the MGB one step ahead of the ever-changing safety legislation in the seventies, while making a profit for BMC/BL at a time when many other divisions didn’t. When MG’s Abingdon factory closed in 1980 he sold himself an unused ‘development’ bodyshell (for £939.55) and 3.5-litre V8 engine, then built himself the only factory-made MGB V8 roadster (factory V8s were all GTs), the last MGB to leave Abingdon. Although the MGB was eighteen years old when MG was unexpectedly closed, Don and his team had been working on an update for the profitable US market using the O-series 2-litre OHC engine (including a very quick O-turbo), larger brakes and other modifications. Twenty or more redundant pilot-build bodyshells were left from this project and it was one of these that Don bought; identifiable because the inner-wing was reshaped for fuel injection. The car also features the first MG-badged rocker covers cast, which had been left unused in the development department. It has appeared in many magazines and TV programmes while still in Don’s ownership, including an episode of Clarkson’s Car Years, and is now owned by long standing MG enthusiast, Berkshire-based Edward Vandyk.”
Viele Grüße

Thomas #2450

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3522
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: MG-B Umbau auf Chrom und/oder V8 Motor

#18

Beitrag von andreas.clausbruch » 3. Mai 2020, 22:56

Hallo Thomas,
Klasse! Kompliment und herzlichen Dank. Damit ist klar, dass es (a) tatsächlich einen Werks V8 Roadster gab und (b) dass dieses Original die Gummiversion war.
Octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
1957jk
Beiträge: 233
Registriert: 21. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGA Twin Cam, GTV8 Costello MK3, RV8
Wohnort: D 75233 Lehningen
Kontaktdaten:

Re: MG-B Umbau auf Chrom und/oder V8 Motor

#19

Beitrag von 1957jk » 7. Mai 2020, 00:15

Es gibt in der Tat einen O Serien Pototypen Roadster, den Don Hayter von seinem Arbeitgeber ohne Motor erwerben konnte. Im Developcenter fand sich noch eine MGB GT V8 Antriebseinheit
in der Spezifikation wie die 7 LHD GT V8 hatten. Diese Antriebseinheit hat sich Don in den O Serien Prototypen im Developmentcenter von MG in Abingdon einbauen lassen. Es ist ein inofiziell gebauter
V8 Roadster im Werk. Vor ca 2 Jahren hat Don den Wagen altershalber verkauft an einen MG Sammler aus der Nähe von Reading. Ich habe auch einen von den 12 ehemaligen Developmentfahrzeugen, einen
MGB GT, der als LHD Testfahrzeug mit einem O Serienmotor mit Benzineinspritzung für den US Markt getestet wurde. Ein MG Manager ( Chris Peacock ) hat den Wagen auch vom Werk abgekauft.
Er lies den Wagen umrüsten auf RHD, ( original war der Wagen Tahiti Blue ), ausserdem wurde er in der MGC Farbe "Riviera Blue Metallic" eher billig umlackiert und eine oliv farbene Lederausstattung
eingebaut. ( Über Geschmack kann man sich streiten ). Nach einer relativ kurzen Zeit wurde der Wagen verkauft an Peter Green. ( ein MG Sammler und Entusiast ). Er wiederum verkaufte den Wagen an eine
enlische Lady, die sich rührend um die Geschichte des Wagens kümmerte und alles dokumentierte. Sie wiederum verkaufte den Wagen an einen Sammler der nur Fahrzeuge kaufte, mit sehr geringer Laufleistung.
Leider ließ dieser Besitzer den Wagen vor der Haustüre vergammeln und bot ihn bei EBay zum Verkauf an. Ich war interessiert, wo der Verkäufer sein Limit hatte. Ich bot so lange, bis mein Name als höchster Bieter
bei dem E Bay Angebot stand. Da die Auktion noch 9 Tage laufen sollte, dachte ich, dass ich in jedem Falle überboten werde bei der Historie des Wagens. Aber nach 9 Tagen, 3,2,1 meins, war ich der Gewinner der
EBay Auktion. Ich überführte einen bracken farbenen Chrom MGB GT V8 aus UK in einem Sprinter ( ja, er passt da rein Addi ) und mein Freund Cuck fuhr den "O Serien Testwagen auf Achse nach Hause. Alle O Serien Motoren wurden nach Abbruch des Fahrtests 1979, als feststand, dass das Werk 1980 schließen wird, ausgebaut. Ein Teil der 12 Fahzeuge wurden verschrottet. Mein Wagen wurde mit einem 1800ccm MGB Motor mit OD Getriebe umgerüstet. Mein Plan war, dem Wagen wieder einen O Serienmotor zu spendieren. ( Er wurde als kleinste Motorisierung im SD1 verbaut, im Maestro und Montego auch) Ich habe den MGB Motor und das OD Getriebe mit einer Laufleistung von 23.000 Meilen verkauft. So stand der Wagen ca 2 Jahre ohne Motor bei mir in der Werkstatt und wartete auf den Umbau zum O Serien Motor. Als "Zwischenlösung habe ich dann auch einen V8 mit OD Getriebe eingebaut und während es Umbaus auf V8, festgestellt, dass der Wagen ursprünglich ein LHD Testwagen war. ( ADO 23 2341 ) Ein spannende Geschichte für mich und eine Freude, dass ich zu dem Wagen kam wie die Jungfrau zum Kinde. Ob ADO 23 2341 jemals zum O Serien Motor kommt, der bei mir schon seit Jahren in der Werkstatt wartet, weiß ich noch nicht. Das mühelose dahingleiten mit einem großvolumigen V8 Motor hat seine eigenen Reize.............

Ohne den Schluck Sekt, den ich heute Abend beim Fernsehen getrunken habe, hätte ich wohl diesen Text nicht geschrieben.

Herzliche Grüße in die Runde

Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
1957jk
Beiträge: 233
Registriert: 21. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGA Twin Cam, GTV8 Costello MK3, RV8
Wohnort: D 75233 Lehningen
Kontaktdaten:

Re: MG-B Umbau auf Chrom und/oder V8 Motor

#20

Beitrag von 1957jk » 7. Mai 2020, 00:24

Hallo Alle,

wenn man tatsächlich einen treat zu bis zum Schluss verfolgt bevor man zu schreiben beginnt, könnte man sich einige Zeilen sparen.

Herzliche Grüße

Jürgen

Antworten