Familienzuwachs

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Benutzeravatar
Hubl
Beiträge: 20
Registriert: 10. Apr 2017, 08:40
Fahrzeug(e): MGB

Familienzuwachs

#1

Beitrag von Hubl » 19. Apr 2017, 06:40

Hallo zusammen,

unverhofft kommt oft, jetzt scheint es soweit zu sein und wir wachsen um unser erstes Familienmitglied an welches nicht aus Blech und Stahl besteht ;)

Jedoch würde ich dieses erst kürzlich entdeckte Hobby ungerne aufgeben und sogar noch ein weiteres Fahrzeug erwerben welches auch ein Kind mit sich führen kann sprich einen MGB GT.

Ist in solch einem Oldtimer überhaupt Platz für eine Babyschale oder bekomme ich sofort einen Eintrag in mein Vorstrafenregister wegen unverantwortlichen Handelns?
Kennt jemand schöne Englische Oldtimer Alternativen die Familien tauglicher sind?

vielen Dank und viele Grüße
viele Grüße Alex

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Familienzuwachs

#2

Beitrag von Josef Eckert » 19. Apr 2017, 07:59

Hallo Hubl,
ich will Dich nicht vom MG abbringen, doch
als unsere Tochter unterwegs war haben wir uns einen Morris Minor gekauft und es war genau das richtige Auto für die "junge Familie". Im Morris Minor Register gab/gibt es einige Familien, die mit ihren Minors zusammen kamen. Unsere Tochter hatte bald eine Freundin und freute sich auf jedes Treffen.
Der Morris Minor ist ein völlig unkompliziertes Auto und ist eigentlich mit 1100er Motor viel sportlichher als er aussieht und macht unheimlich Spass zu fahren.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Addi
Beiträge: 344
Registriert: 6. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): BGT V8 74, B GT 73, B LE 80, MX 5 NA 90
Wohnort: Darmstadt / Hessen

Re: Familienzuwachs

#3

Beitrag von Addi » 19. Apr 2017, 08:14

Hallo Hubl,

ja, das geht. Unser Sohn ist sozusagen im GT aufgewachsen. Erst mit Maxi Cosy, dann mit Sitz. Einen Gurt mittig zu montieren war kein Problem. Erst im Alter von ca. 12 wurde es ihm dann wirklich zu eng. Schön war das Gefühl, ihn ganz nah bei uns zu haben. Und bei den Ausfahrten flüsterte er uns die "Baumaffen" ins Ohr. Danach wurde es komfortabel. Auf der Rückbank des MG 1100 ist Platz für 3. Auch jetzt mit einer Größe von 180 cm sitzt er dort sehr entspannt.

Also, wenn es MG sein soll, dann erst GT, später 1100/1300 oder Magnette.

Schöne Grüße

addi

Benutzeravatar
Hubl
Beiträge: 20
Registriert: 10. Apr 2017, 08:40
Fahrzeug(e): MGB

Re: Familienzuwachs

#4

Beitrag von Hubl » 19. Apr 2017, 13:27

Addi hat geschrieben:Also, wenn es MG sein soll, dann erst GT, später 1100/1300 oder Magnette.
addi

vielen Dank für die Empfehlungen, es muss nicht unbedingt ein MG sein aber ein Brite würde mich schon sehr freuen. Ein GT an sich fände ich schon sehr schön passend zu meinem Roadster.
viele Grüße Alex

Benutzeravatar
OXY
Beiträge: 768
Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
Wohnort: b. Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Familienzuwachs

#5

Beitrag von OXY » 19. Apr 2017, 16:54

Hi Hubl,

Meine Tochter hat den GT nur bis zum Alter von ca.10 akzeptiert. Wenn sie heute mal auf der Rückbank sitzt, dann nur noch maulend und für kurze Strecken. Sieht auch wirklich beknackt aus und ist ihr "voll peinlich" - naja, wie fast alles mit 14 :-)


In ähnlichem finanziellen Rahmen liegen die Rover. Egal ob P4/5 oder 6. Besonders die 6 und 8 Zylinder jedoch sind tolle Familiengleiter und insofern eine schöne konzeptioneller Ergänzung zum Roadster.

