Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
mic
- Beiträge: 1133
- Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
- Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
- Wohnort: Kerry IRL
#41
Beitrag
von mic » 1. Apr 2018, 13:09
Ich hab's geahnt: meine alte Wahlheimat fuehrt die Parade an...
Happy Easter!
Cheers.
Mic
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".
-
igor2202
- Beiträge: 268
- Registriert: 2. Sep 2011, 17:24
- Fahrzeug(e): MGB Roadster,Triumph Spitfire,
- Wohnort: München
#42
Beitrag
von igor2202 » 1. Apr 2018, 20:03
Hallo Rolf,
so eine „Gurke“ wie du hast habe ich mir auch gekauft. Allerdings habe ich bewusst eine Rostlaube gesucht und letztendlich auch für 1800 Euro einen Roadster, Chrommodell, gefunden.
Meine Beweggründe eine Rostlaube zu kaufen waren ganz einfach. Ich hatte Angst „Edelschrott“ zu kaufen, unter 10.000 Euro wirst du wohl nichts Vernünftiges finden, und ich wollte lieber das gesparte Geld in Teile investieren. Ich habe dann bei Merkle in München einen Schweißkurs belegt, ein Schweißgerät gekauft und los ging es. Das benötigte Werkzeug habe ich mir Stück für Stück angeschafft. Als erstes habe ich die gesamte Karosserie mit Winkelschleifer, Zopfscheibe und CSD Schleifscheibe entlackt. Die blanken Karosserieteile habe ich nach dem Entlacken und zum Schutz vor Rost mit Brantho Korrux Nitrofest gespritzt, lässt sich aber auch streichen. Der Vorteil ist, dass sich diese Farbe vor dem Lackaufbau leicht mit Nitroverdünnung wieder abwaschen lässt.
Danach habe ich mit den Karosseriearbeiten begonnen. Auch hatte ich das Glück einen Karosseriefachbetrieb in der näheren Umgebung zu haben an den ich mich bei Problemen hilfesuchen wenden konnte und der letztendlich die Außenlackierung ausführte. Aus heutiger Sicht kann ich sagen dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe und dass ich mit einem wunderbaren MGB belohnt wurde. Nicht zu vergessen dass auch das Schrauben viel Spaß macht und man sehr viel über das Auto lernt. Ebenso verteilen sich die Kosten der Restaurierung auf mehrere Jahre. Ergebnis siehst du unter
www.igors-oldtimer.de.
Grüße aus München
Igor
-
Tourer
- Beiträge: 82
- Registriert: 17. Feb 2018, 21:41
- Fahrzeug(e): MGB GT
- Wohnort: 71134 Aidlingen
#43
Beitrag
von Tourer » 2. Apr 2018, 10:37
Hallo Igor,
so ähnlich wird es bei mir wohl auch werden.Ich habe halt zu viel bezahlt,nützt jetzt aber nichts , da muss ich jetzt durch.Werkstatt,Schweißgerät und Hebebühne hab ich.Ich werde auch auf mehrere Jahre verteilen.
Gruß Rolf.
-
Günter Paul
- Beiträge: 4345
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
#44
Beitrag
von Günter Paul » 2. Apr 2018, 11:07
Sieh dir mal die Dokumentation von Holger an , steht hier unter links..my little red MGB , da wirst du einiges ableiten können .
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
-
Günter Paul
- Beiträge: 4345
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
#45
Beitrag
von Günter Paul » 2. Apr 2018, 11:18
igor2202 hat geschrieben:Hallo Rolf,
so eine „Gurke“ wie du hast habe ich mir auch gekauft. Allerdings habe ich bewusst eine Rostlaube gesucht und letztendlich auch für 1800 Euro einen Roadster, Chrommodell, gefunden. Ebenso verteilen sich die Kosten der Restaurierung auf mehrere Jahre. Ergebnis siehst du unter
http://www.igors-oldtimer.de.
Grüße aus München
Igor

Respekt Igor !
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
#46
Beitrag
von Josef Eckert » 2. Apr 2018, 11:29
Hallo Rolf,
ich dachte nicht, dass Du so gut ausgerüsttet bist und soetwas schon einmal gemacht hast.
Dein "später" MG B ist halt nicht das dankbarste Projekt für eine umfangreichhe Komplettrestauration, da Du dem Wagen nur für Dich ideellen Wert gibst. Wenn Du Dir einen stark gerosteten frühen MG B als Projekt suchen würdest wären die Arbeiten die gleichen und Du hättest das gesuchtere, wertvollere Auto.
Aber solange Du keine Fremdarbeiten vergeben musst halten sich die Kosten auch noch im Rahmen und bei Abbruch ist nicht zuviel zusätzlich ausgegeben. Daher probiere Dich aus, aber zieh die Reißleine wenn Du es selbst nicht schaffst.
