Vorliebe für englisches Zeug

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
DirkH
Beiträge: 1121
Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
Wohnort: D, 54290 Trier

Re: Vorliebe für englisches Zeug

#81

Beitrag von DirkH » 23. Feb 2020, 19:16

... lange nichts mehr über Vorlieben für englisches Zeug geschrieben.

Allerdings wird es schwierig mit dem Hr. Wagner die hier Kurve zu kriegen.
Ok, der Hr. Wagner ist Deutscher und der Göttergatte der Queen, Philip, der Duke of Edinburgh ist eigentlich auch Deutscher.
Dank der guten Partie die er gemacht hat ist er allerdings gewohnheitsmäßig Engländer, oder so ähnlich.

Jedenfalls bin ich die Tage auf die Aufnahme der Tannhäuser unter dem Dirigat des Herrn Barenboim gestoßen.
Interessanterweise war das Bühnenbild zum Tannhäuser in der Interpretationen von Hr. Petrenko mit dem Bayrischen Staatsorchester sehr ähnlich.
Woher die Ähnlichkeit des Bühnenbildes zur Tannhäuser Ouvertüre stammt erschließt sich mir nicht.

Das hätte er nicht gewollt.

https://www.youtube.com/watch?v=Ozp8CbktEwQ

https://www.youtube.com/watch?v=0D5hByv ... adio=1&t=7
Bildschirmfoto 2020-02-23 um 19.13.24.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße von den Barbarathermen Dirk

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Vorliebe für englisches Zeug

#82

Beitrag von Ralph 7H » 23. Feb 2020, 21:35

Lieber Dirk,

Prinz Philip, The Duke Of Edinburgh, ist gebürtiger Grieche und hat Verwandte in vielen europäischen Fürstenhäusern. Eine deutsche Nationalität indes kann daraus nicht erkenntlich werden. Aber das kannst du ja auch googeln… :roll:

Zur 'Stage Art' orchestraler Darbietungen muss man nichts sagen. Sie kann beeindruckend sein, enttäuschend empfunden werden, als beeindruckendes Bild länger in Erinnerung bleiben als die künstlerische Interpretation für die sie nur als Scenario geplant war, aber Bilder werden meist anders in Erinnerungen bewahrt als Klangemotionen...

Gruß vom Nordseedeich

Ralph

Benutzeravatar
DirkH
Beiträge: 1121
Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
Wohnort: D, 54290 Trier

Re: Vorliebe für englisches Zeug

#83

Beitrag von DirkH » 24. Feb 2020, 01:08

Ok, den griechischen Papa hab ich übergangen.
Um den Bogen zu Wagner zu schließen korrigiere ich auf deutsche Mutter und Wurzeln.

Was aber die Schönheit der Tannhäuser Ouvertüre nicht schmälert und die Nähe der beiden Bühnenbilder nicht erklärt.

Nächtle.
Grüße von den Barbarathermen Dirk

Antworten