Viel Spass
Stephan

Benutzeravatar
Dietrich Krahn
Beiträge: 96
Registriert: 13. Jun 2006, 22:33
Fahrzeug(e): ZA Magnette, A MkII OTS, Volvo 245
Wohnort: 34119 Kassel

Re: Familienzuwachs

#6

Beitrag von Dietrich Krahn » 19. Apr 2017, 20:43

Hallo Hubl,
wir sind vom MGA dann zur ZB Magnette gekommen, da neben unserer Tochter auch noch ein Hund dazu kam.
Sehr stylisches Fahrzeug, komfortabel, praktikabel (4 Türen), großer Kofferraum. MGA Technik...
Jetzt haben wir unsere dritte Magnette, sind weiterhin begeistert.
Nachteil: Angebot an Fahrzeugen ist eher gering, Rost, Rost, Rost. Unsere Bluebelle haben wir an Karfreitag verkauft
Der Vorschlag 1100/1300 ist sehr gut, hier ist das Angebot an guten Fahrzeugen ebenfalls sehr gering, sehr familientauglich, wir haben unserern George Ende 2016 verkauft, da wit zu wenig mit ihm gefahren sind und alle in der Familie lieber Magnette und A fahren.
Ansonsten ist der Vorschlag mit dem Morris Minor sehr gut, das Angebot an guten Fahrzeugen ist deutlich größer als bei Magnette bzw. ADO 16
Austin 40, Wolseley, Riley, Sunbeam, Triumph Herald, Dolomite, 2000/2500...., viele schöne Alternativen

Gruss aus Kassel
Dietrich

kuepper.remscheid
Beiträge: 853
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): B, BGT V8, 280 SL, R75/5, R90S, XT500
Wohnort: Remscheid

Re: Familienzuwachs

#7

Beitrag von kuepper.remscheid » 19. Apr 2017, 21:14

Die beste und schönste Ergänzung zum B Roadster ist ( in meinen Augen ) ein Morris Minor Traveller.
Er bietet alle Vorteile, wie auch der B:
Preiswert in der Unterhaltung, robust, einfache Technik, preiswerte Ersatzteile, alles verfügbar, u.s.w
Gruß
Stefan

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Familienzuwachs

#8

Beitrag von Ralph 7H » 19. Apr 2017, 21:23

Hallo 'HOBI'

du hast vielleicht gemerkt, dass ALLE, die dir geantwortet haben einen Namen haben! DU Nicht?

Nicht unser Stiel hier!

Meine Tochter hat es im GT problemlos bis 12 Jahre geschafft. Danach, mit zwei Kindern, war der BMW 2000 Touring eine gute alternative.
Meinen Vorrednern hinsichtlich BGT kann ich nur zustimmen. Die nächsten 10 0der 11 Jahre hättest du mit deinem Nachwuchs keine Platzprobleme. Erfahrungen, die ich so gesammelt habe... und die Tochter, inzwischen 43 Jahre alt und Mutter zweier unserer Enkel, hat es genossen im GT chauffiert zu werden... Toppen konnte das bei ihr nur noch der Roadster, hauptsächlich wegen der drei Scheibenwischer :wink:

Verrate mal deinen Namen :!:

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Familienzuwachs

#9

Beitrag von jupp1000 » 22. Apr 2017, 06:36

Das ist ein standesgemäßes Familienfahrzeug ;)
Ist sogar später noch gefragt, wenn sie erwachsen sind.....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
schöne Grüße

Heinz #1565

Benutzeravatar
PM
Beiträge: 628
Registriert: 30. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): B 72
Wohnort: 47877 Willich ( NRW )

Re: Familienzuwachs

#10

Beitrag von PM » 22. Apr 2017, 10:01

Hallo Hobi,

ich weiss nicht, ob Babys und Kleinkinder nicht unbedingt eine Babyschale bzw. Kindersitz auch im Oldtimer benutzen müssen.
Aber mein ehem. GT war, wie der Roadster, nur für 2 Personen zugelassen und hatte als 75er Baujahr auch nur 2 x Gurtbefestigungen.
Aussserdem wirds dann nicht mehr viel mit Gepäck.
Die Idee von Minor usw. halte ich für besser

Gruß vom regnerischen linken Niederrhein
Peter

Benutzeravatar
Addi
Beiträge: 344
Registriert: 6. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): BGT V8 74, B GT 73, B LE 80, MX 5 NA 90
Wohnort: Darmstadt / Hessen

Re: Familienzuwachs

#11

Beitrag von Addi » 22. Apr 2017, 10:20

Hallo in die Runde,

also, mein GT hat gem. Papieren 3 Sitzplätze; ich habe schon GT KFZ Scheine gesehen, da waren sogar 4 Sitzplätze eingetragen. Mit dem Gepäck hat es immer geklappt; selbst auf Touren zu weit entfernten Treffen des Clubs. Und zumindest in den ersten Jahren war ein Kindersitz montiert; zugegeben allerdings kein so riesen Ding. Grenzwertig kann das zulässige Gesamtgewicht werden; das liegt aber eher am Kampfgewicht des Papas als des Juniors. Und manchmal haben wir dann einfach unseren Wohnwagen, einen Eriba Triton, angehängt. Der hatte dann Platz genug fürs Gepäck.