Es gehört mehr Mut dazu ein schlechtes Projekt abzubrechen, als es mit zu hohem Aufwand durchzuziehen.
Gruß
Josef
-
Tourer
- Beiträge: 82
- Registriert: 17. Feb 2018, 21:41
- Fahrzeug(e): MGB GT
- Wohnort: 71134 Aidlingen
#47
Beitrag
von Tourer » 3. Apr 2018, 08:37
Hallo Josef,
ja das schaut in der nicht besonderst gut aus.Es kann fast nicht sein,das der Wagen seit dem letzte Tüv so durchrostet.Ich bin am überlegen,ob ich auf dem Rechtsweg noch etwas retten kann.Der Rost war zugespachtelt und dann mit Unterbodenschutz zugekleistert.
Ich kann bei Kauf ja schtecht mit Schraubendreher und Sitzhacke kommen.
Mal sehen was geht.
Grüße an alle Rolf
-
JR77
- Beiträge: 184
- Registriert: 29. Apr 2014, 21:28
- Fahrzeug(e): MGB V8
- Wohnort: Überlingen
#48
Beitrag
von JR77 » 3. Apr 2018, 09:00
Moin Rolf,
wenn es deinem Verkäufer bekannt war und er es dir verschwiegen hat, dann haste gute Karten --> wird er bestimmt nicht zugeben und beweisen wird schwer und TÜV sagt nix aus.
Grüße
Jens
-
Tourer
- Beiträge: 82
- Registriert: 17. Feb 2018, 21:41
- Fahrzeug(e): MGB GT
- Wohnort: 71134 Aidlingen
#49
Beitrag
von Tourer » 3. Apr 2018, 09:40
Ja schon klar Jens,
ich probier das jetzt mal,mehr als schief gehen kann es nicht.
-
Noddy
- Beiträge: 2809
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
#50
Beitrag
von Noddy » 3. Apr 2018, 11:00
Du hast ein Auto gekauft von dem Du wusstest, daß Schweißarbeiten anstehen.
Grüße
Micha
#2303
-
Tourer
- Beiträge: 82
- Registriert: 17. Feb 2018, 21:41
- Fahrzeug(e): MGB GT
- Wohnort: 71134 Aidlingen
#51
Beitrag
von Tourer » 10. Apr 2018, 20:32
Ich kann nicht schlafen, mein Gt rostet so laut. Steht auch nur 15 km weit weg in der Werkstatt.
-
Noddy
- Beiträge: 2809
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
#52
Beitrag
von Noddy » 10. Apr 2018, 21:40
Dann lass die Flex kreisen
Es wirkt sehr beruhigend wenn man schonmal den Rost rausgeschnitten hat.
#2303
-
Tourer
- Beiträge: 82
- Registriert: 17. Feb 2018, 21:41
- Fahrzeug(e): MGB GT
- Wohnort: 71134 Aidlingen
#53
Beitrag
von Tourer » 10. Apr 2018, 21:58
Gut :dann kann ich meinen alten Sattel auf den Getriebetunnel legen und meinen alten Gaul davor spannen. :lol:
-
Noddy
- Beiträge: 2809
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
#54
Beitrag
von Noddy » 10. Apr 2018, 22:35
Ich fürchte, Du bist nicht der Richtige für das Auto, sorry.
#2303
-
Tourer
- Beiträge: 82
- Registriert: 17. Feb 2018, 21:41
- Fahrzeug(e): MGB GT
- Wohnort: 71134 Aidlingen
#55
Beitrag
von Tourer » 11. Apr 2018, 08:25
Niemand ist der Richtige für das Auto.Ich hab es schon zwei Leuten von hier gezeigt und das Beste ist,wenn ich mir eine Karosserie beschaffe ,die dann richte und alles aus dem Wagen umbaue.
Ich habe schon Autos für den Schrott gesehen,die besser sind.

-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
#56
Beitrag
von Josef Eckert » 11. Apr 2018, 09:07
Hallo Rolf,
ich hatte esschon einmal geschrieben. Schlachte das Auto aus, verkauf die Teile so gut es geht und hake es ab als "wieder etwas gelernt". Auch wenn Du eine gute Rohkarosse findest, es wäre schon Zufall wenn sie vom gleichen Baujahr wäre und der Zusammenbau dann ist mit hunderten/tausenden von Stunden verbunden. Das lohnt sich nicht und Du hast ein zusätzlichhes finanzielles Fiasko.
Dann lieber in aller Ruhe nach Deinem Wunschhauto suchen und erst kaufen wenn wirklich ein Fachmann ohne rosarote Brille auf der Nase auch den Kauf abnickt. Nimm Dir Zeit, MG Bs sind aktuell recht teuer, da lässt sich nicht so schnell verkaufen und das vermeindliche Schnäppchen wo man sofort zuschlagen muss ist sicher keines.
Gruß
Josef
-
Oktogon
- Beiträge: 186
- Registriert: 14. Mai 2016, 16:49
- Fahrzeug(e): MG'A ; MG'B
- Wohnort: Geldern, Korfu
#57
Beitrag
von Oktogon » 11. Apr 2018, 09:20
Hallo Tourer
wenn das so ist, dann hast du beim Kauf was falsch gemacht !
Brauchbare Hinweise, wo drauf man beim Kauf achten soll, gibt es hier und in bei einem anderen Club.
Notfalls nimmt man vor dem Kauf einem mit, der MG-Erfahrenen hat oder gibt etwas Geld für einen Sachverständigen aus. Kann sich durchaus auszahlen !
Auch eine tolles Werkzeugsortiment hilft nichts, wenn die Sache eine Nummer zu groß für einen ist.
Sprich doch mal mit einigen Karosserie-Spetzialisten.
Wenn du die Vorarbeiten machst, kann es sich durchaus lohnen die Blech-Arbeiten machen zu lassen.
M.E. gibt es nur sehr wenige Leute, die wirklich alles an ihrem Auto selber machen können.
Alles auf eine neue Karosse zu bauen ist auch nicht so einfach, wie es auf dem ersten Blick scheint.
Ich, für meinen Teil, bin jetzt zwei Jahre mit dem Zusammenbau meines MGA beschäftigt.
Mein ursprünglicher Zeit- und Kostenrahmen wurde gründlich geprengt.
Es gibt kaum ein Bauteil, was ich nicht wenigstens einmal eingebaut - ausgebaut und wieder eingebaut habe.
Manchmal - wie grade mit der Scheibenwischanlage - ist das richtig nervend.
Irgendwas ist immer und wenn man so was das zum ersten Mal macht ist die Möglichkeit Fehler zu machen wirklich groß.
Aber mir macht es Spaß und wenn ich nicht weiterkomme, finde ich ich immer einen Spetzialisten oder einen hilfsbereiten Schrauber aus der Szene.
Auf das Geld schaue ich kaum noch. Für mich ist es wichtig, dass ich den Rest meines Lebens an dem Wagen Spaß haben werde.
Aber so richtig teuer wird es auch nicht, da die MG-Teile in England immer noch sehr preiswert zu erwerben sind. Auch werden viele gute Gebrauchtteile angeboten.
Also : Krempel die Ärmel hoch oder beende die Sache - Der erste Verlust ist immer der billigste.
Grüße vom Niederrhein
Rudolf
-
cw_schreuer
- Beiträge: 2196
- Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
- Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
- Wohnort: Stolberg (Rhld.)
#58
Beitrag
von cw_schreuer » 11. Apr 2018, 09:40
Hallo Micha ,
weißt du eigentlich noch was du vor etwa 14 Tagen geschrieben hast ?
Das sieht doch garnicht so schlimm aus, mach die Schweller gründlich und mach die Löcher im Boden zu wenn es ums fahren geht. Übel is nur wenn man ein Auto bezahlt hat.
Noddy hat geschrieben:Ich fürchte, Du bist nicht der Richtige für das Auto, sorry.
Du machst einem MG Neuling richtig MUT.
Rolf mach das Beste aus der Sache und überdenke was Rudolf dir schreibt.
Grüße aus Stolberg
Willi
-
Noddy
- Beiträge: 2809
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
#59
Beitrag
von Noddy » 11. Apr 2018, 11:20
Hallo Willi
Auf dem Stand den Rudolf geschrieben hat waren wir schon vor Wochen. In der Zwischenzeit kam von Rolf noch Selbstmitleid, der Gedanke die eigene Verantwortung auf den Klageweg zu schieben und jetzt jammern.
In der Zeit hätte er seine technische Ausrüstung mal sinnvoll einsetzen können und wäre schon entscheidende Schritte weiter.
Irgendwann trennt sich halt die Spreu vom Weizen.
Seh ich so, tut mir leid.
Grüße
Micha
#2303
-
Tourer
- Beiträge: 82
- Registriert: 17. Feb 2018, 21:41
- Fahrzeug(e): MGB GT
- Wohnort: 71134 Aidlingen
#60
Beitrag
von Tourer » 11. Apr 2018, 13:00
Hallo Willi,hallo Rudolf
klar,mach ich.Es macht mehr Sinn die Arbeit in eine bessere Karosse zu stecken als in die schlechtere und ich habe keinen Zeitdruck.
Aufs Geld darf man da nicht so sehr schauen,verdient ist da nichts,nur der Spaß am schrauben zählt.Ich habe einen Platz,an dem ich auch im Winter schrauben und weglaufen kann,wenn ich mal keinen Bock mehr habe.
Wenn man hier als Selbstmitleidender Jammerlappen beschimpft wird,wenn man die Meinung von Anderen hören möchte,ist dieses Forum nicht mahr so mein Ding.
Gruß
rolf