Wünsche ein schönes Wochenende

addi

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3164
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Familienzuwachs

#12

Beitrag von andreas.clausbruch » 22. Apr 2017, 10:29

Hallo,
einen Rover P6 S hatte ich auch 'mal. Zu diesem Auto gehört eine gehörige Portion Leidensfähigkeit - die Sorgenfalten habe ich heute noch. Aus (langer) Erfahrung kann ich nur zum MG B GT raten. Die Gründe hierfür findest Du hier im Forum. Die Kombination aus Fahrvergnügen, Platz, zeitloser Schönheit und Kostengünstigkeit bei bester Ersatzteilversorgung und anspruchsloser Technik spricht einfach für sich.
Good luck und octagonal Grüsse Andreas

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Familienzuwachs

#13

Beitrag von jupp1000 » 22. Apr 2017, 13:10

Andreas, ist zwar off topic, aber berichte doch mal, es interessiert mich.
Ich habe meinen P6 jetzt seit 3 Jahren und bis auf ein paar übliche Kleinigkeiten zu Anfang (Kontaktfehler, neue Zündkabel/Kerzen etc.) läuft er tadellos.
schöne Grüße

Heinz #1565

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3164
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Familienzuwachs

#14

Beitrag von andreas.clausbruch » 22. Apr 2017, 13:38

Hallo Jupp,
klar: off topic. Den P6 S hatte ich an Stelle eines GT V8 gekauft. Er war lindgrün, innen beige. Der Vorbesitzer war der engl. Konsul in D. Nicht in den Griff zu bekommen war der hohe Verbrauch. Neben Wasser im Tank hatten wir ausgeleierte Vergaser, defekte Benzinpumpe etc. Der Scheibenwischer und dessen Unterdruckverstellung waren ein weiteres Problem. Der Scheibenwischermotor - damals sündteuer - und das gesamte Gestänge haben wir erneuert. Bei der nächsten langen Reise - erneut Totalausfall. Zum Glück hatten wir Turnschuhe dabei und konnten die Scheibenwischer mit den Schnürsenkeln betätigen - unvergesslich, wenn auch nicht unbedingt im positiven Sinn. Dann rostete der hintere Kotflügel senkrecht am Abschlussblech durch. Und so ging es weiter.... Bei aller Liebe und obwohl ich den P6 eigentlich mag, war dieser ein fulminanter Fehlgriff. Von den diversen Reaktionen meiner besseren Hälfte ganz zu schweigen.
Nach dem P6 kam ein SD1, der sehr zuverlässig, allerdings völlig reizlos war.
Jetzt bin ich froh, wieder MG B zu fahren.
Trotzdem schaue ich bis heute jedem P6 nach....
Octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
Hubl
Beiträge: 20
Registriert: 10. Apr 2017, 08:40
Fahrzeug(e): MGB

Re: Familienzuwachs

#15

Beitrag von Hubl » 23. Apr 2017, 15:08

Ralph 7H hat geschrieben:Hallo 'HOBI'

du hast vielleicht gemerkt, dass ALLE, die dir geantwortet haben einen Namen haben! DU Nicht?

Nicht unser Stiel hier!
Ralph
Entschuldigung Raplh das ist nur der Nachname Hubl (ohne E), Alexander.

Danke für die vielen Vorschläge ich werde mich auf die Suche begeben aber der Hinweis mit den eingetragenen Sitzplätzen beim GT ist schon viel Wert!
Es ist so das ich ein Auto zum Pendeln benötige und der Wagen nicht alleine als Familienkutsche dienen soll aber eben die Option haben sollte ein Kind bis zu einem gewissen Alter mit zu nehmen.

Gibt es auch Dachgepäckträger für den GT?

viele Grüße Alex

/edit:
das habe ich eben noch auf die schnelle gefunden:
http://www.mgexp.com/phile/1/147598/MGBad.jpg
http://www.mgexp.com/phile/1/85712/BGT_ ... n_rear.jpg
http://www.mgexp.com/phile/1/42483/Rear ... esting.jpg
es scheint auch für den Roadster optionen zu geben die es erlauebn Kinder mit zu nehmen ...
viele Grüße Alex

Antworten